Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator website Bosy pur - Nachtmusiken | Anneliese Brost Musikforum Ruhr | Theatergemeinde metropole ruhr | Ihr Weg zur Kultur

Bosy pur - Nachtmusiken

Konzert | Wolfgang Amadeus Mozart u.a. | Anneliese Brost Musikforum Ruhr

Programm
Wolfgang Amadeus Mozart
Serenade Nr. 13 für Streicher G-Dur KV 525
»Eine kleine Nachtmusik«
Arnold Schönberg
Verklärte Nacht op. 4
Wolfgang Amadeus Mozart
Serenade Nr. 6 für Streicher D-Dur KV 239
»Serenata Notturna«

Mit
Bochumer Symphoniker
Raphael Christ, Musikalische Leitung

Serenaden waren beliebte und leicht zugängliche Werke zur Unterhaltung bei festlichen Anlässen in Adelskreisen und bei Hofe, gern und oft in Auftrag gegeben und damit wichtige Einnahmequelle der Komponisten. Da sie traditionell abends und oft im Freien zur Aufführung kamen, wurde sie häufig für Blasinstrumente geschrieben. Wolfgang Amadeus Mozarts größte Streicherserenade wurde sein populärstes Werk überhaupt, ein Hit schlechthin. Die »Kleine Nachtmusik« (Serenade ins Deutsche übersetzt) ist allerdings mehr als nur ein schönes Gelegenheitswerk: das Streicherensemble, die Kunstfertigkeit der Stimmführung und die klassischen Proportionen der Sätze weisen darauf hin, dass das Werk eher als anspruchsvolle Kammermusik denn als reine, »leichte« Unterhaltungsmusik konzipiert war.
»Verklärte Nacht« ist ein Werk aus der ersten, tonalen Schaffensphase Schönbergs. Kompositorisch greift Arnold Schönberg auf ein von Johannes Brahms häufig angewandtes Verfahren zurück, thematische Arbeit durch permanente Weiterverarbeitung kleinerer Motive zu ersetzen; Schönberg selber bezeichnete dieses Brahms’sche Prinzip später als »entwickelnde Variation«. Harmonisch steht »Verklärte Nacht« hingegen stark in der Nachfolge von Richard Wagner, so deutlich, dass ein Mitglied des Wiener Tonkünstlervereins geäußert haben soll: »Das klingt ja, als ob man über die noch nasse »Tristan«-Partitur darüber gewischt habe«.
Die Uraufführung stieß auf weitgehendes Unverständnis und bildete den ersten Skandal in der Aufführungsgeschichte Schönbergscher Werke in Wien. Die Ablehnung galt neben der ungewohnten Tonsprache auch der Gedichtvorlage mit ihrem explizit erotischen Inhalt, während dem Komponisten immerhin gewisses Talent bescheinigt wurde. Heute zählt »Verklärte Nacht« sowohl als Sextett wie auch in der später entstandenen Streichorchesterfassung zu den meistgespielten Werken Schönbergs.
Unser Programm schließt mit der »Serenata notturna«, die von Mozart im Januar 1776 für die Karnevalsfeiern in Salzburg geschrieben wurde. Die ungewöhnliche Besetzung sieht im Stile eines Concerto grosso zwei »Orchester« vor, eines mit zwei Soloviolinen, einer Bratsche und Kontrabass, das zweite mit Tutti-Streichern und Pauken. Durch den Kontrast von Solostimmen und Tutti ergeben sich reizvolle Effekte, etwa, wenn allein Pauken und Pizzicati der Tutti-Streicher erklingen oder im Menuett nur das Soloquartett spielt.
(Anneliese Brost Musikforum)

Anneliese Brost Musikforum Ruhr

Marienplatz 1
44787 Bochum

Straßenbahn 308/318 bis Haltestelle Bermuda3Eck / Musikform

Bosy pur - Nachtmusiken
finden Sie in folgenden Programmen:

Juni 2026

Mi.
03.
Jun
Mittwoch, 03. Juni 2026 | 20:00 Uhr | Anneliese Brost Musikforum Ruhr

Bosy pur - Nachtmusiken

Konzert | Wolfgang Amadeus Mozart u.a.

Programm
Wolfgang Amadeus Mozart
Serenade Nr. 13 für Streicher G-Dur KV 525
»Eine kleine Nachtmusik«
Arnold Schönberg
Verklärte Nacht op. 4
Wolfgang Amadeus Mozart
Serenade Nr. 6 für Streicher D-Dur KV 239
»Serenata Notturna«

Mit
Bochumer Symphoniker
Raphael Christ, Musikalische Leitung

Mittwoch, 03. Juni 2026 | 20:00 Uhr | Anneliese Brost Musikforum Ruhr

Anneliese Brost Musikforum Ruhr

Bosy pur - Nachtmusiken

Konzert | Wolfgang Amadeus Mozart u.a.

Programm
Wolfgang Amadeus Mozart
Serenade Nr. 13 für Streicher G-Dur KV 525
»Eine kleine Nachtmusik«
Arnold Schönberg
Verklärte Nacht op. 4
Wolfgang Amadeus Mozart
Serenade Nr. 6 für Streicher D-Dur KV 239
»Serenata Notturna«

Mit
Bochumer Symphoniker
Raphael Christ, Musikalische Leitung

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Was suchen Sie?

Sie suchen eine bestimmte Veranstaltung?

Sie suchen bestimmte Angebote der Theatergemeinde metropole ruhr

Möchten Sie die ganze Seite durchsuchen?