Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator website Events | Kulturführer 2024/25 | Theatergemeinde metropole ruhr | Ihr Weg zur Kultur
|
 

Eventsuche

Dezember 2025

Sa.
13.
Dez
Samstag, 13. Dezember 2025 | 19:00 Uhr | Aalto-Theater Essen

Cardillac

Oper in drei Akten

Oper | Paul Hindemith

Libretto von
FERDINAND LION NACH E.T.A. HOFFMANNS ERZÄHLUNG „DAS FRÄULEIN VON SCUDERI“

Der Goldschmied Cardillac fertigt wunderschöne Schmuckstücke an, die er nur widerwillig aus der Hand gibt. Nach dem Verkauf setzt er alles daran, seine wertvollen Schöpfungen zurückzubekommen – auch, wenn dafür Menschenleben geopfert werden müssen. Cardillacs Tochter wird

Samstag, 13. Dezember 2025 | 19:00 Uhr | Aalto-Theater Essen

Aalto-Theater Essen

Cardillac

Oper in drei Akten

Oper | Paul Hindemith

Libretto von
FERDINAND LION NACH E.T.A. HOFFMANNS ERZÄHLUNG „DAS FRÄULEIN VON SCUDERI“

Der Goldschmied Cardillac fertigt wunderschöne Schmuckstücke an, die er nur widerwillig aus der Hand gibt. Nach dem Verkauf setzt er alles daran, seine wertvollen Schöpfungen zurückzubekommen – auch, wenn dafür Menschenleben geopfert werden müssen. Cardillacs Tochter wird

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

So.
14.
Dez
Sonntag, 14. Dezember 2025 | 16:30 Uhr - 18:45 Uhr | Aalto-Theater Essen

Hänsel und Gretel

Märchenspiel in drei Bildern

Oper | Engelbert Humperdinck

LIbretto von Adelheid Wette

Musikalische Leitung: Andrea Sanguineti/Wolfram-Maria Märtig
Inszenierung: Marie-Helen Joël

„Hänsel und Gretel“ blieb Humperdincks erfolgreichstes Werk und ist auch über 130 Jahre nach der Uraufführung eine der beliebtesten und zugleich meistgespielten Opern Deutschlands. Das Märchenspiel vom Geschwisterpaar ist und bleibt ein – alle Generationen ansprechendes – musikalisches Meisterwerk. Erzählt wird ein Märchen über

Elbenita Kajtazi, Karin Strobos  | © Saad Hamza
Elbenita Kajtazi, Karin Strobos | © Saad Hamza
Sonntag, 14. Dezember 2025 | 16:30 Uhr - 18:45 Uhr | Aalto-Theater Essen

Aalto-Theater Essen

Hänsel und Gretel

Märchenspiel in drei Bildern

Oper | Engelbert Humperdinck

LIbretto von Adelheid Wette

Musikalische Leitung: Andrea Sanguineti/Wolfram-Maria Märtig
Inszenierung: Marie-Helen Joël

„Hänsel und Gretel“ blieb Humperdincks erfolgreichstes Werk und ist auch über 130 Jahre nach der Uraufführung eine der beliebtesten und zugleich meistgespielten Opern Deutschlands. Das Märchenspiel vom Geschwisterpaar ist und bleibt ein – alle Generationen ansprechendes – musikalisches Meisterwerk. Erzählt wird ein Märchen über

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Fr.
19.
Dez
Freitag, 19. Dezember 2025 | 19:30 Uhr | Aalto-Theater Essen

Cardillac

Oper in drei Akten

Oper | Paul Hindemith

Libretto von
FERDINAND LION NACH E.T.A. HOFFMANNS ERZÄHLUNG „DAS FRÄULEIN VON SCUDERI“

Der Goldschmied Cardillac fertigt wunderschöne Schmuckstücke an, die er nur widerwillig aus der Hand gibt. Nach dem Verkauf setzt er alles daran, seine wertvollen Schöpfungen zurückzubekommen – auch, wenn dafür Menschenleben geopfert werden müssen. Cardillacs Tochter wird

Freitag, 19. Dezember 2025 | 19:30 Uhr | Aalto-Theater Essen

Aalto-Theater Essen

Cardillac

Oper in drei Akten

Oper | Paul Hindemith

Libretto von
FERDINAND LION NACH E.T.A. HOFFMANNS ERZÄHLUNG „DAS FRÄULEIN VON SCUDERI“

Der Goldschmied Cardillac fertigt wunderschöne Schmuckstücke an, die er nur widerwillig aus der Hand gibt. Nach dem Verkauf setzt er alles daran, seine wertvollen Schöpfungen zurückzubekommen – auch, wenn dafür Menschenleben geopfert werden müssen. Cardillacs Tochter wird

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

So.
21.
Dez
Sonntag, 21. Dezember 2025 | 16:00 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Pettersson und Findus und der Hahn im Korb

Kinderoper empfohlen ab 4 Jahren

Oper | Niclas Ramdohr

Musik von Niclas Ramdohr
Text von Holger Potocki
nach dem gleichnamigen Kinderbuch
von Sven Nordqvist | Uraufführung 2009

Seitdem der kleine freche Katerjunge Findus beim alten Pettersson wohnt, erleben die beiden jeden Tag neue Abenteuer auf ihrem Hof. Besonders gerne jagt Findus die Hühner und ärgert sie. Die Idylle wird gestört, als der Hahn vom Nachbarhof zu ihnen flüchtet, weil der alte Gustavsson ihn in den Kochtopf stecken will. Pettersson hat Mitleid mit dem Flüchtling und nimmt ihn kurzerhand bei sich auf. Die Hühner lieben ihn und Pettersson benennt den Schreihals sogar nach dem berühmten Sänger Caruso. Findus hingegen ist eifersüchtig und fühlt sich zurückgesetzt. Ständig

Sonntag, 21. Dezember 2025 | 16:00 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Pettersson und Findus und der Hahn im Korb

Kinderoper empfohlen ab 4 Jahren

Oper | Niclas Ramdohr

Musik von Niclas Ramdohr
Text von Holger Potocki
nach dem gleichnamigen Kinderbuch
von Sven Nordqvist | Uraufführung 2009

Seitdem der kleine freche Katerjunge Findus beim alten Pettersson wohnt, erleben die beiden jeden Tag neue Abenteuer auf ihrem Hof. Besonders gerne jagt Findus die Hühner und ärgert sie. Die Idylle wird gestört, als der Hahn vom Nachbarhof zu ihnen flüchtet, weil der alte Gustavsson ihn in den Kochtopf stecken will. Pettersson hat Mitleid mit dem Flüchtling und nimmt ihn kurzerhand bei sich auf. Die Hühner lieben ihn und Pettersson benennt den Schreihals sogar nach dem berühmten Sänger Caruso. Findus hingegen ist eifersüchtig und fühlt sich zurückgesetzt. Ständig

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Fr.
26.
Dez
Freitag, 26. Dezember 2025 | 16:00 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Pettersson und Findus und der Hahn im Korb

Kinderoper empfohlen ab 4 Jahren

Oper | Niclas Ramdohr

Musik von Niclas Ramdohr
Text von Holger Potocki
nach dem gleichnamigen Kinderbuch
von Sven Nordqvist | Uraufführung 2009

Seitdem der kleine freche Katerjunge Findus beim alten Pettersson wohnt, erleben die beiden jeden Tag neue Abenteuer auf ihrem Hof. Besonders gerne jagt Findus die Hühner und ärgert sie. Die Idylle wird gestört, als der Hahn vom Nachbarhof zu ihnen flüchtet, weil der alte Gustavsson ihn in den Kochtopf stecken will. Pettersson hat Mitleid mit dem Flüchtling und nimmt ihn kurzerhand bei sich auf. Die Hühner lieben ihn und Pettersson benennt den Schreihals sogar nach dem berühmten Sänger Caruso. Findus hingegen ist eifersüchtig und fühlt sich zurückgesetzt. Ständig

Freitag, 26. Dezember 2025 | 16:00 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Pettersson und Findus und der Hahn im Korb

Kinderoper empfohlen ab 4 Jahren

Oper | Niclas Ramdohr

Musik von Niclas Ramdohr
Text von Holger Potocki
nach dem gleichnamigen Kinderbuch
von Sven Nordqvist | Uraufführung 2009

Seitdem der kleine freche Katerjunge Findus beim alten Pettersson wohnt, erleben die beiden jeden Tag neue Abenteuer auf ihrem Hof. Besonders gerne jagt Findus die Hühner und ärgert sie. Die Idylle wird gestört, als der Hahn vom Nachbarhof zu ihnen flüchtet, weil der alte Gustavsson ihn in den Kochtopf stecken will. Pettersson hat Mitleid mit dem Flüchtling und nimmt ihn kurzerhand bei sich auf. Die Hühner lieben ihn und Pettersson benennt den Schreihals sogar nach dem berühmten Sänger Caruso. Findus hingegen ist eifersüchtig und fühlt sich zurückgesetzt. Ständig

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Freitag, 26. Dezember 2025 | 18:00 Uhr - 20:15 Uhr | Aalto-Theater Essen

Hänsel und Gretel

Märchenspiel in drei Bildern

Oper | Engelbert Humperdinck

LIbretto von Adelheid Wette

Musikalische Leitung: Andrea Sanguineti/Wolfram-Maria Märtig
Inszenierung: Marie-Helen Joël

„Hänsel und Gretel“ blieb Humperdincks erfolgreichstes Werk und ist auch über 130 Jahre nach der Uraufführung eine der beliebtesten und zugleich meistgespielten Opern Deutschlands. Das Märchenspiel vom Geschwisterpaar ist und bleibt ein – alle Generationen ansprechendes – musikalisches Meisterwerk. Erzählt wird ein Märchen über

Elbenita Kajtazi, Karin Strobos  | © Saad Hamza
Elbenita Kajtazi, Karin Strobos | © Saad Hamza
Freitag, 26. Dezember 2025 | 18:00 Uhr - 20:15 Uhr | Aalto-Theater Essen

Aalto-Theater Essen

Hänsel und Gretel

Märchenspiel in drei Bildern

Oper | Engelbert Humperdinck

LIbretto von Adelheid Wette

Musikalische Leitung: Andrea Sanguineti/Wolfram-Maria Märtig
Inszenierung: Marie-Helen Joël

„Hänsel und Gretel“ blieb Humperdincks erfolgreichstes Werk und ist auch über 130 Jahre nach der Uraufführung eine der beliebtesten und zugleich meistgespielten Opern Deutschlands. Das Märchenspiel vom Geschwisterpaar ist und bleibt ein – alle Generationen ansprechendes – musikalisches Meisterwerk. Erzählt wird ein Märchen über

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Freitag, 26. Dezember 2025 | 18:00 Uhr - 20:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

La Bohème

Oper | Giacomo Puccini

Oper in vier Bildern
Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach „Scènes de la vie de bohème“ von Henri Murger | UA 1896

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Let’s go party! Die Bohemiens, vier junge Künstler in Paris, leben für den Moment. Kaum ist Geld da, schon ist es weg. Sie würden eher hungern und frieren, als sich den Konventionen der Gesellschaft zu beugen. Als der Dichter Rodolfo seine Nachbarin Mimì kennenlernt, reißt er sie mit in das schillernde Leben der vier Freunde. Doch Mimì und ihr, in einer der berühmtesten Opernarien besungenes „kaltes Händchen",

La Bohème | © Pedro Malinoski
La Bohème | © Pedro Malinoski
Freitag, 26. Dezember 2025 | 18:00 Uhr - 20:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

La Bohème

Oper | Giacomo Puccini

Oper in vier Bildern
Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach „Scènes de la vie de bohème“ von Henri Murger | UA 1896

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Let’s go party! Die Bohemiens, vier junge Künstler in Paris, leben für den Moment. Kaum ist Geld da, schon ist es weg. Sie würden eher hungern und frieren, als sich den Konventionen der Gesellschaft zu beugen. Als der Dichter Rodolfo seine Nachbarin Mimì kennenlernt, reißt er sie mit in das schillernde Leben der vier Freunde. Doch Mimì und ihr, in einer der berühmtesten Opernarien besungenes „kaltes Händchen",

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sa.
27.
Dez
Samstag, 27. Dezember 2025 | 18:00 Uhr | Aalto-Theater Essen

Rigoletto

Oper | Giuseppe Verdi

OPER IN DREI AKTEN

Libretto von FRANCESCO MARIA PIAVE

Ein Witz mit ganz schlechtem Ausgang: Rigoletto scherzt, pfeift auf politische Korrektheit und macht Witze auf Kosten anderer, ohne besondere Konsequenzen – bis er deswegen vom Grafen Monterone verflucht wird. Diesen Fluch nimmt Rigoletto sehr ernst – im Gegensatz zu seinem Chef, dem charmanten Herzog von Mantua, der das Leben ohne

Samstag, 27. Dezember 2025 | 18:00 Uhr | Aalto-Theater Essen

Aalto-Theater Essen

Rigoletto

Oper | Giuseppe Verdi

OPER IN DREI AKTEN

Libretto von FRANCESCO MARIA PIAVE

Ein Witz mit ganz schlechtem Ausgang: Rigoletto scherzt, pfeift auf politische Korrektheit und macht Witze auf Kosten anderer, ohne besondere Konsequenzen – bis er deswegen vom Grafen Monterone verflucht wird. Diesen Fluch nimmt Rigoletto sehr ernst – im Gegensatz zu seinem Chef, dem charmanten Herzog von Mantua, der das Leben ohne

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

So.
28.
Dez
Sonntag, 28. Dezember 2025 | 16:30 Uhr - 18:45 Uhr | Aalto-Theater Essen

Hänsel und Gretel

Märchenspiel in drei Bildern

Oper | Engelbert Humperdinck

LIbretto von Adelheid Wette

Musikalische Leitung: Andrea Sanguineti/Wolfram-Maria Märtig
Inszenierung: Marie-Helen Joël

„Hänsel und Gretel“ blieb Humperdincks erfolgreichstes Werk und ist auch über 130 Jahre nach der Uraufführung eine der beliebtesten und zugleich meistgespielten Opern Deutschlands. Das Märchenspiel vom Geschwisterpaar ist und bleibt ein – alle Generationen ansprechendes – musikalisches Meisterwerk. Erzählt wird ein Märchen über

Elbenita Kajtazi, Karin Strobos  | © Saad Hamza
Elbenita Kajtazi, Karin Strobos | © Saad Hamza
Sonntag, 28. Dezember 2025 | 16:30 Uhr - 18:45 Uhr | Aalto-Theater Essen

Aalto-Theater Essen

Hänsel und Gretel

Märchenspiel in drei Bildern

Oper | Engelbert Humperdinck

LIbretto von Adelheid Wette

Musikalische Leitung: Andrea Sanguineti/Wolfram-Maria Märtig
Inszenierung: Marie-Helen Joël

„Hänsel und Gretel“ blieb Humperdincks erfolgreichstes Werk und ist auch über 130 Jahre nach der Uraufführung eine der beliebtesten und zugleich meistgespielten Opern Deutschlands. Das Märchenspiel vom Geschwisterpaar ist und bleibt ein – alle Generationen ansprechendes – musikalisches Meisterwerk. Erzählt wird ein Märchen über

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sonntag, 28. Dezember 2025 | 18:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Der fliegende Holländer

Romantische Oper in drei Aufzügen

Oper | Richard Wagner

Musik und Text von Richard Wagner
Uraufführung 1843

in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Die stürmende See, die tosenden Wogen – gefasst in eine „unendliche Melodie“ strömt Richard Wagners Musik ohne Unterlass dahin. Sie entführt uns in eine Welt, die von Fluch und Erlösung sowie von unterschiedlichen Vorstellungen über Besitztum und (Un-)Treue beherrscht wird. Kapitänstochter Senta ist mit den Geschichten vom sagenumwobenen fliegenden Holländer aufgewachsen und wie besessen von jener Traumwelt, in der sie

Sonntag, 28. Dezember 2025 | 18:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Der fliegende Holländer

Romantische Oper in drei Aufzügen

Oper | Richard Wagner

Musik und Text von Richard Wagner
Uraufführung 1843

in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Die stürmende See, die tosenden Wogen – gefasst in eine „unendliche Melodie“ strömt Richard Wagners Musik ohne Unterlass dahin. Sie entführt uns in eine Welt, die von Fluch und Erlösung sowie von unterschiedlichen Vorstellungen über Besitztum und (Un-)Treue beherrscht wird. Kapitänstochter Senta ist mit den Geschichten vom sagenumwobenen fliegenden Holländer aufgewachsen und wie besessen von jener Traumwelt, in der sie

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Mo.
29.
Dez
Montag, 29. Dezember 2025 | 18:00 Uhr | Aalto-Theater Essen

Wiener Blut

Operette in drei Akten

Operette | Johann Strauß

zusammengestellt, bearbeitet und ergänzt von
ADOLF MÜLLER JUNIOR
Libretto von
VICTOR LÉON UND LEO STEIN

„Wiener Blut! Eig’ner Saft, voller Kraft, voller Glut, …“ Da ihrem Gatten, dem Grafen Zedlau, ebenjenes vielbesungene Wiener Blut gänzlich zu fehlen scheint, hat die lebenslustige Wiener Komtesse Gabriele ihrem Angetrauten den Rücken gekehrt. Inzwischen aber ist aus

Montag, 29. Dezember 2025 | 18:00 Uhr | Aalto-Theater Essen

Aalto-Theater Essen

Wiener Blut

Operette in drei Akten

Operette | Johann Strauß

zusammengestellt, bearbeitet und ergänzt von
ADOLF MÜLLER JUNIOR
Libretto von
VICTOR LÉON UND LEO STEIN

„Wiener Blut! Eig’ner Saft, voller Kraft, voller Glut, …“ Da ihrem Gatten, dem Grafen Zedlau, ebenjenes vielbesungene Wiener Blut gänzlich zu fehlen scheint, hat die lebenslustige Wiener Komtesse Gabriele ihrem Angetrauten den Rücken gekehrt. Inzwischen aber ist aus

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Mi.
31.
Dez
Mittwoch, 31. Dezember 2025 | 18:00 Uhr | Aalto-Theater Essen

Wiener Blut

Operette in drei Akten

Operette | Johann Strauß

zusammengestellt, bearbeitet und ergänzt von
ADOLF MÜLLER JUNIOR
Libretto von
VICTOR LÉON UND LEO STEIN

„Wiener Blut! Eig’ner Saft, voller Kraft, voller Glut, …“ Da ihrem Gatten, dem Grafen Zedlau, ebenjenes vielbesungene Wiener Blut gänzlich zu fehlen scheint, hat die lebenslustige Wiener Komtesse Gabriele ihrem Angetrauten den Rücken gekehrt. Inzwischen aber ist aus

Mittwoch, 31. Dezember 2025 | 18:00 Uhr | Aalto-Theater Essen

Aalto-Theater Essen

Wiener Blut

Operette in drei Akten

Operette | Johann Strauß

zusammengestellt, bearbeitet und ergänzt von
ADOLF MÜLLER JUNIOR
Libretto von
VICTOR LÉON UND LEO STEIN

„Wiener Blut! Eig’ner Saft, voller Kraft, voller Glut, …“ Da ihrem Gatten, dem Grafen Zedlau, ebenjenes vielbesungene Wiener Blut gänzlich zu fehlen scheint, hat die lebenslustige Wiener Komtesse Gabriele ihrem Angetrauten den Rücken gekehrt. Inzwischen aber ist aus

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Januar 2026

Fr.
02.
Jan
Freitag, 02. Januar 2026 | 19:30 Uhr | Aalto-Theater Essen

Wiener Blut

Operette in drei Akten

Operette | Johann Strauß

zusammengestellt, bearbeitet und ergänzt von
ADOLF MÜLLER JUNIOR
Libretto von
VICTOR LÉON UND LEO STEIN

„Wiener Blut! Eig’ner Saft, voller Kraft, voller Glut, …“ Da ihrem Gatten, dem Grafen Zedlau, ebenjenes vielbesungene Wiener Blut gänzlich zu fehlen scheint, hat die lebenslustige Wiener Komtesse Gabriele ihrem Angetrauten den Rücken gekehrt. Inzwischen aber ist aus

Freitag, 02. Januar 2026 | 19:30 Uhr | Aalto-Theater Essen

Aalto-Theater Essen

Wiener Blut

Operette in drei Akten

Operette | Johann Strauß

zusammengestellt, bearbeitet und ergänzt von
ADOLF MÜLLER JUNIOR
Libretto von
VICTOR LÉON UND LEO STEIN

„Wiener Blut! Eig’ner Saft, voller Kraft, voller Glut, …“ Da ihrem Gatten, dem Grafen Zedlau, ebenjenes vielbesungene Wiener Blut gänzlich zu fehlen scheint, hat die lebenslustige Wiener Komtesse Gabriele ihrem Angetrauten den Rücken gekehrt. Inzwischen aber ist aus

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

So.
04.
Jan
Sonntag, 04. Januar 2026 | 16:30 Uhr | Aalto-Theater Essen

Cardillac

Oper in drei Akten

Oper | Paul Hindemith

Libretto von
FERDINAND LION NACH E.T.A. HOFFMANNS ERZÄHLUNG „DAS FRÄULEIN VON SCUDERI“

Der Goldschmied Cardillac fertigt wunderschöne Schmuckstücke an, die er nur widerwillig aus der Hand gibt. Nach dem Verkauf setzt er alles daran, seine wertvollen Schöpfungen zurückzubekommen – auch, wenn dafür Menschenleben geopfert werden müssen. Cardillacs Tochter wird

Sonntag, 04. Januar 2026 | 16:30 Uhr | Aalto-Theater Essen

Aalto-Theater Essen

Cardillac

Oper in drei Akten

Oper | Paul Hindemith

Libretto von
FERDINAND LION NACH E.T.A. HOFFMANNS ERZÄHLUNG „DAS FRÄULEIN VON SCUDERI“

Der Goldschmied Cardillac fertigt wunderschöne Schmuckstücke an, die er nur widerwillig aus der Hand gibt. Nach dem Verkauf setzt er alles daran, seine wertvollen Schöpfungen zurückzubekommen – auch, wenn dafür Menschenleben geopfert werden müssen. Cardillacs Tochter wird

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Di.
06.
Jan
Dienstag, 06. Januar 2026 | 16:30 Uhr - 18:45 Uhr | Aalto-Theater Essen

Hänsel und Gretel

Märchenspiel in drei Bildern

Oper | Engelbert Humperdinck

LIbretto von Adelheid Wette

Musikalische Leitung: Andrea Sanguineti/Wolfram-Maria Märtig
Inszenierung: Marie-Helen Joël

„Hänsel und Gretel“ blieb Humperdincks erfolgreichstes Werk und ist auch über 130 Jahre nach der Uraufführung eine der beliebtesten und zugleich meistgespielten Opern Deutschlands. Das Märchenspiel vom Geschwisterpaar ist und bleibt ein – alle Generationen ansprechendes – musikalisches Meisterwerk. Erzählt wird ein Märchen über

Elbenita Kajtazi, Karin Strobos  | © Saad Hamza
Elbenita Kajtazi, Karin Strobos | © Saad Hamza
Dienstag, 06. Januar 2026 | 16:30 Uhr - 18:45 Uhr | Aalto-Theater Essen

Aalto-Theater Essen

Hänsel und Gretel

Märchenspiel in drei Bildern

Oper | Engelbert Humperdinck

LIbretto von Adelheid Wette

Musikalische Leitung: Andrea Sanguineti/Wolfram-Maria Märtig
Inszenierung: Marie-Helen Joël

„Hänsel und Gretel“ blieb Humperdincks erfolgreichstes Werk und ist auch über 130 Jahre nach der Uraufführung eine der beliebtesten und zugleich meistgespielten Opern Deutschlands. Das Märchenspiel vom Geschwisterpaar ist und bleibt ein – alle Generationen ansprechendes – musikalisches Meisterwerk. Erzählt wird ein Märchen über

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Mi.
07.
Jan
Mittwoch, 07. Januar 2026 | 19:30 Uhr | Aalto-Theater Essen

Cardillac

Oper in drei Akten

Oper | Paul Hindemith

Libretto von
FERDINAND LION NACH E.T.A. HOFFMANNS ERZÄHLUNG „DAS FRÄULEIN VON SCUDERI“

Der Goldschmied Cardillac fertigt wunderschöne Schmuckstücke an, die er nur widerwillig aus der Hand gibt. Nach dem Verkauf setzt er alles daran, seine wertvollen Schöpfungen zurückzubekommen – auch, wenn dafür Menschenleben geopfert werden müssen. Cardillacs Tochter wird

Mittwoch, 07. Januar 2026 | 19:30 Uhr | Aalto-Theater Essen

Aalto-Theater Essen

Cardillac

Oper in drei Akten

Oper | Paul Hindemith

Libretto von
FERDINAND LION NACH E.T.A. HOFFMANNS ERZÄHLUNG „DAS FRÄULEIN VON SCUDERI“

Der Goldschmied Cardillac fertigt wunderschöne Schmuckstücke an, die er nur widerwillig aus der Hand gibt. Nach dem Verkauf setzt er alles daran, seine wertvollen Schöpfungen zurückzubekommen – auch, wenn dafür Menschenleben geopfert werden müssen. Cardillacs Tochter wird

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Fr.
09.
Jan
Freitag, 09. Januar 2026 | 19:30 Uhr | Aalto-Theater Essen

Cardillac

Oper in drei Akten

Oper | Paul Hindemith

Libretto von
FERDINAND LION NACH E.T.A. HOFFMANNS ERZÄHLUNG „DAS FRÄULEIN VON SCUDERI“

Der Goldschmied Cardillac fertigt wunderschöne Schmuckstücke an, die er nur widerwillig aus der Hand gibt. Nach dem Verkauf setzt er alles daran, seine wertvollen Schöpfungen zurückzubekommen – auch, wenn dafür Menschenleben geopfert werden müssen. Cardillacs Tochter wird

Freitag, 09. Januar 2026 | 19:30 Uhr | Aalto-Theater Essen

Aalto-Theater Essen

Cardillac

Oper in drei Akten

Oper | Paul Hindemith

Libretto von
FERDINAND LION NACH E.T.A. HOFFMANNS ERZÄHLUNG „DAS FRÄULEIN VON SCUDERI“

Der Goldschmied Cardillac fertigt wunderschöne Schmuckstücke an, die er nur widerwillig aus der Hand gibt. Nach dem Verkauf setzt er alles daran, seine wertvollen Schöpfungen zurückzubekommen – auch, wenn dafür Menschenleben geopfert werden müssen. Cardillacs Tochter wird

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sa.
10.
Jan
Samstag, 10. Januar 2026 | 19:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Der fliegende Holländer

Romantische Oper in drei Aufzügen

Oper | Richard Wagner

Musik und Text von Richard Wagner
Uraufführung 1843

in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Die stürmende See, die tosenden Wogen – gefasst in eine „unendliche Melodie“ strömt Richard Wagners Musik ohne Unterlass dahin. Sie entführt uns in eine Welt, die von Fluch und Erlösung sowie von unterschiedlichen Vorstellungen über Besitztum und (Un-)Treue beherrscht wird. Kapitänstochter Senta ist mit den Geschichten vom sagenumwobenen fliegenden Holländer aufgewachsen und wie besessen von jener Traumwelt, in der sie

Samstag, 10. Januar 2026 | 19:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Der fliegende Holländer

Romantische Oper in drei Aufzügen

Oper | Richard Wagner

Musik und Text von Richard Wagner
Uraufführung 1843

in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Die stürmende See, die tosenden Wogen – gefasst in eine „unendliche Melodie“ strömt Richard Wagners Musik ohne Unterlass dahin. Sie entführt uns in eine Welt, die von Fluch und Erlösung sowie von unterschiedlichen Vorstellungen über Besitztum und (Un-)Treue beherrscht wird. Kapitänstochter Senta ist mit den Geschichten vom sagenumwobenen fliegenden Holländer aufgewachsen und wie besessen von jener Traumwelt, in der sie

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

So.
11.
Jan
Sonntag, 11. Januar 2026 | 16:30 Uhr | Aalto-Theater Essen

Wiener Blut

Operette in drei Akten

Operette | Johann Strauß

zusammengestellt, bearbeitet und ergänzt von
ADOLF MÜLLER JUNIOR
Libretto von
VICTOR LÉON UND LEO STEIN

„Wiener Blut! Eig’ner Saft, voller Kraft, voller Glut, …“ Da ihrem Gatten, dem Grafen Zedlau, ebenjenes vielbesungene Wiener Blut gänzlich zu fehlen scheint, hat die lebenslustige Wiener Komtesse Gabriele ihrem Angetrauten den Rücken gekehrt. Inzwischen aber ist aus

Sonntag, 11. Januar 2026 | 16:30 Uhr | Aalto-Theater Essen

Aalto-Theater Essen

Wiener Blut

Operette in drei Akten

Operette | Johann Strauß

zusammengestellt, bearbeitet und ergänzt von
ADOLF MÜLLER JUNIOR
Libretto von
VICTOR LÉON UND LEO STEIN

„Wiener Blut! Eig’ner Saft, voller Kraft, voller Glut, …“ Da ihrem Gatten, dem Grafen Zedlau, ebenjenes vielbesungene Wiener Blut gänzlich zu fehlen scheint, hat die lebenslustige Wiener Komtesse Gabriele ihrem Angetrauten den Rücken gekehrt. Inzwischen aber ist aus

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Do.
15.
Jan
Donnerstag, 15. Januar 2026 | 19:30 Uhr | Aalto-Theater Essen

Cardillac

Oper in drei Akten

Oper | Paul Hindemith

Libretto von
FERDINAND LION NACH E.T.A. HOFFMANNS ERZÄHLUNG „DAS FRÄULEIN VON SCUDERI“

Der Goldschmied Cardillac fertigt wunderschöne Schmuckstücke an, die er nur widerwillig aus der Hand gibt. Nach dem Verkauf setzt er alles daran, seine wertvollen Schöpfungen zurückzubekommen – auch, wenn dafür Menschenleben geopfert werden müssen. Cardillacs Tochter wird

Donnerstag, 15. Januar 2026 | 19:30 Uhr | Aalto-Theater Essen

Aalto-Theater Essen

Cardillac

Oper in drei Akten

Oper | Paul Hindemith

Libretto von
FERDINAND LION NACH E.T.A. HOFFMANNS ERZÄHLUNG „DAS FRÄULEIN VON SCUDERI“

Der Goldschmied Cardillac fertigt wunderschöne Schmuckstücke an, die er nur widerwillig aus der Hand gibt. Nach dem Verkauf setzt er alles daran, seine wertvollen Schöpfungen zurückzubekommen – auch, wenn dafür Menschenleben geopfert werden müssen. Cardillacs Tochter wird

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sa.
17.
Jan
Samstag, 17. Januar 2026 | 19:00 Uhr - 21:00 Uhr | Aalto-Theater Essen

La Traviata

Oper in drei Akten Libretto von Francesco Maria Piave

Oper | Giuseppe Verdi (1813-1901)

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Tommaso Turchetta/Andrea Sanguinet
Inszenierung: Josef Ernst Köpplinger

Der Titel, der moralisierend „die vom rechten Wege Abgekommene“ meint, ersetzte den eigentlich vorgesehenen Titel „Amore e morte“, also „Liebe und Tod“; in Frankreich wurde die Oper zunächst als „Violetta“ heimisch. Es ist das einzige Werk, in dem sich Verdi einem Stoff aus der unmittelbaren Vergangenheit zuwendet. Statt eine Königin in die Tragödie zu stürzen,

Violetta Valéry (Liana Aleksanyan) und Ensemble | © Jörg Landsberg
Violetta Valéry (Liana Aleksanyan) und Ensemble | © Jörg Landsberg
Samstag, 17. Januar 2026 | 19:00 Uhr - 21:00 Uhr | Aalto-Theater Essen

Aalto-Theater Essen

La Traviata

Oper in drei Akten Libretto von Francesco Maria Piave

Oper | Giuseppe Verdi (1813-1901)

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Tommaso Turchetta/Andrea Sanguinet
Inszenierung: Josef Ernst Köpplinger

Der Titel, der moralisierend „die vom rechten Wege Abgekommene“ meint, ersetzte den eigentlich vorgesehenen Titel „Amore e morte“, also „Liebe und Tod“; in Frankreich wurde die Oper zunächst als „Violetta“ heimisch. Es ist das einzige Werk, in dem sich Verdi einem Stoff aus der unmittelbaren Vergangenheit zuwendet. Statt eine Königin in die Tragödie zu stürzen,

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

So.
18.
Jan
Sonntag, 18. Januar 2026 | 18:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Der fliegende Holländer

Romantische Oper in drei Aufzügen

Oper | Richard Wagner

Musik und Text von Richard Wagner
Uraufführung 1843

in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Die stürmende See, die tosenden Wogen – gefasst in eine „unendliche Melodie“ strömt Richard Wagners Musik ohne Unterlass dahin. Sie entführt uns in eine Welt, die von Fluch und Erlösung sowie von unterschiedlichen Vorstellungen über Besitztum und (Un-)Treue beherrscht wird. Kapitänstochter Senta ist mit den Geschichten vom sagenumwobenen fliegenden Holländer aufgewachsen und wie besessen von jener Traumwelt, in der sie

Sonntag, 18. Januar 2026 | 18:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Der fliegende Holländer

Romantische Oper in drei Aufzügen

Oper | Richard Wagner

Musik und Text von Richard Wagner
Uraufführung 1843

in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Die stürmende See, die tosenden Wogen – gefasst in eine „unendliche Melodie“ strömt Richard Wagners Musik ohne Unterlass dahin. Sie entführt uns in eine Welt, die von Fluch und Erlösung sowie von unterschiedlichen Vorstellungen über Besitztum und (Un-)Treue beherrscht wird. Kapitänstochter Senta ist mit den Geschichten vom sagenumwobenen fliegenden Holländer aufgewachsen und wie besessen von jener Traumwelt, in der sie

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

So.
25.
Jan
Sonntag, 25. Januar 2026 | 18:00 Uhr | Aalto-Theater Essen

Cardillac

Oper in drei Akten

Oper | Paul Hindemith

Libretto von
FERDINAND LION NACH E.T.A. HOFFMANNS ERZÄHLUNG „DAS FRÄULEIN VON SCUDERI“

Der Goldschmied Cardillac fertigt wunderschöne Schmuckstücke an, die er nur widerwillig aus der Hand gibt. Nach dem Verkauf setzt er alles daran, seine wertvollen Schöpfungen zurückzubekommen – auch, wenn dafür Menschenleben geopfert werden müssen. Cardillacs Tochter wird

Sonntag, 25. Januar 2026 | 18:00 Uhr | Aalto-Theater Essen

Aalto-Theater Essen

Cardillac

Oper in drei Akten

Oper | Paul Hindemith

Libretto von
FERDINAND LION NACH E.T.A. HOFFMANNS ERZÄHLUNG „DAS FRÄULEIN VON SCUDERI“

Der Goldschmied Cardillac fertigt wunderschöne Schmuckstücke an, die er nur widerwillig aus der Hand gibt. Nach dem Verkauf setzt er alles daran, seine wertvollen Schöpfungen zurückzubekommen – auch, wenn dafür Menschenleben geopfert werden müssen. Cardillacs Tochter wird

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Fr.
30.
Jan
Freitag, 30. Januar 2026 | 19:30 Uhr - 21:30 Uhr | Aalto-Theater Essen

La Traviata

Oper in drei Akten Libretto von Francesco Maria Piave

Oper | Giuseppe Verdi (1813-1901)

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Tommaso Turchetta/Andrea Sanguinet
Inszenierung: Josef Ernst Köpplinger

Der Titel, der moralisierend „die vom rechten Wege Abgekommene“ meint, ersetzte den eigentlich vorgesehenen Titel „Amore e morte“, also „Liebe und Tod“; in Frankreich wurde die Oper zunächst als „Violetta“ heimisch. Es ist das einzige Werk, in dem sich Verdi einem Stoff aus der unmittelbaren Vergangenheit zuwendet. Statt eine Königin in die Tragödie zu stürzen,

Violetta Valéry (Liana Aleksanyan) und Ensemble | © Jörg Landsberg
Violetta Valéry (Liana Aleksanyan) und Ensemble | © Jörg Landsberg
Freitag, 30. Januar 2026 | 19:30 Uhr - 21:30 Uhr | Aalto-Theater Essen

Aalto-Theater Essen

La Traviata

Oper in drei Akten Libretto von Francesco Maria Piave

Oper | Giuseppe Verdi (1813-1901)

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Tommaso Turchetta/Andrea Sanguinet
Inszenierung: Josef Ernst Köpplinger

Der Titel, der moralisierend „die vom rechten Wege Abgekommene“ meint, ersetzte den eigentlich vorgesehenen Titel „Amore e morte“, also „Liebe und Tod“; in Frankreich wurde die Oper zunächst als „Violetta“ heimisch. Es ist das einzige Werk, in dem sich Verdi einem Stoff aus der unmittelbaren Vergangenheit zuwendet. Statt eine Königin in die Tragödie zu stürzen,

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Februar 2026

So.
01.
Feb
Sonntag, 01. Februar 2026 | 18:00 Uhr - 20:00 Uhr | Aalto-Theater Essen

La Traviata

Oper in drei Akten Libretto von Francesco Maria Piave

Oper | Giuseppe Verdi (1813-1901)

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Tommaso Turchetta/Andrea Sanguinet
Inszenierung: Josef Ernst Köpplinger

Der Titel, der moralisierend „die vom rechten Wege Abgekommene“ meint, ersetzte den eigentlich vorgesehenen Titel „Amore e morte“, also „Liebe und Tod“; in Frankreich wurde die Oper zunächst als „Violetta“ heimisch. Es ist das einzige Werk, in dem sich Verdi einem Stoff aus der unmittelbaren Vergangenheit zuwendet. Statt eine Königin in die Tragödie zu stürzen,

Violetta Valéry (Liana Aleksanyan) und Ensemble | © Jörg Landsberg
Violetta Valéry (Liana Aleksanyan) und Ensemble | © Jörg Landsberg
Sonntag, 01. Februar 2026 | 18:00 Uhr - 20:00 Uhr | Aalto-Theater Essen

Aalto-Theater Essen

La Traviata

Oper in drei Akten Libretto von Francesco Maria Piave

Oper | Giuseppe Verdi (1813-1901)

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Tommaso Turchetta/Andrea Sanguinet
Inszenierung: Josef Ernst Köpplinger

Der Titel, der moralisierend „die vom rechten Wege Abgekommene“ meint, ersetzte den eigentlich vorgesehenen Titel „Amore e morte“, also „Liebe und Tod“; in Frankreich wurde die Oper zunächst als „Violetta“ heimisch. Es ist das einzige Werk, in dem sich Verdi einem Stoff aus der unmittelbaren Vergangenheit zuwendet. Statt eine Königin in die Tragödie zu stürzen,

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sa.
07.
Feb
Samstag, 07. Februar 2026 | 19:00 Uhr | Aalto-Theater Essen

Die Fritjof-Saga

Oper in drei Akten Szenische Uraufführung

Oper | Elfrieda Andrée

Libretto von
SELMA LAGERLÖF NACH DEM VERSEPOS VON ESAIAS TEGNÉR

Ingeborg und Fritjof lieben einander, doch Ingeborgs Bruder, König Helge, ist gegen die Verbindung zwischen Prinzessin und Wikinger. Stattdessen verspricht Helge dem feindlichen König Ring Ingeborgs Hand. Guatemi, Helges Königin, verrät, dass Ingeborg noch immer den ins Exil geschickten Fritjof liebt. Dennoch nimmt

Samstag, 07. Februar 2026 | 19:00 Uhr | Aalto-Theater Essen

Aalto-Theater Essen

Die Fritjof-Saga

Oper in drei Akten Szenische Uraufführung

Oper | Elfrieda Andrée

Libretto von
SELMA LAGERLÖF NACH DEM VERSEPOS VON ESAIAS TEGNÉR

Ingeborg und Fritjof lieben einander, doch Ingeborgs Bruder, König Helge, ist gegen die Verbindung zwischen Prinzessin und Wikinger. Stattdessen verspricht Helge dem feindlichen König Ring Ingeborgs Hand. Guatemi, Helges Königin, verrät, dass Ingeborg noch immer den ins Exil geschickten Fritjof liebt. Dennoch nimmt

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

So.
08.
Feb
Sonntag, 08. Februar 2026 | 18:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Francesca da Rimini | Gianni Schicchi

Zwei Operneinakter von Sergej Rachmaninow und Giacomo Puccini

Oper

Francesca da Rimini – Oper in zwei Szenen mit
Prolog und Epilog | Musik von Sergej Rachmaninow |
Libretto von Modest Tschaikowsky |
nach dem 5. Gesang des Inferno in Dante Alighieris
„La Commedia“ | Uraufführung 1906

Gianni Schicchi – Komische Oper in einem Akt |
Musik von Giacomo Puccini |
Libretto von Giovacchino Forzano | nach einigen
Versen aus dem 30. Gesang des Inferno in Dante
Alighieris „La Commedia“ | Uraufführung 1918

in russischer und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Tragisches Ehebruchdrama und urkomische Erbschleicherkomödie – mit diesem Operndoppelpack begeben wir uns auf eine Reise durch das Inferno Dante Alighieris! Der große italienische Dichter selbst durchschreitet in Rachmaninows Oper die Hölle und begegnet inmitten der verdammten Seelen der wohl berühmtesten Ehebrecherin der Kunstgeschichte. Francesca da Rimini verliebte sich einst leidenschaftlich in Paolo, der stellvertretend für seinen Bruder die Ehe mit ihr geschlossen hat. Ihr

Sonntag, 08. Februar 2026 | 18:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Francesca da Rimini | Gianni Schicchi

Zwei Operneinakter von Sergej Rachmaninow und Giacomo Puccini

Oper

Francesca da Rimini – Oper in zwei Szenen mit
Prolog und Epilog | Musik von Sergej Rachmaninow |
Libretto von Modest Tschaikowsky |
nach dem 5. Gesang des Inferno in Dante Alighieris
„La Commedia“ | Uraufführung 1906

Gianni Schicchi – Komische Oper in einem Akt |
Musik von Giacomo Puccini |
Libretto von Giovacchino Forzano | nach einigen
Versen aus dem 30. Gesang des Inferno in Dante
Alighieris „La Commedia“ | Uraufführung 1918

in russischer und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Tragisches Ehebruchdrama und urkomische Erbschleicherkomödie – mit diesem Operndoppelpack begeben wir uns auf eine Reise durch das Inferno Dante Alighieris! Der große italienische Dichter selbst durchschreitet in Rachmaninows Oper die Hölle und begegnet inmitten der verdammten Seelen der wohl berühmtesten Ehebrecherin der Kunstgeschichte. Francesca da Rimini verliebte sich einst leidenschaftlich in Paolo, der stellvertretend für seinen Bruder die Ehe mit ihr geschlossen hat. Ihr

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sa.
14.
Feb
Samstag, 14. Februar 2026 | 19:00 Uhr - 21:00 Uhr | Aalto-Theater Essen

La Traviata

Oper in drei Akten Libretto von Francesco Maria Piave

Oper | Giuseppe Verdi (1813-1901)

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Tommaso Turchetta/Andrea Sanguinet
Inszenierung: Josef Ernst Köpplinger

Der Titel, der moralisierend „die vom rechten Wege Abgekommene“ meint, ersetzte den eigentlich vorgesehenen Titel „Amore e morte“, also „Liebe und Tod“; in Frankreich wurde die Oper zunächst als „Violetta“ heimisch. Es ist das einzige Werk, in dem sich Verdi einem Stoff aus der unmittelbaren Vergangenheit zuwendet. Statt eine Königin in die Tragödie zu stürzen,

Violetta Valéry (Liana Aleksanyan) und Ensemble | © Jörg Landsberg
Violetta Valéry (Liana Aleksanyan) und Ensemble | © Jörg Landsberg
Samstag, 14. Februar 2026 | 19:00 Uhr - 21:00 Uhr | Aalto-Theater Essen

Aalto-Theater Essen

La Traviata

Oper in drei Akten Libretto von Francesco Maria Piave

Oper | Giuseppe Verdi (1813-1901)

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Tommaso Turchetta/Andrea Sanguinet
Inszenierung: Josef Ernst Köpplinger

Der Titel, der moralisierend „die vom rechten Wege Abgekommene“ meint, ersetzte den eigentlich vorgesehenen Titel „Amore e morte“, also „Liebe und Tod“; in Frankreich wurde die Oper zunächst als „Violetta“ heimisch. Es ist das einzige Werk, in dem sich Verdi einem Stoff aus der unmittelbaren Vergangenheit zuwendet. Statt eine Königin in die Tragödie zu stürzen,

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

So.
15.
Feb
Sonntag, 15. Februar 2026 | 16:30 Uhr | Aalto-Theater Essen

Die Fritjof-Saga

Oper in drei Akten Szenische Uraufführung

Oper | Elfrieda Andrée

Libretto von
SELMA LAGERLÖF NACH DEM VERSEPOS VON ESAIAS TEGNÉR

Ingeborg und Fritjof lieben einander, doch Ingeborgs Bruder, König Helge, ist gegen die Verbindung zwischen Prinzessin und Wikinger. Stattdessen verspricht Helge dem feindlichen König Ring Ingeborgs Hand. Guatemi, Helges Königin, verrät, dass Ingeborg noch immer den ins Exil geschickten Fritjof liebt. Dennoch nimmt

Sonntag, 15. Februar 2026 | 16:30 Uhr | Aalto-Theater Essen

Aalto-Theater Essen

Die Fritjof-Saga

Oper in drei Akten Szenische Uraufführung

Oper | Elfrieda Andrée

Libretto von
SELMA LAGERLÖF NACH DEM VERSEPOS VON ESAIAS TEGNÉR

Ingeborg und Fritjof lieben einander, doch Ingeborgs Bruder, König Helge, ist gegen die Verbindung zwischen Prinzessin und Wikinger. Stattdessen verspricht Helge dem feindlichen König Ring Ingeborgs Hand. Guatemi, Helges Königin, verrät, dass Ingeborg noch immer den ins Exil geschickten Fritjof liebt. Dennoch nimmt

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Fr.
20.
Feb
Freitag, 20. Februar 2026 | 19:30 Uhr - 21:30 Uhr | Aalto-Theater Essen

La Traviata

Oper in drei Akten Libretto von Francesco Maria Piave

Oper | Giuseppe Verdi (1813-1901)

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Tommaso Turchetta/Andrea Sanguinet
Inszenierung: Josef Ernst Köpplinger

Der Titel, der moralisierend „die vom rechten Wege Abgekommene“ meint, ersetzte den eigentlich vorgesehenen Titel „Amore e morte“, also „Liebe und Tod“; in Frankreich wurde die Oper zunächst als „Violetta“ heimisch. Es ist das einzige Werk, in dem sich Verdi einem Stoff aus der unmittelbaren Vergangenheit zuwendet. Statt eine Königin in die Tragödie zu stürzen,

Violetta Valéry (Liana Aleksanyan) und Ensemble | © Jörg Landsberg
Violetta Valéry (Liana Aleksanyan) und Ensemble | © Jörg Landsberg
Freitag, 20. Februar 2026 | 19:30 Uhr - 21:30 Uhr | Aalto-Theater Essen

Aalto-Theater Essen

La Traviata

Oper in drei Akten Libretto von Francesco Maria Piave

Oper | Giuseppe Verdi (1813-1901)

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Tommaso Turchetta/Andrea Sanguinet
Inszenierung: Josef Ernst Köpplinger

Der Titel, der moralisierend „die vom rechten Wege Abgekommene“ meint, ersetzte den eigentlich vorgesehenen Titel „Amore e morte“, also „Liebe und Tod“; in Frankreich wurde die Oper zunächst als „Violetta“ heimisch. Es ist das einzige Werk, in dem sich Verdi einem Stoff aus der unmittelbaren Vergangenheit zuwendet. Statt eine Königin in die Tragödie zu stürzen,

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

So.
22.
Feb
Sonntag, 22. Februar 2026 | 18:00 Uhr | Aalto-Theater Essen

Candide

Konzertante Fassung Eine komische Operette in zwei Akten

Operette | Leonard Bernstein

Songtexte von
RICHARD WILBUR MIT ZUSÄTZLICHEN SONGTEXTEN VON STEPHEN SONDHEIM,
JOHN LATOUCHE, DOROTHY PARKER, LILLIAN HELLMAN UND LEONARD BERNSTEIN
Erzähltext von
LORIOT, ADAPTIERT VON DER SATIRE VOLTAIRES UND DEM BUCH VON HUGH WHEELER
Orchestrationen von
LEONARD BERNSTEIN UND HERSHY KAY
Musical Continuity und ergänzende Orchestrationen von
JOHN MAUCERI

Wir leben in der besten aller möglichen Welten – in diesem Glauben wächst der junge Candide am Hof des Barons im beschaulichen Westfalen auf. Ein unschuldiger Kuss mit Kunigunde, der Tochter des Barons, aber sorgt dafür, dass Candides sorgenfreies Leben ein abruptes Ende findet: Aus dem Schloss geworfen, begibt er sich auf

Sonntag, 22. Februar 2026 | 18:00 Uhr | Aalto-Theater Essen

Aalto-Theater Essen

Candide

Konzertante Fassung Eine komische Operette in zwei Akten

Operette | Leonard Bernstein

Songtexte von
RICHARD WILBUR MIT ZUSÄTZLICHEN SONGTEXTEN VON STEPHEN SONDHEIM,
JOHN LATOUCHE, DOROTHY PARKER, LILLIAN HELLMAN UND LEONARD BERNSTEIN
Erzähltext von
LORIOT, ADAPTIERT VON DER SATIRE VOLTAIRES UND DEM BUCH VON HUGH WHEELER
Orchestrationen von
LEONARD BERNSTEIN UND HERSHY KAY
Musical Continuity und ergänzende Orchestrationen von
JOHN MAUCERI

Wir leben in der besten aller möglichen Welten – in diesem Glauben wächst der junge Candide am Hof des Barons im beschaulichen Westfalen auf. Ein unschuldiger Kuss mit Kunigunde, der Tochter des Barons, aber sorgt dafür, dass Candides sorgenfreies Leben ein abruptes Ende findet: Aus dem Schloss geworfen, begibt er sich auf

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Fr.
27.
Feb
Freitag, 27. Februar 2026 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Francesca da Rimini | Gianni Schicchi

Zwei Operneinakter von Sergej Rachmaninow und Giacomo Puccini

Oper

Francesca da Rimini – Oper in zwei Szenen mit
Prolog und Epilog | Musik von Sergej Rachmaninow |
Libretto von Modest Tschaikowsky |
nach dem 5. Gesang des Inferno in Dante Alighieris
„La Commedia“ | Uraufführung 1906

Gianni Schicchi – Komische Oper in einem Akt |
Musik von Giacomo Puccini |
Libretto von Giovacchino Forzano | nach einigen
Versen aus dem 30. Gesang des Inferno in Dante
Alighieris „La Commedia“ | Uraufführung 1918

in russischer und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Tragisches Ehebruchdrama und urkomische Erbschleicherkomödie – mit diesem Operndoppelpack begeben wir uns auf eine Reise durch das Inferno Dante Alighieris! Der große italienische Dichter selbst durchschreitet in Rachmaninows Oper die Hölle und begegnet inmitten der verdammten Seelen der wohl berühmtesten Ehebrecherin der Kunstgeschichte. Francesca da Rimini verliebte sich einst leidenschaftlich in Paolo, der stellvertretend für seinen Bruder die Ehe mit ihr geschlossen hat. Ihr

Freitag, 27. Februar 2026 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Francesca da Rimini | Gianni Schicchi

Zwei Operneinakter von Sergej Rachmaninow und Giacomo Puccini

Oper

Francesca da Rimini – Oper in zwei Szenen mit
Prolog und Epilog | Musik von Sergej Rachmaninow |
Libretto von Modest Tschaikowsky |
nach dem 5. Gesang des Inferno in Dante Alighieris
„La Commedia“ | Uraufführung 1906

Gianni Schicchi – Komische Oper in einem Akt |
Musik von Giacomo Puccini |
Libretto von Giovacchino Forzano | nach einigen
Versen aus dem 30. Gesang des Inferno in Dante
Alighieris „La Commedia“ | Uraufführung 1918

in russischer und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Tragisches Ehebruchdrama und urkomische Erbschleicherkomödie – mit diesem Operndoppelpack begeben wir uns auf eine Reise durch das Inferno Dante Alighieris! Der große italienische Dichter selbst durchschreitet in Rachmaninows Oper die Hölle und begegnet inmitten der verdammten Seelen der wohl berühmtesten Ehebrecherin der Kunstgeschichte. Francesca da Rimini verliebte sich einst leidenschaftlich in Paolo, der stellvertretend für seinen Bruder die Ehe mit ihr geschlossen hat. Ihr

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

März 2026

So.
01.
Mär
Sonntag, 01. März 2026 | 16:30 Uhr | Aalto-Theater Essen

Candide

Konzertante Fassung Eine komische Operette in zwei Akten

Operette | Leonard Bernstein

Songtexte von
RICHARD WILBUR MIT ZUSÄTZLICHEN SONGTEXTEN VON STEPHEN SONDHEIM,
JOHN LATOUCHE, DOROTHY PARKER, LILLIAN HELLMAN UND LEONARD BERNSTEIN
Erzähltext von
LORIOT, ADAPTIERT VON DER SATIRE VOLTAIRES UND DEM BUCH VON HUGH WHEELER
Orchestrationen von
LEONARD BERNSTEIN UND HERSHY KAY
Musical Continuity und ergänzende Orchestrationen von
JOHN MAUCERI

Wir leben in der besten aller möglichen Welten – in diesem Glauben wächst der junge Candide am Hof des Barons im beschaulichen Westfalen auf. Ein unschuldiger Kuss mit Kunigunde, der Tochter des Barons, aber sorgt dafür, dass Candides sorgenfreies Leben ein abruptes Ende findet: Aus dem Schloss geworfen, begibt er sich auf

Sonntag, 01. März 2026 | 16:30 Uhr | Aalto-Theater Essen

Aalto-Theater Essen

Candide

Konzertante Fassung Eine komische Operette in zwei Akten

Operette | Leonard Bernstein

Songtexte von
RICHARD WILBUR MIT ZUSÄTZLICHEN SONGTEXTEN VON STEPHEN SONDHEIM,
JOHN LATOUCHE, DOROTHY PARKER, LILLIAN HELLMAN UND LEONARD BERNSTEIN
Erzähltext von
LORIOT, ADAPTIERT VON DER SATIRE VOLTAIRES UND DEM BUCH VON HUGH WHEELER
Orchestrationen von
LEONARD BERNSTEIN UND HERSHY KAY
Musical Continuity und ergänzende Orchestrationen von
JOHN MAUCERI

Wir leben in der besten aller möglichen Welten – in diesem Glauben wächst der junge Candide am Hof des Barons im beschaulichen Westfalen auf. Ein unschuldiger Kuss mit Kunigunde, der Tochter des Barons, aber sorgt dafür, dass Candides sorgenfreies Leben ein abruptes Ende findet: Aus dem Schloss geworfen, begibt er sich auf

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Fr.
06.
Mär
Freitag, 06. März 2026 | 19:30 Uhr - 22:00 Uhr | Aalto-Theater Essen

Der Freischütz

Romantische Oper in drei Aufzügen in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Oper | Carl Maria von Weber

Libretto von Friedrich Kind

Musikalische Leitung: Andrea Sanguinetti
Inszenierung: Tatjana Gürbaca

Ein einziger Probeschuss entscheidet über Max’ Zukunft. Trifft er, so darf er Agathe zur Frau nehmen und erbt die Erbförsterei. Verfehlt er sein Ziel, verliert er alles. Es ist ein Leichtes für Kaspar, ihn in einen Pakt mit dem Teufel zu verwickeln … Carl Maria von Webers „Freischütz“ (1821) stärkte den Wunsch der Deutschen nach

Heiko Trinsinger (Kaspar), Maximilian Schmitt (Max) (von unten), Statisterie | © Martin Kaufhold
Heiko Trinsinger (Kaspar), Maximilian Schmitt (Max) (von unten), Statisterie | © Martin Kaufhold
Freitag, 06. März 2026 | 19:30 Uhr - 22:00 Uhr | Aalto-Theater Essen

Aalto-Theater Essen

Der Freischütz

Romantische Oper in drei Aufzügen in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Oper | Carl Maria von Weber

Libretto von Friedrich Kind

Musikalische Leitung: Andrea Sanguinetti
Inszenierung: Tatjana Gürbaca

Ein einziger Probeschuss entscheidet über Max’ Zukunft. Trifft er, so darf er Agathe zur Frau nehmen und erbt die Erbförsterei. Verfehlt er sein Ziel, verliert er alles. Es ist ein Leichtes für Kaspar, ihn in einen Pakt mit dem Teufel zu verwickeln … Carl Maria von Webers „Freischütz“ (1821) stärkte den Wunsch der Deutschen nach

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

So.
08.
Mär
Sonntag, 08. März 2026 | 16:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Francesca da Rimini | Gianni Schicchi

Zwei Operneinakter von Sergej Rachmaninow und Giacomo Puccini

Oper

Francesca da Rimini – Oper in zwei Szenen mit
Prolog und Epilog | Musik von Sergej Rachmaninow |
Libretto von Modest Tschaikowsky |
nach dem 5. Gesang des Inferno in Dante Alighieris
„La Commedia“ | Uraufführung 1906

Gianni Schicchi – Komische Oper in einem Akt |
Musik von Giacomo Puccini |
Libretto von Giovacchino Forzano | nach einigen
Versen aus dem 30. Gesang des Inferno in Dante
Alighieris „La Commedia“ | Uraufführung 1918

in russischer und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Tragisches Ehebruchdrama und urkomische Erbschleicherkomödie – mit diesem Operndoppelpack begeben wir uns auf eine Reise durch das Inferno Dante Alighieris! Der große italienische Dichter selbst durchschreitet in Rachmaninows Oper die Hölle und begegnet inmitten der verdammten Seelen der wohl berühmtesten Ehebrecherin der Kunstgeschichte. Francesca da Rimini verliebte sich einst leidenschaftlich in Paolo, der stellvertretend für seinen Bruder die Ehe mit ihr geschlossen hat. Ihr

Sonntag, 08. März 2026 | 16:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Francesca da Rimini | Gianni Schicchi

Zwei Operneinakter von Sergej Rachmaninow und Giacomo Puccini

Oper

Francesca da Rimini – Oper in zwei Szenen mit
Prolog und Epilog | Musik von Sergej Rachmaninow |
Libretto von Modest Tschaikowsky |
nach dem 5. Gesang des Inferno in Dante Alighieris
„La Commedia“ | Uraufführung 1906

Gianni Schicchi – Komische Oper in einem Akt |
Musik von Giacomo Puccini |
Libretto von Giovacchino Forzano | nach einigen
Versen aus dem 30. Gesang des Inferno in Dante
Alighieris „La Commedia“ | Uraufführung 1918

in russischer und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Tragisches Ehebruchdrama und urkomische Erbschleicherkomödie – mit diesem Operndoppelpack begeben wir uns auf eine Reise durch das Inferno Dante Alighieris! Der große italienische Dichter selbst durchschreitet in Rachmaninows Oper die Hölle und begegnet inmitten der verdammten Seelen der wohl berühmtesten Ehebrecherin der Kunstgeschichte. Francesca da Rimini verliebte sich einst leidenschaftlich in Paolo, der stellvertretend für seinen Bruder die Ehe mit ihr geschlossen hat. Ihr

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sonntag, 08. März 2026 | 18:00 Uhr | Aalto-Theater Essen

Die Fritjof-Saga

Oper in drei Akten Szenische Uraufführung

Oper | Elfrieda Andrée

Libretto von
SELMA LAGERLÖF NACH DEM VERSEPOS VON ESAIAS TEGNÉR

Ingeborg und Fritjof lieben einander, doch Ingeborgs Bruder, König Helge, ist gegen die Verbindung zwischen Prinzessin und Wikinger. Stattdessen verspricht Helge dem feindlichen König Ring Ingeborgs Hand. Guatemi, Helges Königin, verrät, dass Ingeborg noch immer den ins Exil geschickten Fritjof liebt. Dennoch nimmt

Sonntag, 08. März 2026 | 18:00 Uhr | Aalto-Theater Essen

Aalto-Theater Essen

Die Fritjof-Saga

Oper in drei Akten Szenische Uraufführung

Oper | Elfrieda Andrée

Libretto von
SELMA LAGERLÖF NACH DEM VERSEPOS VON ESAIAS TEGNÉR

Ingeborg und Fritjof lieben einander, doch Ingeborgs Bruder, König Helge, ist gegen die Verbindung zwischen Prinzessin und Wikinger. Stattdessen verspricht Helge dem feindlichen König Ring Ingeborgs Hand. Guatemi, Helges Königin, verrät, dass Ingeborg noch immer den ins Exil geschickten Fritjof liebt. Dennoch nimmt

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sa.
14.
Mär
Samstag, 14. März 2026 | 19:00 Uhr | Aalto-Theater Essen

Die Fritjof-Saga

Oper in drei Akten Szenische Uraufführung

Oper | Elfrieda Andrée

Libretto von
SELMA LAGERLÖF NACH DEM VERSEPOS VON ESAIAS TEGNÉR

Ingeborg und Fritjof lieben einander, doch Ingeborgs Bruder, König Helge, ist gegen die Verbindung zwischen Prinzessin und Wikinger. Stattdessen verspricht Helge dem feindlichen König Ring Ingeborgs Hand. Guatemi, Helges Königin, verrät, dass Ingeborg noch immer den ins Exil geschickten Fritjof liebt. Dennoch nimmt

Samstag, 14. März 2026 | 19:00 Uhr | Aalto-Theater Essen

Aalto-Theater Essen

Die Fritjof-Saga

Oper in drei Akten Szenische Uraufführung

Oper | Elfrieda Andrée

Libretto von
SELMA LAGERLÖF NACH DEM VERSEPOS VON ESAIAS TEGNÉR

Ingeborg und Fritjof lieben einander, doch Ingeborgs Bruder, König Helge, ist gegen die Verbindung zwischen Prinzessin und Wikinger. Stattdessen verspricht Helge dem feindlichen König Ring Ingeborgs Hand. Guatemi, Helges Königin, verrät, dass Ingeborg noch immer den ins Exil geschickten Fritjof liebt. Dennoch nimmt

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Samstag, 14. März 2026 | 19:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Francesca da Rimini | Gianni Schicchi

Zwei Operneinakter von Sergej Rachmaninow und Giacomo Puccini

Oper

Francesca da Rimini – Oper in zwei Szenen mit
Prolog und Epilog | Musik von Sergej Rachmaninow |
Libretto von Modest Tschaikowsky |
nach dem 5. Gesang des Inferno in Dante Alighieris
„La Commedia“ | Uraufführung 1906

Gianni Schicchi – Komische Oper in einem Akt |
Musik von Giacomo Puccini |
Libretto von Giovacchino Forzano | nach einigen
Versen aus dem 30. Gesang des Inferno in Dante
Alighieris „La Commedia“ | Uraufführung 1918

in russischer und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Tragisches Ehebruchdrama und urkomische Erbschleicherkomödie – mit diesem Operndoppelpack begeben wir uns auf eine Reise durch das Inferno Dante Alighieris! Der große italienische Dichter selbst durchschreitet in Rachmaninows Oper die Hölle und begegnet inmitten der verdammten Seelen der wohl berühmtesten Ehebrecherin der Kunstgeschichte. Francesca da Rimini verliebte sich einst leidenschaftlich in Paolo, der stellvertretend für seinen Bruder die Ehe mit ihr geschlossen hat. Ihr

Samstag, 14. März 2026 | 19:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Francesca da Rimini | Gianni Schicchi

Zwei Operneinakter von Sergej Rachmaninow und Giacomo Puccini

Oper

Francesca da Rimini – Oper in zwei Szenen mit
Prolog und Epilog | Musik von Sergej Rachmaninow |
Libretto von Modest Tschaikowsky |
nach dem 5. Gesang des Inferno in Dante Alighieris
„La Commedia“ | Uraufführung 1906

Gianni Schicchi – Komische Oper in einem Akt |
Musik von Giacomo Puccini |
Libretto von Giovacchino Forzano | nach einigen
Versen aus dem 30. Gesang des Inferno in Dante
Alighieris „La Commedia“ | Uraufführung 1918

in russischer und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Tragisches Ehebruchdrama und urkomische Erbschleicherkomödie – mit diesem Operndoppelpack begeben wir uns auf eine Reise durch das Inferno Dante Alighieris! Der große italienische Dichter selbst durchschreitet in Rachmaninows Oper die Hölle und begegnet inmitten der verdammten Seelen der wohl berühmtesten Ehebrecherin der Kunstgeschichte. Francesca da Rimini verliebte sich einst leidenschaftlich in Paolo, der stellvertretend für seinen Bruder die Ehe mit ihr geschlossen hat. Ihr

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

So.
15.
Mär
Sonntag, 15. März 2026 | 16:30 Uhr | Aalto-Theater Essen

Candide

Konzertante Fassung Eine komische Operette in zwei Akten

Operette | Leonard Bernstein

Songtexte von
RICHARD WILBUR MIT ZUSÄTZLICHEN SONGTEXTEN VON STEPHEN SONDHEIM,
JOHN LATOUCHE, DOROTHY PARKER, LILLIAN HELLMAN UND LEONARD BERNSTEIN
Erzähltext von
LORIOT, ADAPTIERT VON DER SATIRE VOLTAIRES UND DEM BUCH VON HUGH WHEELER
Orchestrationen von
LEONARD BERNSTEIN UND HERSHY KAY
Musical Continuity und ergänzende Orchestrationen von
JOHN MAUCERI

Wir leben in der besten aller möglichen Welten – in diesem Glauben wächst der junge Candide am Hof des Barons im beschaulichen Westfalen auf. Ein unschuldiger Kuss mit Kunigunde, der Tochter des Barons, aber sorgt dafür, dass Candides sorgenfreies Leben ein abruptes Ende findet: Aus dem Schloss geworfen, begibt er sich auf

Sonntag, 15. März 2026 | 16:30 Uhr | Aalto-Theater Essen

Aalto-Theater Essen

Candide

Konzertante Fassung Eine komische Operette in zwei Akten

Operette | Leonard Bernstein

Songtexte von
RICHARD WILBUR MIT ZUSÄTZLICHEN SONGTEXTEN VON STEPHEN SONDHEIM,
JOHN LATOUCHE, DOROTHY PARKER, LILLIAN HELLMAN UND LEONARD BERNSTEIN
Erzähltext von
LORIOT, ADAPTIERT VON DER SATIRE VOLTAIRES UND DEM BUCH VON HUGH WHEELER
Orchestrationen von
LEONARD BERNSTEIN UND HERSHY KAY
Musical Continuity und ergänzende Orchestrationen von
JOHN MAUCERI

Wir leben in der besten aller möglichen Welten – in diesem Glauben wächst der junge Candide am Hof des Barons im beschaulichen Westfalen auf. Ein unschuldiger Kuss mit Kunigunde, der Tochter des Barons, aber sorgt dafür, dass Candides sorgenfreies Leben ein abruptes Ende findet: Aus dem Schloss geworfen, begibt er sich auf

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Mi.
18.
Mär
Mittwoch, 18. März 2026 | 19:30 Uhr | Aalto-Theater Essen

Die Fritjof-Saga

Oper in drei Akten Szenische Uraufführung

Oper | Elfrieda Andrée

Libretto von
SELMA LAGERLÖF NACH DEM VERSEPOS VON ESAIAS TEGNÉR

Ingeborg und Fritjof lieben einander, doch Ingeborgs Bruder, König Helge, ist gegen die Verbindung zwischen Prinzessin und Wikinger. Stattdessen verspricht Helge dem feindlichen König Ring Ingeborgs Hand. Guatemi, Helges Königin, verrät, dass Ingeborg noch immer den ins Exil geschickten Fritjof liebt. Dennoch nimmt

Mittwoch, 18. März 2026 | 19:30 Uhr | Aalto-Theater Essen

Aalto-Theater Essen

Die Fritjof-Saga

Oper in drei Akten Szenische Uraufführung

Oper | Elfrieda Andrée

Libretto von
SELMA LAGERLÖF NACH DEM VERSEPOS VON ESAIAS TEGNÉR

Ingeborg und Fritjof lieben einander, doch Ingeborgs Bruder, König Helge, ist gegen die Verbindung zwischen Prinzessin und Wikinger. Stattdessen verspricht Helge dem feindlichen König Ring Ingeborgs Hand. Guatemi, Helges Königin, verrät, dass Ingeborg noch immer den ins Exil geschickten Fritjof liebt. Dennoch nimmt

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Fr.
20.
Mär
Freitag, 20. März 2026 | 19:30 Uhr | Aalto-Theater Essen

Die Fritjof-Saga

Oper in drei Akten Szenische Uraufführung

Oper | Elfrieda Andrée

Libretto von
SELMA LAGERLÖF NACH DEM VERSEPOS VON ESAIAS TEGNÉR

Ingeborg und Fritjof lieben einander, doch Ingeborgs Bruder, König Helge, ist gegen die Verbindung zwischen Prinzessin und Wikinger. Stattdessen verspricht Helge dem feindlichen König Ring Ingeborgs Hand. Guatemi, Helges Königin, verrät, dass Ingeborg noch immer den ins Exil geschickten Fritjof liebt. Dennoch nimmt

Freitag, 20. März 2026 | 19:30 Uhr | Aalto-Theater Essen

Aalto-Theater Essen

Die Fritjof-Saga

Oper in drei Akten Szenische Uraufführung

Oper | Elfrieda Andrée

Libretto von
SELMA LAGERLÖF NACH DEM VERSEPOS VON ESAIAS TEGNÉR

Ingeborg und Fritjof lieben einander, doch Ingeborgs Bruder, König Helge, ist gegen die Verbindung zwischen Prinzessin und Wikinger. Stattdessen verspricht Helge dem feindlichen König Ring Ingeborgs Hand. Guatemi, Helges Königin, verrät, dass Ingeborg noch immer den ins Exil geschickten Fritjof liebt. Dennoch nimmt

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

So.
22.
Mär
Sonntag, 22. März 2026 | 18:00 Uhr - 20:30 Uhr | Aalto-Theater Essen

Der Freischütz

Romantische Oper in drei Aufzügen in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Oper | Carl Maria von Weber

Libretto von Friedrich Kind

Musikalische Leitung: Andrea Sanguinetti
Inszenierung: Tatjana Gürbaca

Ein einziger Probeschuss entscheidet über Max’ Zukunft. Trifft er, so darf er Agathe zur Frau nehmen und erbt die Erbförsterei. Verfehlt er sein Ziel, verliert er alles. Es ist ein Leichtes für Kaspar, ihn in einen Pakt mit dem Teufel zu verwickeln … Carl Maria von Webers „Freischütz“ (1821) stärkte den Wunsch der Deutschen nach

Heiko Trinsinger (Kaspar), Maximilian Schmitt (Max) (von unten), Statisterie | © Martin Kaufhold
Heiko Trinsinger (Kaspar), Maximilian Schmitt (Max) (von unten), Statisterie | © Martin Kaufhold
Sonntag, 22. März 2026 | 18:00 Uhr - 20:30 Uhr | Aalto-Theater Essen

Aalto-Theater Essen

Der Freischütz

Romantische Oper in drei Aufzügen in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Oper | Carl Maria von Weber

Libretto von Friedrich Kind

Musikalische Leitung: Andrea Sanguinetti
Inszenierung: Tatjana Gürbaca

Ein einziger Probeschuss entscheidet über Max’ Zukunft. Trifft er, so darf er Agathe zur Frau nehmen und erbt die Erbförsterei. Verfehlt er sein Ziel, verliert er alles. Es ist ein Leichtes für Kaspar, ihn in einen Pakt mit dem Teufel zu verwickeln … Carl Maria von Webers „Freischütz“ (1821) stärkte den Wunsch der Deutschen nach

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Fr.
27.
Mär
Freitag, 27. März 2026 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Francesca da Rimini | Gianni Schicchi

Zwei Operneinakter von Sergej Rachmaninow und Giacomo Puccini

Oper

Francesca da Rimini – Oper in zwei Szenen mit
Prolog und Epilog | Musik von Sergej Rachmaninow |
Libretto von Modest Tschaikowsky |
nach dem 5. Gesang des Inferno in Dante Alighieris
„La Commedia“ | Uraufführung 1906

Gianni Schicchi – Komische Oper in einem Akt |
Musik von Giacomo Puccini |
Libretto von Giovacchino Forzano | nach einigen
Versen aus dem 30. Gesang des Inferno in Dante
Alighieris „La Commedia“ | Uraufführung 1918

in russischer und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Tragisches Ehebruchdrama und urkomische Erbschleicherkomödie – mit diesem Operndoppelpack begeben wir uns auf eine Reise durch das Inferno Dante Alighieris! Der große italienische Dichter selbst durchschreitet in Rachmaninows Oper die Hölle und begegnet inmitten der verdammten Seelen der wohl berühmtesten Ehebrecherin der Kunstgeschichte. Francesca da Rimini verliebte sich einst leidenschaftlich in Paolo, der stellvertretend für seinen Bruder die Ehe mit ihr geschlossen hat. Ihr

Freitag, 27. März 2026 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Francesca da Rimini | Gianni Schicchi

Zwei Operneinakter von Sergej Rachmaninow und Giacomo Puccini

Oper

Francesca da Rimini – Oper in zwei Szenen mit
Prolog und Epilog | Musik von Sergej Rachmaninow |
Libretto von Modest Tschaikowsky |
nach dem 5. Gesang des Inferno in Dante Alighieris
„La Commedia“ | Uraufführung 1906

Gianni Schicchi – Komische Oper in einem Akt |
Musik von Giacomo Puccini |
Libretto von Giovacchino Forzano | nach einigen
Versen aus dem 30. Gesang des Inferno in Dante
Alighieris „La Commedia“ | Uraufführung 1918

in russischer und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Tragisches Ehebruchdrama und urkomische Erbschleicherkomödie – mit diesem Operndoppelpack begeben wir uns auf eine Reise durch das Inferno Dante Alighieris! Der große italienische Dichter selbst durchschreitet in Rachmaninows Oper die Hölle und begegnet inmitten der verdammten Seelen der wohl berühmtesten Ehebrecherin der Kunstgeschichte. Francesca da Rimini verliebte sich einst leidenschaftlich in Paolo, der stellvertretend für seinen Bruder die Ehe mit ihr geschlossen hat. Ihr

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sa.
28.
Mär
Samstag, 28. März 2026 | 19:00 Uhr | Aalto-Theater Essen

La fanciulla del West

(Das Mädchen aus dem goldenen Westen) Oper in drei Akten

Oper | Giacomo Puccini

Libretto von
GUELFO CIVININI UND CARLO ZANGARINI

Goldfieber trifft auf Liebesintrige: Im Saloon „Polka“ versammeln sich die Goldgräber und Minnie ist, neben dem Gold, ihr größter Schatz. Als Dick Johnson in ihrem Leben auftaucht, verliebt sie sich sofort in ihn, ohne seine Identität zu kennen: Es handelt sich um den

Samstag, 28. März 2026 | 19:00 Uhr | Aalto-Theater Essen

Aalto-Theater Essen

La fanciulla del West

(Das Mädchen aus dem goldenen Westen) Oper in drei Akten

Oper | Giacomo Puccini

Libretto von
GUELFO CIVININI UND CARLO ZANGARINI

Goldfieber trifft auf Liebesintrige: Im Saloon „Polka“ versammeln sich die Goldgräber und Minnie ist, neben dem Gold, ihr größter Schatz. Als Dick Johnson in ihrem Leben auftaucht, verliebt sie sich sofort in ihn, ohne seine Identität zu kennen: Es handelt sich um den

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

April 2026

Do.
02.
Apr
Donnerstag, 02. April 2026 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Francesca da Rimini | Gianni Schicchi

Zwei Operneinakter von Sergej Rachmaninow und Giacomo Puccini

Oper

Francesca da Rimini – Oper in zwei Szenen mit
Prolog und Epilog | Musik von Sergej Rachmaninow |
Libretto von Modest Tschaikowsky |
nach dem 5. Gesang des Inferno in Dante Alighieris
„La Commedia“ | Uraufführung 1906

Gianni Schicchi – Komische Oper in einem Akt |
Musik von Giacomo Puccini |
Libretto von Giovacchino Forzano | nach einigen
Versen aus dem 30. Gesang des Inferno in Dante
Alighieris „La Commedia“ | Uraufführung 1918

in russischer und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Tragisches Ehebruchdrama und urkomische Erbschleicherkomödie – mit diesem Operndoppelpack begeben wir uns auf eine Reise durch das Inferno Dante Alighieris! Der große italienische Dichter selbst durchschreitet in Rachmaninows Oper die Hölle und begegnet inmitten der verdammten Seelen der wohl berühmtesten Ehebrecherin der Kunstgeschichte. Francesca da Rimini verliebte sich einst leidenschaftlich in Paolo, der stellvertretend für seinen Bruder die Ehe mit ihr geschlossen hat. Ihr

Donnerstag, 02. April 2026 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Francesca da Rimini | Gianni Schicchi

Zwei Operneinakter von Sergej Rachmaninow und Giacomo Puccini

Oper

Francesca da Rimini – Oper in zwei Szenen mit
Prolog und Epilog | Musik von Sergej Rachmaninow |
Libretto von Modest Tschaikowsky |
nach dem 5. Gesang des Inferno in Dante Alighieris
„La Commedia“ | Uraufführung 1906

Gianni Schicchi – Komische Oper in einem Akt |
Musik von Giacomo Puccini |
Libretto von Giovacchino Forzano | nach einigen
Versen aus dem 30. Gesang des Inferno in Dante
Alighieris „La Commedia“ | Uraufführung 1918

in russischer und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Tragisches Ehebruchdrama und urkomische Erbschleicherkomödie – mit diesem Operndoppelpack begeben wir uns auf eine Reise durch das Inferno Dante Alighieris! Der große italienische Dichter selbst durchschreitet in Rachmaninows Oper die Hölle und begegnet inmitten der verdammten Seelen der wohl berühmtesten Ehebrecherin der Kunstgeschichte. Francesca da Rimini verliebte sich einst leidenschaftlich in Paolo, der stellvertretend für seinen Bruder die Ehe mit ihr geschlossen hat. Ihr

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sa.
04.
Apr
Samstag, 04. April 2026 | 19:00 Uhr - 21:30 Uhr | Aalto-Theater Essen

Der Freischütz

Romantische Oper in drei Aufzügen in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Oper | Carl Maria von Weber

Libretto von Friedrich Kind

Musikalische Leitung: Andrea Sanguinetti
Inszenierung: Tatjana Gürbaca

Ein einziger Probeschuss entscheidet über Max’ Zukunft. Trifft er, so darf er Agathe zur Frau nehmen und erbt die Erbförsterei. Verfehlt er sein Ziel, verliert er alles. Es ist ein Leichtes für Kaspar, ihn in einen Pakt mit dem Teufel zu verwickeln … Carl Maria von Webers „Freischütz“ (1821) stärkte den Wunsch der Deutschen nach

Heiko Trinsinger (Kaspar), Maximilian Schmitt (Max) (von unten), Statisterie | © Martin Kaufhold
Heiko Trinsinger (Kaspar), Maximilian Schmitt (Max) (von unten), Statisterie | © Martin Kaufhold
Samstag, 04. April 2026 | 19:00 Uhr - 21:30 Uhr | Aalto-Theater Essen

Aalto-Theater Essen

Der Freischütz

Romantische Oper in drei Aufzügen in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Oper | Carl Maria von Weber

Libretto von Friedrich Kind

Musikalische Leitung: Andrea Sanguinetti
Inszenierung: Tatjana Gürbaca

Ein einziger Probeschuss entscheidet über Max’ Zukunft. Trifft er, so darf er Agathe zur Frau nehmen und erbt die Erbförsterei. Verfehlt er sein Ziel, verliert er alles. Es ist ein Leichtes für Kaspar, ihn in einen Pakt mit dem Teufel zu verwickeln … Carl Maria von Webers „Freischütz“ (1821) stärkte den Wunsch der Deutschen nach

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Mo.
06.
Apr
Montag, 06. April 2026 | 18:00 Uhr | Aalto-Theater Essen

Candide

Konzertante Fassung Eine komische Operette in zwei Akten

Operette | Leonard Bernstein

Songtexte von
RICHARD WILBUR MIT ZUSÄTZLICHEN SONGTEXTEN VON STEPHEN SONDHEIM,
JOHN LATOUCHE, DOROTHY PARKER, LILLIAN HELLMAN UND LEONARD BERNSTEIN
Erzähltext von
LORIOT, ADAPTIERT VON DER SATIRE VOLTAIRES UND DEM BUCH VON HUGH WHEELER
Orchestrationen von
LEONARD BERNSTEIN UND HERSHY KAY
Musical Continuity und ergänzende Orchestrationen von
JOHN MAUCERI

Wir leben in der besten aller möglichen Welten – in diesem Glauben wächst der junge Candide am Hof des Barons im beschaulichen Westfalen auf. Ein unschuldiger Kuss mit Kunigunde, der Tochter des Barons, aber sorgt dafür, dass Candides sorgenfreies Leben ein abruptes Ende findet: Aus dem Schloss geworfen, begibt er sich auf

Montag, 06. April 2026 | 18:00 Uhr | Aalto-Theater Essen

Aalto-Theater Essen

Candide

Konzertante Fassung Eine komische Operette in zwei Akten

Operette | Leonard Bernstein

Songtexte von
RICHARD WILBUR MIT ZUSÄTZLICHEN SONGTEXTEN VON STEPHEN SONDHEIM,
JOHN LATOUCHE, DOROTHY PARKER, LILLIAN HELLMAN UND LEONARD BERNSTEIN
Erzähltext von
LORIOT, ADAPTIERT VON DER SATIRE VOLTAIRES UND DEM BUCH VON HUGH WHEELER
Orchestrationen von
LEONARD BERNSTEIN UND HERSHY KAY
Musical Continuity und ergänzende Orchestrationen von
JOHN MAUCERI

Wir leben in der besten aller möglichen Welten – in diesem Glauben wächst der junge Candide am Hof des Barons im beschaulichen Westfalen auf. Ein unschuldiger Kuss mit Kunigunde, der Tochter des Barons, aber sorgt dafür, dass Candides sorgenfreies Leben ein abruptes Ende findet: Aus dem Schloss geworfen, begibt er sich auf

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Do.
09.
Apr
Donnerstag, 09. April 2026 | 19:30 Uhr | Aalto-Theater Essen

Die Fritjof-Saga

Oper in drei Akten Szenische Uraufführung

Oper | Elfrieda Andrée

Libretto von
SELMA LAGERLÖF NACH DEM VERSEPOS VON ESAIAS TEGNÉR

Ingeborg und Fritjof lieben einander, doch Ingeborgs Bruder, König Helge, ist gegen die Verbindung zwischen Prinzessin und Wikinger. Stattdessen verspricht Helge dem feindlichen König Ring Ingeborgs Hand. Guatemi, Helges Königin, verrät, dass Ingeborg noch immer den ins Exil geschickten Fritjof liebt. Dennoch nimmt

Donnerstag, 09. April 2026 | 19:30 Uhr | Aalto-Theater Essen

Aalto-Theater Essen

Die Fritjof-Saga

Oper in drei Akten Szenische Uraufführung

Oper | Elfrieda Andrée

Libretto von
SELMA LAGERLÖF NACH DEM VERSEPOS VON ESAIAS TEGNÉR

Ingeborg und Fritjof lieben einander, doch Ingeborgs Bruder, König Helge, ist gegen die Verbindung zwischen Prinzessin und Wikinger. Stattdessen verspricht Helge dem feindlichen König Ring Ingeborgs Hand. Guatemi, Helges Königin, verrät, dass Ingeborg noch immer den ins Exil geschickten Fritjof liebt. Dennoch nimmt

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

So.
12.
Apr
Sonntag, 12. April 2026 | 18:00 Uhr - 20:00 Uhr | Aalto-Theater Essen

La Traviata

Oper in drei Akten Libretto von Francesco Maria Piave

Oper | Giuseppe Verdi (1813-1901)

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Tommaso Turchetta/Andrea Sanguinet
Inszenierung: Josef Ernst Köpplinger

Der Titel, der moralisierend „die vom rechten Wege Abgekommene“ meint, ersetzte den eigentlich vorgesehenen Titel „Amore e morte“, also „Liebe und Tod“; in Frankreich wurde die Oper zunächst als „Violetta“ heimisch. Es ist das einzige Werk, in dem sich Verdi einem Stoff aus der unmittelbaren Vergangenheit zuwendet. Statt eine Königin in die Tragödie zu stürzen,

Violetta Valéry (Liana Aleksanyan) und Ensemble | © Jörg Landsberg
Violetta Valéry (Liana Aleksanyan) und Ensemble | © Jörg Landsberg
Sonntag, 12. April 2026 | 18:00 Uhr - 20:00 Uhr | Aalto-Theater Essen

Aalto-Theater Essen

La Traviata

Oper in drei Akten Libretto von Francesco Maria Piave

Oper | Giuseppe Verdi (1813-1901)

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Tommaso Turchetta/Andrea Sanguinet
Inszenierung: Josef Ernst Köpplinger

Der Titel, der moralisierend „die vom rechten Wege Abgekommene“ meint, ersetzte den eigentlich vorgesehenen Titel „Amore e morte“, also „Liebe und Tod“; in Frankreich wurde die Oper zunächst als „Violetta“ heimisch. Es ist das einzige Werk, in dem sich Verdi einem Stoff aus der unmittelbaren Vergangenheit zuwendet. Statt eine Königin in die Tragödie zu stürzen,

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sonntag, 12. April 2026 | 18:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Francesca da Rimini | Gianni Schicchi

Zwei Operneinakter von Sergej Rachmaninow und Giacomo Puccini

Oper

Francesca da Rimini – Oper in zwei Szenen mit
Prolog und Epilog | Musik von Sergej Rachmaninow |
Libretto von Modest Tschaikowsky |
nach dem 5. Gesang des Inferno in Dante Alighieris
„La Commedia“ | Uraufführung 1906

Gianni Schicchi – Komische Oper in einem Akt |
Musik von Giacomo Puccini |
Libretto von Giovacchino Forzano | nach einigen
Versen aus dem 30. Gesang des Inferno in Dante
Alighieris „La Commedia“ | Uraufführung 1918

in russischer und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Tragisches Ehebruchdrama und urkomische Erbschleicherkomödie – mit diesem Operndoppelpack begeben wir uns auf eine Reise durch das Inferno Dante Alighieris! Der große italienische Dichter selbst durchschreitet in Rachmaninows Oper die Hölle und begegnet inmitten der verdammten Seelen der wohl berühmtesten Ehebrecherin der Kunstgeschichte. Francesca da Rimini verliebte sich einst leidenschaftlich in Paolo, der stellvertretend für seinen Bruder die Ehe mit ihr geschlossen hat. Ihr

Sonntag, 12. April 2026 | 18:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Francesca da Rimini | Gianni Schicchi

Zwei Operneinakter von Sergej Rachmaninow und Giacomo Puccini

Oper

Francesca da Rimini – Oper in zwei Szenen mit
Prolog und Epilog | Musik von Sergej Rachmaninow |
Libretto von Modest Tschaikowsky |
nach dem 5. Gesang des Inferno in Dante Alighieris
„La Commedia“ | Uraufführung 1906

Gianni Schicchi – Komische Oper in einem Akt |
Musik von Giacomo Puccini |
Libretto von Giovacchino Forzano | nach einigen
Versen aus dem 30. Gesang des Inferno in Dante
Alighieris „La Commedia“ | Uraufführung 1918

in russischer und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Tragisches Ehebruchdrama und urkomische Erbschleicherkomödie – mit diesem Operndoppelpack begeben wir uns auf eine Reise durch das Inferno Dante Alighieris! Der große italienische Dichter selbst durchschreitet in Rachmaninows Oper die Hölle und begegnet inmitten der verdammten Seelen der wohl berühmtesten Ehebrecherin der Kunstgeschichte. Francesca da Rimini verliebte sich einst leidenschaftlich in Paolo, der stellvertretend für seinen Bruder die Ehe mit ihr geschlossen hat. Ihr

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Was suchen Sie?

Sie suchen eine bestimmte Veranstaltung?

Sie suchen bestimmte Angebote der Theatergemeinde metropole ruhr

Möchten Sie die ganze Seite durchsuchen?