Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator website Wahlabonnement Musiktheater im Revier | Theatergemeinde metropole ruhr | Ihr Weg zur Kultur
Tosca | Saad Hamza
768
Oper / Ballett / Tanz

Wahlabonnement Musiktheater im Revier Sie wählen 6 Oper- oder Tanzvorstellungen aus dem gesamten Programm des Musiktheaters im Revier in Gelsenkirchen aus. Sie erhalten Vorschlagslisten im Laufe der Spielzeit zugeschickt.

Der aktuelle Monatsspielplan

September 2025

So.
14.
Sep
Sonntag, 14. September 2025 | 18:00 Uhr - 20:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

La Bohème

Oper | Giacomo Puccini

Oper in vier Bildern
Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach „Scènes de la vie de bohème“ von Henri Murger | UA 1896

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Let’s go party! Die Bohemiens, vier junge Künstler in Paris, leben für den Moment. Kaum ist Geld da, schon ist es weg. Sie würden eher hungern und frieren, als sich den Konventionen der Gesellschaft zu beugen. Als der Dichter Rodolfo seine Nachbarin Mimì kennenlernt, reißt er sie mit in das schillernde Leben der vier Freunde. Doch Mimì und ihr, in einer der berühmtesten Opernarien besungenes „kaltes Händchen",

La Bohème | © Pedro Malinoski
La Bohème | © Pedro Malinoski
Sonntag, 14. September 2025 | 18:00 Uhr - 20:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

La Bohème

Oper | Giacomo Puccini

Oper in vier Bildern
Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach „Scènes de la vie de bohème“ von Henri Murger | UA 1896

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Let’s go party! Die Bohemiens, vier junge Künstler in Paris, leben für den Moment. Kaum ist Geld da, schon ist es weg. Sie würden eher hungern und frieren, als sich den Konventionen der Gesellschaft zu beugen. Als der Dichter Rodolfo seine Nachbarin Mimì kennenlernt, reißt er sie mit in das schillernde Leben der vier Freunde. Doch Mimì und ihr, in einer der berühmtesten Opernarien besungenes „kaltes Händchen",

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Mo.
15.
Sep
Montag, 15. September 2025 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

1. Sinfoniekonzert

Orchester des Wandels

Konzert | Ludwig van Beethoven u.a.

EINOJUHANI RAUTAVAARA (1928–2016)
„CANTUS ARCTICUS“ OP. 61
GREGOR A. MAYRHOFER (*1987)
„RECYCLING CONCERTO“
KONZERT FÜR RECYCLING-PERCUSSION UND ORCHESTER
LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770–1827)
SINFONIE NR. 6 F-DUR OP. 68

SCHLAGZEUG: VIVI VASSILEVA
LEITUNG: GMD RASMUS BAUMANN

Als Mitglied im Verein „Orchester des Wandels e. V.“ engagiert sich die NPW auf vielfältige Weise für den Klima- und Artenschutz. Zum Auftakt der Saison beleuchtet die NPW

Montag, 15. September 2025 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

1. Sinfoniekonzert

Orchester des Wandels

Konzert | Ludwig van Beethoven u.a.

EINOJUHANI RAUTAVAARA (1928–2016)
„CANTUS ARCTICUS“ OP. 61
GREGOR A. MAYRHOFER (*1987)
„RECYCLING CONCERTO“
KONZERT FÜR RECYCLING-PERCUSSION UND ORCHESTER
LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770–1827)
SINFONIE NR. 6 F-DUR OP. 68

SCHLAGZEUG: VIVI VASSILEVA
LEITUNG: GMD RASMUS BAUMANN

Als Mitglied im Verein „Orchester des Wandels e. V.“ engagiert sich die NPW auf vielfältige Weise für den Klima- und Artenschutz. Zum Auftakt der Saison beleuchtet die NPW

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

So.
21.
Sep
Sonntag, 21. September 2025 | 18:00 Uhr - 20:30 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Göttinnen

Cyber-Operette frei nach Jacques Offenbach

Operette | Nora Krahl

INSZENIERUNG: NORA KRAHL

in deutscher und französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Stellen Sie sich Göttinnen aus lang vergangenen Zeiten vor. Stellen Sie sich diese groß und kriegerisch vor, mit vielen Armen oder Köpfen oder Streitäxten. Und jetzt stellen Sie sich vor, wie diese uralten Göttinnen auf das 21. Jahrhundert treffen. Auf eine Welt, die von Tech-Milliardären und selbsternannten Rettern der Menschheit beherrscht wird,

Sonntag, 21. September 2025 | 18:00 Uhr - 20:30 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Göttinnen

Cyber-Operette frei nach Jacques Offenbach

Operette | Nora Krahl

INSZENIERUNG: NORA KRAHL

in deutscher und französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Stellen Sie sich Göttinnen aus lang vergangenen Zeiten vor. Stellen Sie sich diese groß und kriegerisch vor, mit vielen Armen oder Köpfen oder Streitäxten. Und jetzt stellen Sie sich vor, wie diese uralten Göttinnen auf das 21. Jahrhundert treffen. Auf eine Welt, die von Tech-Milliardären und selbsternannten Rettern der Menschheit beherrscht wird,

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

So.
28.
Sep
Sonntag, 28. September 2025 | 18:00 Uhr - 20:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

La Bohème

Oper | Giacomo Puccini

Oper in vier Bildern
Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach „Scènes de la vie de bohème“ von Henri Murger | UA 1896

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Let’s go party! Die Bohemiens, vier junge Künstler in Paris, leben für den Moment. Kaum ist Geld da, schon ist es weg. Sie würden eher hungern und frieren, als sich den Konventionen der Gesellschaft zu beugen. Als der Dichter Rodolfo seine Nachbarin Mimì kennenlernt, reißt er sie mit in das schillernde Leben der vier Freunde. Doch Mimì und ihr, in einer der berühmtesten Opernarien besungenes „kaltes Händchen",

La Bohème | © Pedro Malinoski
La Bohème | © Pedro Malinoski
Sonntag, 28. September 2025 | 18:00 Uhr - 20:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

La Bohème

Oper | Giacomo Puccini

Oper in vier Bildern
Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach „Scènes de la vie de bohème“ von Henri Murger | UA 1896

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Let’s go party! Die Bohemiens, vier junge Künstler in Paris, leben für den Moment. Kaum ist Geld da, schon ist es weg. Sie würden eher hungern und frieren, als sich den Konventionen der Gesellschaft zu beugen. Als der Dichter Rodolfo seine Nachbarin Mimì kennenlernt, reißt er sie mit in das schillernde Leben der vier Freunde. Doch Mimì und ihr, in einer der berühmtesten Opernarien besungenes „kaltes Händchen",

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sonntag, 28. September 2025 | 18:00 Uhr - 20:30 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Göttinnen

Cyber-Operette frei nach Jacques Offenbach

Operette | Nora Krahl

INSZENIERUNG: NORA KRAHL

in deutscher und französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Stellen Sie sich Göttinnen aus lang vergangenen Zeiten vor. Stellen Sie sich diese groß und kriegerisch vor, mit vielen Armen oder Köpfen oder Streitäxten. Und jetzt stellen Sie sich vor, wie diese uralten Göttinnen auf das 21. Jahrhundert treffen. Auf eine Welt, die von Tech-Milliardären und selbsternannten Rettern der Menschheit beherrscht wird,

Sonntag, 28. September 2025 | 18:00 Uhr - 20:30 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Göttinnen

Cyber-Operette frei nach Jacques Offenbach

Operette | Nora Krahl

INSZENIERUNG: NORA KRAHL

in deutscher und französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Stellen Sie sich Göttinnen aus lang vergangenen Zeiten vor. Stellen Sie sich diese groß und kriegerisch vor, mit vielen Armen oder Köpfen oder Streitäxten. Und jetzt stellen Sie sich vor, wie diese uralten Göttinnen auf das 21. Jahrhundert treffen. Auf eine Welt, die von Tech-Milliardären und selbsternannten Rettern der Menschheit beherrscht wird,

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Oktober 2025

Do.
02.
Okt
Donnerstag, 02. Oktober 2025 | 19:30 Uhr - 21:10 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Boléro | Millennials

Tanzabend von Sita Ostheimer und Marcos Morau

Tanz

Hasard & Boléro
mit Musik von Yehezkel Raz und Maurice Ravel

Millennials
mit Musik von Scott Walker und Caroline Shat

Die erfolgreiche Choreografie „Boléro“ zu Maurice Ravels Konzertklassiker kehrt zurück auf die Bühne des MiR. Choreografin Sita Ostheimer fokussiert darin den von einer Rührtrommel markierten unerbittlichen Rhythmus des berühmten Orchesterwerkes und überträgt ihn

Boléro | © Zoran Varga
Boléro | © Zoran Varga
Donnerstag, 02. Oktober 2025 | 19:30 Uhr - 21:10 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Boléro | Millennials

Tanzabend von Sita Ostheimer und Marcos Morau

Tanz

Hasard & Boléro
mit Musik von Yehezkel Raz und Maurice Ravel

Millennials
mit Musik von Scott Walker und Caroline Shat

Die erfolgreiche Choreografie „Boléro“ zu Maurice Ravels Konzertklassiker kehrt zurück auf die Bühne des MiR. Choreografin Sita Ostheimer fokussiert darin den von einer Rührtrommel markierten unerbittlichen Rhythmus des berühmten Orchesterwerkes und überträgt ihn

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sa.
04.
Okt
Samstag, 04. Oktober 2025 | 19:00 Uhr - 21:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

La Bohème

Oper | Giacomo Puccini

Oper in vier Bildern
Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach „Scènes de la vie de bohème“ von Henri Murger | UA 1896

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Let’s go party! Die Bohemiens, vier junge Künstler in Paris, leben für den Moment. Kaum ist Geld da, schon ist es weg. Sie würden eher hungern und frieren, als sich den Konventionen der Gesellschaft zu beugen. Als der Dichter Rodolfo seine Nachbarin Mimì kennenlernt, reißt er sie mit in das schillernde Leben der vier Freunde. Doch Mimì und ihr, in einer der berühmtesten Opernarien besungenes „kaltes Händchen",

La Bohème | © Pedro Malinoski
La Bohème | © Pedro Malinoski
Samstag, 04. Oktober 2025 | 19:00 Uhr - 21:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

La Bohème

Oper | Giacomo Puccini

Oper in vier Bildern
Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach „Scènes de la vie de bohème“ von Henri Murger | UA 1896

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Let’s go party! Die Bohemiens, vier junge Künstler in Paris, leben für den Moment. Kaum ist Geld da, schon ist es weg. Sie würden eher hungern und frieren, als sich den Konventionen der Gesellschaft zu beugen. Als der Dichter Rodolfo seine Nachbarin Mimì kennenlernt, reißt er sie mit in das schillernde Leben der vier Freunde. Doch Mimì und ihr, in einer der berühmtesten Opernarien besungenes „kaltes Händchen",

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

So.
05.
Okt
Sonntag, 05. Oktober 2025 | 18:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Der fliegende Holländer

Romantische Oper in drei Aufzügen

Oper | Richard Wagner

Musik und Text von Richard Wagner
Uraufführung 1843

in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Die stürmende See, die tosenden Wogen – gefasst in eine „unendliche Melodie“ strömt Richard Wagners Musik ohne Unterlass dahin. Sie entführt uns in eine Welt, die von Fluch und Erlösung sowie von unterschiedlichen Vorstellungen über Besitztum und (Un-)Treue beherrscht wird. Kapitänstochter Senta ist mit den Geschichten vom sagenumwobenen fliegenden Holländer aufgewachsen und wie besessen von jener Traumwelt, in der sie

Sonntag, 05. Oktober 2025 | 18:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Der fliegende Holländer

Romantische Oper in drei Aufzügen

Oper | Richard Wagner

Musik und Text von Richard Wagner
Uraufführung 1843

in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Die stürmende See, die tosenden Wogen – gefasst in eine „unendliche Melodie“ strömt Richard Wagners Musik ohne Unterlass dahin. Sie entführt uns in eine Welt, die von Fluch und Erlösung sowie von unterschiedlichen Vorstellungen über Besitztum und (Un-)Treue beherrscht wird. Kapitänstochter Senta ist mit den Geschichten vom sagenumwobenen fliegenden Holländer aufgewachsen und wie besessen von jener Traumwelt, in der sie

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sonntag, 05. Oktober 2025 | 18:00 Uhr - 19:40 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Boléro | Millennials

Tanzabend von Sita Ostheimer und Marcos Morau

Tanz

Hasard & Boléro
mit Musik von Yehezkel Raz und Maurice Ravel

Millennials
mit Musik von Scott Walker und Caroline Shat

Die erfolgreiche Choreografie „Boléro“ zu Maurice Ravels Konzertklassiker kehrt zurück auf die Bühne des MiR. Choreografin Sita Ostheimer fokussiert darin den von einer Rührtrommel markierten unerbittlichen Rhythmus des berühmten Orchesterwerkes und überträgt ihn

Boléro | © Zoran Varga
Boléro | © Zoran Varga
Sonntag, 05. Oktober 2025 | 18:00 Uhr - 19:40 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Boléro | Millennials

Tanzabend von Sita Ostheimer und Marcos Morau

Tanz

Hasard & Boléro
mit Musik von Yehezkel Raz und Maurice Ravel

Millennials
mit Musik von Scott Walker und Caroline Shat

Die erfolgreiche Choreografie „Boléro“ zu Maurice Ravels Konzertklassiker kehrt zurück auf die Bühne des MiR. Choreografin Sita Ostheimer fokussiert darin den von einer Rührtrommel markierten unerbittlichen Rhythmus des berühmten Orchesterwerkes und überträgt ihn

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Mo.
06.
Okt
Montag, 06. Oktober 2025 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

2. Sinfoniekonzert

Städtereisen

Konzert | Astor Piazzolla u.a.

ASTOR PIAZZOLLA (1921–1992)
„TANGAZO“ – VARIATIONEN ÜBER BUENOS AIRES
GEORGE GERSHWIN (1898–1937)
„CONCERTO IN F“ FÜR KLAVIER UND ORCHESTER
FAZIL SAY (*1970)
SINFONIE NR. 1 OP. 28 „ISTANBUL SYMPHONY“

KLAVIER: FRANK DUPREE
LEITUNG: GMD RASMUS BAUMANN

Liebeserklärungen an den Puls der Großstadt! Mit grandiosen Melodien und aufreizenden Rhythmen führt uns Astor Piazzolla in „Tangazo“ in die Bars von Buenos Aires und George Gershwins „Concerto in F“ holt den New Yorker Sound der 1920er Jahre aufs Podium. Jazz und

Montag, 06. Oktober 2025 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

2. Sinfoniekonzert

Städtereisen

Konzert | Astor Piazzolla u.a.

ASTOR PIAZZOLLA (1921–1992)
„TANGAZO“ – VARIATIONEN ÜBER BUENOS AIRES
GEORGE GERSHWIN (1898–1937)
„CONCERTO IN F“ FÜR KLAVIER UND ORCHESTER
FAZIL SAY (*1970)
SINFONIE NR. 1 OP. 28 „ISTANBUL SYMPHONY“

KLAVIER: FRANK DUPREE
LEITUNG: GMD RASMUS BAUMANN

Liebeserklärungen an den Puls der Großstadt! Mit grandiosen Melodien und aufreizenden Rhythmen führt uns Astor Piazzolla in „Tangazo“ in die Bars von Buenos Aires und George Gershwins „Concerto in F“ holt den New Yorker Sound der 1920er Jahre aufs Podium. Jazz und

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Fr.
10.
Okt
Freitag, 10. Oktober 2025 | 19:30 Uhr - 22:15 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Göttinnen

Cyber-Operette frei nach Jacques Offenbach

Operette | Nora Krahl

INSZENIERUNG: NORA KRAHL

in deutscher und französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Stellen Sie sich Göttinnen aus lang vergangenen Zeiten vor. Stellen Sie sich diese groß und kriegerisch vor, mit vielen Armen oder Köpfen oder Streitäxten. Und jetzt stellen Sie sich vor, wie diese uralten Göttinnen auf das 21. Jahrhundert treffen. Auf eine Welt, die von Tech-Milliardären und selbsternannten Rettern der Menschheit beherrscht wird,

Freitag, 10. Oktober 2025 | 19:30 Uhr - 22:15 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Göttinnen

Cyber-Operette frei nach Jacques Offenbach

Operette | Nora Krahl

INSZENIERUNG: NORA KRAHL

in deutscher und französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Stellen Sie sich Göttinnen aus lang vergangenen Zeiten vor. Stellen Sie sich diese groß und kriegerisch vor, mit vielen Armen oder Köpfen oder Streitäxten. Und jetzt stellen Sie sich vor, wie diese uralten Göttinnen auf das 21. Jahrhundert treffen. Auf eine Welt, die von Tech-Milliardären und selbsternannten Rettern der Menschheit beherrscht wird,

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sa.
11.
Okt
Samstag, 11. Oktober 2025 | 19:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Der fliegende Holländer

Romantische Oper in drei Aufzügen

Oper | Richard Wagner

Musik und Text von Richard Wagner
Uraufführung 1843

in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Die stürmende See, die tosenden Wogen – gefasst in eine „unendliche Melodie“ strömt Richard Wagners Musik ohne Unterlass dahin. Sie entführt uns in eine Welt, die von Fluch und Erlösung sowie von unterschiedlichen Vorstellungen über Besitztum und (Un-)Treue beherrscht wird. Kapitänstochter Senta ist mit den Geschichten vom sagenumwobenen fliegenden Holländer aufgewachsen und wie besessen von jener Traumwelt, in der sie

Samstag, 11. Oktober 2025 | 19:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Der fliegende Holländer

Romantische Oper in drei Aufzügen

Oper | Richard Wagner

Musik und Text von Richard Wagner
Uraufführung 1843

in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Die stürmende See, die tosenden Wogen – gefasst in eine „unendliche Melodie“ strömt Richard Wagners Musik ohne Unterlass dahin. Sie entführt uns in eine Welt, die von Fluch und Erlösung sowie von unterschiedlichen Vorstellungen über Besitztum und (Un-)Treue beherrscht wird. Kapitänstochter Senta ist mit den Geschichten vom sagenumwobenen fliegenden Holländer aufgewachsen und wie besessen von jener Traumwelt, in der sie

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Fr.
17.
Okt
Freitag, 17. Oktober 2025 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Der fliegende Holländer

Romantische Oper in drei Aufzügen

Oper | Richard Wagner

Musik und Text von Richard Wagner
Uraufführung 1843

in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Die stürmende See, die tosenden Wogen – gefasst in eine „unendliche Melodie“ strömt Richard Wagners Musik ohne Unterlass dahin. Sie entführt uns in eine Welt, die von Fluch und Erlösung sowie von unterschiedlichen Vorstellungen über Besitztum und (Un-)Treue beherrscht wird. Kapitänstochter Senta ist mit den Geschichten vom sagenumwobenen fliegenden Holländer aufgewachsen und wie besessen von jener Traumwelt, in der sie

Freitag, 17. Oktober 2025 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Der fliegende Holländer

Romantische Oper in drei Aufzügen

Oper | Richard Wagner

Musik und Text von Richard Wagner
Uraufführung 1843

in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Die stürmende See, die tosenden Wogen – gefasst in eine „unendliche Melodie“ strömt Richard Wagners Musik ohne Unterlass dahin. Sie entführt uns in eine Welt, die von Fluch und Erlösung sowie von unterschiedlichen Vorstellungen über Besitztum und (Un-)Treue beherrscht wird. Kapitänstochter Senta ist mit den Geschichten vom sagenumwobenen fliegenden Holländer aufgewachsen und wie besessen von jener Traumwelt, in der sie

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sa.
18.
Okt
Samstag, 18. Oktober 2025 | 19:00 Uhr - 20:40 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Boléro | Millennials

Tanzabend von Sita Ostheimer und Marcos Morau

Tanz

Hasard & Boléro
mit Musik von Yehezkel Raz und Maurice Ravel

Millennials
mit Musik von Scott Walker und Caroline Shat

Die erfolgreiche Choreografie „Boléro“ zu Maurice Ravels Konzertklassiker kehrt zurück auf die Bühne des MiR. Choreografin Sita Ostheimer fokussiert darin den von einer Rührtrommel markierten unerbittlichen Rhythmus des berühmten Orchesterwerkes und überträgt ihn

Boléro | © Zoran Varga
Boléro | © Zoran Varga
Samstag, 18. Oktober 2025 | 19:00 Uhr - 20:40 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Boléro | Millennials

Tanzabend von Sita Ostheimer und Marcos Morau

Tanz

Hasard & Boléro
mit Musik von Yehezkel Raz und Maurice Ravel

Millennials
mit Musik von Scott Walker und Caroline Shat

Die erfolgreiche Choreografie „Boléro“ zu Maurice Ravels Konzertklassiker kehrt zurück auf die Bühne des MiR. Choreografin Sita Ostheimer fokussiert darin den von einer Rührtrommel markierten unerbittlichen Rhythmus des berühmten Orchesterwerkes und überträgt ihn

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

So.
19.
Okt
Sonntag, 19. Oktober 2025 | 18:00 Uhr - 20:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

La Bohème

Oper | Giacomo Puccini

Oper in vier Bildern
Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach „Scènes de la vie de bohème“ von Henri Murger | UA 1896

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Let’s go party! Die Bohemiens, vier junge Künstler in Paris, leben für den Moment. Kaum ist Geld da, schon ist es weg. Sie würden eher hungern und frieren, als sich den Konventionen der Gesellschaft zu beugen. Als der Dichter Rodolfo seine Nachbarin Mimì kennenlernt, reißt er sie mit in das schillernde Leben der vier Freunde. Doch Mimì und ihr, in einer der berühmtesten Opernarien besungenes „kaltes Händchen",

La Bohème | © Pedro Malinoski
La Bohème | © Pedro Malinoski
Sonntag, 19. Oktober 2025 | 18:00 Uhr - 20:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

La Bohème

Oper | Giacomo Puccini

Oper in vier Bildern
Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach „Scènes de la vie de bohème“ von Henri Murger | UA 1896

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Let’s go party! Die Bohemiens, vier junge Künstler in Paris, leben für den Moment. Kaum ist Geld da, schon ist es weg. Sie würden eher hungern und frieren, als sich den Konventionen der Gesellschaft zu beugen. Als der Dichter Rodolfo seine Nachbarin Mimì kennenlernt, reißt er sie mit in das schillernde Leben der vier Freunde. Doch Mimì und ihr, in einer der berühmtesten Opernarien besungenes „kaltes Händchen",

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sa.
25.
Okt
Samstag, 25. Oktober 2025 | 19:00 Uhr - 20:40 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Boléro | Millennials

Tanzabend von Sita Ostheimer und Marcos Morau

Tanz

Hasard & Boléro
mit Musik von Yehezkel Raz und Maurice Ravel

Millennials
mit Musik von Scott Walker und Caroline Shat

Die erfolgreiche Choreografie „Boléro“ zu Maurice Ravels Konzertklassiker kehrt zurück auf die Bühne des MiR. Choreografin Sita Ostheimer fokussiert darin den von einer Rührtrommel markierten unerbittlichen Rhythmus des berühmten Orchesterwerkes und überträgt ihn

Boléro | © Zoran Varga
Boléro | © Zoran Varga
Samstag, 25. Oktober 2025 | 19:00 Uhr - 20:40 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Boléro | Millennials

Tanzabend von Sita Ostheimer und Marcos Morau

Tanz

Hasard & Boléro
mit Musik von Yehezkel Raz und Maurice Ravel

Millennials
mit Musik von Scott Walker und Caroline Shat

Die erfolgreiche Choreografie „Boléro“ zu Maurice Ravels Konzertklassiker kehrt zurück auf die Bühne des MiR. Choreografin Sita Ostheimer fokussiert darin den von einer Rührtrommel markierten unerbittlichen Rhythmus des berühmten Orchesterwerkes und überträgt ihn

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Samstag, 25. Oktober 2025 | 19:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

La Bohème

Oper | Giacomo Puccini

Oper in vier Bildern
Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach „Scènes de la vie de bohème“ von Henri Murger | UA 1896

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Let’s go party! Die Bohemiens, vier junge Künstler in Paris, leben für den Moment. Kaum ist Geld da, schon ist es weg. Sie würden eher hungern und frieren, als sich den Konventionen der Gesellschaft zu beugen. Als der Dichter Rodolfo seine Nachbarin Mimì kennenlernt, reißt er sie mit in das schillernde Leben der vier Freunde. Doch Mimì und ihr, in einer der berühmtesten Opernarien besungenes „kaltes Händchen",

La Bohème | © Pedro Malinoski
La Bohème | © Pedro Malinoski
Samstag, 25. Oktober 2025 | 19:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

La Bohème

Oper | Giacomo Puccini

Oper in vier Bildern
Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach „Scènes de la vie de bohème“ von Henri Murger | UA 1896

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Let’s go party! Die Bohemiens, vier junge Künstler in Paris, leben für den Moment. Kaum ist Geld da, schon ist es weg. Sie würden eher hungern und frieren, als sich den Konventionen der Gesellschaft zu beugen. Als der Dichter Rodolfo seine Nachbarin Mimì kennenlernt, reißt er sie mit in das schillernde Leben der vier Freunde. Doch Mimì und ihr, in einer der berühmtesten Opernarien besungenes „kaltes Händchen",

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

So.
26.
Okt
Sonntag, 26. Oktober 2025 | 16:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Der fliegende Holländer

Romantische Oper in drei Aufzügen

Oper | Richard Wagner

Musik und Text von Richard Wagner
Uraufführung 1843

in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Die stürmende See, die tosenden Wogen – gefasst in eine „unendliche Melodie“ strömt Richard Wagners Musik ohne Unterlass dahin. Sie entführt uns in eine Welt, die von Fluch und Erlösung sowie von unterschiedlichen Vorstellungen über Besitztum und (Un-)Treue beherrscht wird. Kapitänstochter Senta ist mit den Geschichten vom sagenumwobenen fliegenden Holländer aufgewachsen und wie besessen von jener Traumwelt, in der sie

Sonntag, 26. Oktober 2025 | 16:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Der fliegende Holländer

Romantische Oper in drei Aufzügen

Oper | Richard Wagner

Musik und Text von Richard Wagner
Uraufführung 1843

in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Die stürmende See, die tosenden Wogen – gefasst in eine „unendliche Melodie“ strömt Richard Wagners Musik ohne Unterlass dahin. Sie entführt uns in eine Welt, die von Fluch und Erlösung sowie von unterschiedlichen Vorstellungen über Besitztum und (Un-)Treue beherrscht wird. Kapitänstochter Senta ist mit den Geschichten vom sagenumwobenen fliegenden Holländer aufgewachsen und wie besessen von jener Traumwelt, in der sie

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

November 2025

Do.
06.
Nov
Donnerstag, 06. November 2025 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Der fliegende Holländer

Romantische Oper in drei Aufzügen

Oper | Richard Wagner

Musik und Text von Richard Wagner
Uraufführung 1843

in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Die stürmende See, die tosenden Wogen – gefasst in eine „unendliche Melodie“ strömt Richard Wagners Musik ohne Unterlass dahin. Sie entführt uns in eine Welt, die von Fluch und Erlösung sowie von unterschiedlichen Vorstellungen über Besitztum und (Un-)Treue beherrscht wird. Kapitänstochter Senta ist mit den Geschichten vom sagenumwobenen fliegenden Holländer aufgewachsen und wie besessen von jener Traumwelt, in der sie

Donnerstag, 06. November 2025 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Der fliegende Holländer

Romantische Oper in drei Aufzügen

Oper | Richard Wagner

Musik und Text von Richard Wagner
Uraufführung 1843

in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Die stürmende See, die tosenden Wogen – gefasst in eine „unendliche Melodie“ strömt Richard Wagners Musik ohne Unterlass dahin. Sie entführt uns in eine Welt, die von Fluch und Erlösung sowie von unterschiedlichen Vorstellungen über Besitztum und (Un-)Treue beherrscht wird. Kapitänstochter Senta ist mit den Geschichten vom sagenumwobenen fliegenden Holländer aufgewachsen und wie besessen von jener Traumwelt, in der sie

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Fr.
07.
Nov
Freitag, 07. November 2025 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Das Licht auf der Piazza

(the light in the piazza)

Musical | Adam Guettel

Musik und Songtexte von Adam Guettel
Buch von Craig Lucas nach der gleichnamigen
Erzählung von Elizabeth Spencer
Deutsche Übersetzung von Roman Hinze
Uraufführung 2005
Koproduktion mit der Oper Wuppertal

in deutscher und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Das außergewöhnliche, mit gleich sechs Tony-Awards ausgezeichnete Musical von Adam Guettel entführt mit funkelnden Klängen, opernhaft-leidenschaftlichen und schwelgerischen Melodien sowie filmisch opulenter Orchestrierung ins malerische, sonnenverwöhnte Florenz der 1950er Jahre. Zugleich bricht es auf taktvoll-spielerische Weise mit einigen Tabus. Als Clara, eine junge amerikanische Frau, auf Reisen mit ihrer Mutter den charmanten jungen Italiener Fabrizio kennenlernt,

Freitag, 07. November 2025 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Das Licht auf der Piazza

(the light in the piazza)

Musical | Adam Guettel

Musik und Songtexte von Adam Guettel
Buch von Craig Lucas nach der gleichnamigen
Erzählung von Elizabeth Spencer
Deutsche Übersetzung von Roman Hinze
Uraufführung 2005
Koproduktion mit der Oper Wuppertal

in deutscher und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Das außergewöhnliche, mit gleich sechs Tony-Awards ausgezeichnete Musical von Adam Guettel entführt mit funkelnden Klängen, opernhaft-leidenschaftlichen und schwelgerischen Melodien sowie filmisch opulenter Orchestrierung ins malerische, sonnenverwöhnte Florenz der 1950er Jahre. Zugleich bricht es auf taktvoll-spielerische Weise mit einigen Tabus. Als Clara, eine junge amerikanische Frau, auf Reisen mit ihrer Mutter den charmanten jungen Italiener Fabrizio kennenlernt,

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sa.
08.
Nov
Samstag, 08. November 2025 | 19:00 Uhr - 21:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

La Bohème

Oper | Giacomo Puccini

Oper in vier Bildern
Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach „Scènes de la vie de bohème“ von Henri Murger | UA 1896

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Let’s go party! Die Bohemiens, vier junge Künstler in Paris, leben für den Moment. Kaum ist Geld da, schon ist es weg. Sie würden eher hungern und frieren, als sich den Konventionen der Gesellschaft zu beugen. Als der Dichter Rodolfo seine Nachbarin Mimì kennenlernt, reißt er sie mit in das schillernde Leben der vier Freunde. Doch Mimì und ihr, in einer der berühmtesten Opernarien besungenes „kaltes Händchen",

La Bohème | © Pedro Malinoski
La Bohème | © Pedro Malinoski
Samstag, 08. November 2025 | 19:00 Uhr - 21:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

La Bohème

Oper | Giacomo Puccini

Oper in vier Bildern
Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach „Scènes de la vie de bohème“ von Henri Murger | UA 1896

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Let’s go party! Die Bohemiens, vier junge Künstler in Paris, leben für den Moment. Kaum ist Geld da, schon ist es weg. Sie würden eher hungern und frieren, als sich den Konventionen der Gesellschaft zu beugen. Als der Dichter Rodolfo seine Nachbarin Mimì kennenlernt, reißt er sie mit in das schillernde Leben der vier Freunde. Doch Mimì und ihr, in einer der berühmtesten Opernarien besungenes „kaltes Händchen",

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Mo.
10.
Nov
Montag, 10. November 2025 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

3. Sinfoniekonzert

Familie

Konzert | Richard Strauss u.a.

JENNIFER HIGDON (*1962)
„BLUE CATHEDRAL“
GUSTAV MAHLER (1860–1911)
„KINDERTOTENLIEDER“
RICHARD STRAUSS (1864–1949)
„SINFONIA DOMESTICA“ OP. 53

SOPRAN: ANNE SCHWANEWILMS
LEITUNG: GMD RASMUS BAUMANN

Vom innigen Verhältnis zwischen Familienmitgliedern erzählt dieses emotionale Programm. In „blue cathedral“ gedenkt die New Yorker Komponistin Jennifer Higdon ihrem früh verstorbenen Bruder. Das Stück vermittelt durch das Tor einer imaginären Kathedrale den Eintritt in eine andere Welt und berührt mit seiner kontemplativen Atmosphäre. Die „Kindertotenlieder“ von Gustav Mahler vertonen

Montag, 10. November 2025 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

3. Sinfoniekonzert

Familie

Konzert | Richard Strauss u.a.

JENNIFER HIGDON (*1962)
„BLUE CATHEDRAL“
GUSTAV MAHLER (1860–1911)
„KINDERTOTENLIEDER“
RICHARD STRAUSS (1864–1949)
„SINFONIA DOMESTICA“ OP. 53

SOPRAN: ANNE SCHWANEWILMS
LEITUNG: GMD RASMUS BAUMANN

Vom innigen Verhältnis zwischen Familienmitgliedern erzählt dieses emotionale Programm. In „blue cathedral“ gedenkt die New Yorker Komponistin Jennifer Higdon ihrem früh verstorbenen Bruder. Das Stück vermittelt durch das Tor einer imaginären Kathedrale den Eintritt in eine andere Welt und berührt mit seiner kontemplativen Atmosphäre. Die „Kindertotenlieder“ von Gustav Mahler vertonen

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sa.
15.
Nov
Samstag, 15. November 2025 | 19:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Das Licht auf der Piazza

(the light in the piazza)

Musical | Adam Guettel

Musik und Songtexte von Adam Guettel
Buch von Craig Lucas nach der gleichnamigen
Erzählung von Elizabeth Spencer
Deutsche Übersetzung von Roman Hinze
Uraufführung 2005
Koproduktion mit der Oper Wuppertal

in deutscher und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Das außergewöhnliche, mit gleich sechs Tony-Awards ausgezeichnete Musical von Adam Guettel entführt mit funkelnden Klängen, opernhaft-leidenschaftlichen und schwelgerischen Melodien sowie filmisch opulenter Orchestrierung ins malerische, sonnenverwöhnte Florenz der 1950er Jahre. Zugleich bricht es auf taktvoll-spielerische Weise mit einigen Tabus. Als Clara, eine junge amerikanische Frau, auf Reisen mit ihrer Mutter den charmanten jungen Italiener Fabrizio kennenlernt,

Samstag, 15. November 2025 | 19:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Das Licht auf der Piazza

(the light in the piazza)

Musical | Adam Guettel

Musik und Songtexte von Adam Guettel
Buch von Craig Lucas nach der gleichnamigen
Erzählung von Elizabeth Spencer
Deutsche Übersetzung von Roman Hinze
Uraufführung 2005
Koproduktion mit der Oper Wuppertal

in deutscher und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Das außergewöhnliche, mit gleich sechs Tony-Awards ausgezeichnete Musical von Adam Guettel entführt mit funkelnden Klängen, opernhaft-leidenschaftlichen und schwelgerischen Melodien sowie filmisch opulenter Orchestrierung ins malerische, sonnenverwöhnte Florenz der 1950er Jahre. Zugleich bricht es auf taktvoll-spielerische Weise mit einigen Tabus. Als Clara, eine junge amerikanische Frau, auf Reisen mit ihrer Mutter den charmanten jungen Italiener Fabrizio kennenlernt,

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

So.
16.
Nov
Sonntag, 16. November 2025 | 16:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Das Licht auf der Piazza

(the light in the piazza)

Musical | Adam Guettel

Musik und Songtexte von Adam Guettel
Buch von Craig Lucas nach der gleichnamigen
Erzählung von Elizabeth Spencer
Deutsche Übersetzung von Roman Hinze
Uraufführung 2005
Koproduktion mit der Oper Wuppertal

in deutscher und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Das außergewöhnliche, mit gleich sechs Tony-Awards ausgezeichnete Musical von Adam Guettel entführt mit funkelnden Klängen, opernhaft-leidenschaftlichen und schwelgerischen Melodien sowie filmisch opulenter Orchestrierung ins malerische, sonnenverwöhnte Florenz der 1950er Jahre. Zugleich bricht es auf taktvoll-spielerische Weise mit einigen Tabus. Als Clara, eine junge amerikanische Frau, auf Reisen mit ihrer Mutter den charmanten jungen Italiener Fabrizio kennenlernt,

Sonntag, 16. November 2025 | 16:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Das Licht auf der Piazza

(the light in the piazza)

Musical | Adam Guettel

Musik und Songtexte von Adam Guettel
Buch von Craig Lucas nach der gleichnamigen
Erzählung von Elizabeth Spencer
Deutsche Übersetzung von Roman Hinze
Uraufführung 2005
Koproduktion mit der Oper Wuppertal

in deutscher und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Das außergewöhnliche, mit gleich sechs Tony-Awards ausgezeichnete Musical von Adam Guettel entführt mit funkelnden Klängen, opernhaft-leidenschaftlichen und schwelgerischen Melodien sowie filmisch opulenter Orchestrierung ins malerische, sonnenverwöhnte Florenz der 1950er Jahre. Zugleich bricht es auf taktvoll-spielerische Weise mit einigen Tabus. Als Clara, eine junge amerikanische Frau, auf Reisen mit ihrer Mutter den charmanten jungen Italiener Fabrizio kennenlernt,

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sa.
22.
Nov
Samstag, 22. November 2025 | 16:00 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Pettersson und Findus und der Hahn im Korb

Kinderoper empfohlen ab 4 Jahren

Oper | Niclas Ramdohr

Musik von Niclas Ramdohr
Text von Holger Potocki
nach dem gleichnamigen Kinderbuch
von Sven Nordqvist | Uraufführung 2009

Seitdem der kleine freche Katerjunge Findus beim alten Pettersson wohnt, erleben die beiden jeden Tag neue Abenteuer auf ihrem Hof. Besonders gerne jagt Findus die Hühner und ärgert sie. Die Idylle wird gestört, als der Hahn vom Nachbarhof zu ihnen flüchtet, weil der alte Gustavsson ihn in den Kochtopf stecken will. Pettersson hat Mitleid mit dem Flüchtling und nimmt ihn kurzerhand bei sich auf. Die Hühner lieben ihn und Pettersson benennt den Schreihals sogar nach dem berühmten Sänger Caruso. Findus hingegen ist eifersüchtig und fühlt sich zurückgesetzt. Ständig

Samstag, 22. November 2025 | 16:00 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Pettersson und Findus und der Hahn im Korb

Kinderoper empfohlen ab 4 Jahren

Oper | Niclas Ramdohr

Musik von Niclas Ramdohr
Text von Holger Potocki
nach dem gleichnamigen Kinderbuch
von Sven Nordqvist | Uraufführung 2009

Seitdem der kleine freche Katerjunge Findus beim alten Pettersson wohnt, erleben die beiden jeden Tag neue Abenteuer auf ihrem Hof. Besonders gerne jagt Findus die Hühner und ärgert sie. Die Idylle wird gestört, als der Hahn vom Nachbarhof zu ihnen flüchtet, weil der alte Gustavsson ihn in den Kochtopf stecken will. Pettersson hat Mitleid mit dem Flüchtling und nimmt ihn kurzerhand bei sich auf. Die Hühner lieben ihn und Pettersson benennt den Schreihals sogar nach dem berühmten Sänger Caruso. Findus hingegen ist eifersüchtig und fühlt sich zurückgesetzt. Ständig

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Samstag, 22. November 2025 | 19:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Der fliegende Holländer

Romantische Oper in drei Aufzügen

Oper | Richard Wagner

Musik und Text von Richard Wagner
Uraufführung 1843

in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Die stürmende See, die tosenden Wogen – gefasst in eine „unendliche Melodie“ strömt Richard Wagners Musik ohne Unterlass dahin. Sie entführt uns in eine Welt, die von Fluch und Erlösung sowie von unterschiedlichen Vorstellungen über Besitztum und (Un-)Treue beherrscht wird. Kapitänstochter Senta ist mit den Geschichten vom sagenumwobenen fliegenden Holländer aufgewachsen und wie besessen von jener Traumwelt, in der sie

Samstag, 22. November 2025 | 19:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Der fliegende Holländer

Romantische Oper in drei Aufzügen

Oper | Richard Wagner

Musik und Text von Richard Wagner
Uraufführung 1843

in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Die stürmende See, die tosenden Wogen – gefasst in eine „unendliche Melodie“ strömt Richard Wagners Musik ohne Unterlass dahin. Sie entführt uns in eine Welt, die von Fluch und Erlösung sowie von unterschiedlichen Vorstellungen über Besitztum und (Un-)Treue beherrscht wird. Kapitänstochter Senta ist mit den Geschichten vom sagenumwobenen fliegenden Holländer aufgewachsen und wie besessen von jener Traumwelt, in der sie

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

So.
23.
Nov
Sonntag, 23. November 2025 | 16:00 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Pettersson und Findus und der Hahn im Korb

Kinderoper empfohlen ab 4 Jahren

Oper | Niclas Ramdohr

Musik von Niclas Ramdohr
Text von Holger Potocki
nach dem gleichnamigen Kinderbuch
von Sven Nordqvist | Uraufführung 2009

Seitdem der kleine freche Katerjunge Findus beim alten Pettersson wohnt, erleben die beiden jeden Tag neue Abenteuer auf ihrem Hof. Besonders gerne jagt Findus die Hühner und ärgert sie. Die Idylle wird gestört, als der Hahn vom Nachbarhof zu ihnen flüchtet, weil der alte Gustavsson ihn in den Kochtopf stecken will. Pettersson hat Mitleid mit dem Flüchtling und nimmt ihn kurzerhand bei sich auf. Die Hühner lieben ihn und Pettersson benennt den Schreihals sogar nach dem berühmten Sänger Caruso. Findus hingegen ist eifersüchtig und fühlt sich zurückgesetzt. Ständig

Sonntag, 23. November 2025 | 16:00 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Pettersson und Findus und der Hahn im Korb

Kinderoper empfohlen ab 4 Jahren

Oper | Niclas Ramdohr

Musik von Niclas Ramdohr
Text von Holger Potocki
nach dem gleichnamigen Kinderbuch
von Sven Nordqvist | Uraufführung 2009

Seitdem der kleine freche Katerjunge Findus beim alten Pettersson wohnt, erleben die beiden jeden Tag neue Abenteuer auf ihrem Hof. Besonders gerne jagt Findus die Hühner und ärgert sie. Die Idylle wird gestört, als der Hahn vom Nachbarhof zu ihnen flüchtet, weil der alte Gustavsson ihn in den Kochtopf stecken will. Pettersson hat Mitleid mit dem Flüchtling und nimmt ihn kurzerhand bei sich auf. Die Hühner lieben ihn und Pettersson benennt den Schreihals sogar nach dem berühmten Sänger Caruso. Findus hingegen ist eifersüchtig und fühlt sich zurückgesetzt. Ständig

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sonntag, 23. November 2025 | 18:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Das Licht auf der Piazza

(the light in the piazza)

Musical | Adam Guettel

Musik und Songtexte von Adam Guettel
Buch von Craig Lucas nach der gleichnamigen
Erzählung von Elizabeth Spencer
Deutsche Übersetzung von Roman Hinze
Uraufführung 2005
Koproduktion mit der Oper Wuppertal

in deutscher und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Das außergewöhnliche, mit gleich sechs Tony-Awards ausgezeichnete Musical von Adam Guettel entführt mit funkelnden Klängen, opernhaft-leidenschaftlichen und schwelgerischen Melodien sowie filmisch opulenter Orchestrierung ins malerische, sonnenverwöhnte Florenz der 1950er Jahre. Zugleich bricht es auf taktvoll-spielerische Weise mit einigen Tabus. Als Clara, eine junge amerikanische Frau, auf Reisen mit ihrer Mutter den charmanten jungen Italiener Fabrizio kennenlernt,

Sonntag, 23. November 2025 | 18:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Das Licht auf der Piazza

(the light in the piazza)

Musical | Adam Guettel

Musik und Songtexte von Adam Guettel
Buch von Craig Lucas nach der gleichnamigen
Erzählung von Elizabeth Spencer
Deutsche Übersetzung von Roman Hinze
Uraufführung 2005
Koproduktion mit der Oper Wuppertal

in deutscher und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Das außergewöhnliche, mit gleich sechs Tony-Awards ausgezeichnete Musical von Adam Guettel entführt mit funkelnden Klängen, opernhaft-leidenschaftlichen und schwelgerischen Melodien sowie filmisch opulenter Orchestrierung ins malerische, sonnenverwöhnte Florenz der 1950er Jahre. Zugleich bricht es auf taktvoll-spielerische Weise mit einigen Tabus. Als Clara, eine junge amerikanische Frau, auf Reisen mit ihrer Mutter den charmanten jungen Italiener Fabrizio kennenlernt,

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sa.
29.
Nov
Samstag, 29. November 2025 | 19:00 Uhr - 21:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

La Bohème

Oper | Giacomo Puccini

Oper in vier Bildern
Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach „Scènes de la vie de bohème“ von Henri Murger | UA 1896

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Let’s go party! Die Bohemiens, vier junge Künstler in Paris, leben für den Moment. Kaum ist Geld da, schon ist es weg. Sie würden eher hungern und frieren, als sich den Konventionen der Gesellschaft zu beugen. Als der Dichter Rodolfo seine Nachbarin Mimì kennenlernt, reißt er sie mit in das schillernde Leben der vier Freunde. Doch Mimì und ihr, in einer der berühmtesten Opernarien besungenes „kaltes Händchen",

La Bohème | © Pedro Malinoski
La Bohème | © Pedro Malinoski
Samstag, 29. November 2025 | 19:00 Uhr - 21:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

La Bohème

Oper | Giacomo Puccini

Oper in vier Bildern
Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach „Scènes de la vie de bohème“ von Henri Murger | UA 1896

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Let’s go party! Die Bohemiens, vier junge Künstler in Paris, leben für den Moment. Kaum ist Geld da, schon ist es weg. Sie würden eher hungern und frieren, als sich den Konventionen der Gesellschaft zu beugen. Als der Dichter Rodolfo seine Nachbarin Mimì kennenlernt, reißt er sie mit in das schillernde Leben der vier Freunde. Doch Mimì und ihr, in einer der berühmtesten Opernarien besungenes „kaltes Händchen",

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

So.
30.
Nov
Sonntag, 30. November 2025 | 16:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Eine Weihnachtsgeschichte

Erlebniskonzert (ab 10 Jahren)

Konzert

KONZEPT UND MODERATION: ANTJE WIENEKE, ROLAND VESPER
LEITUNG: VALTTERI RAUHALAMMI

In unserem Erlebniskonzert reisen wir mit einem Weihnachtsklassiker ins London des 19. Jahrhunderts. Der geizige Geschäftsmann Ebenezer Scrooge erlebt in der Nacht die Begegnung mit drei Geistern,

Sonntag, 30. November 2025 | 16:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Eine Weihnachtsgeschichte

Erlebniskonzert (ab 10 Jahren)

Konzert

KONZEPT UND MODERATION: ANTJE WIENEKE, ROLAND VESPER
LEITUNG: VALTTERI RAUHALAMMI

In unserem Erlebniskonzert reisen wir mit einem Weihnachtsklassiker ins London des 19. Jahrhunderts. Der geizige Geschäftsmann Ebenezer Scrooge erlebt in der Nacht die Begegnung mit drei Geistern,

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Dezember 2025

Fr.
05.
Dez
Freitag, 05. Dezember 2025 | 19:00 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Osmans Töchter - Kochshow wider Willen

Deutsch-türkisches Puppenmusical von Das Helmi

Musical

Eine deutsch-türkische Stückentwicklung von
Das Helmi Puppentheater,
dem Ensemble und Gästen
Text von Florian Loycke und Emir Tebatebai
Koproduktion mit dem Saarländischen Staatstheater

in deutscher und türkischer Sprache

Der alternde Küchenchef und Patriarch Osman besitzt ein berühmtes Restaurant. Seine drei Töchter kämpfen um sein Vertrauen, doch der Vater weigert sich immer wieder, ihnen Verantwortung zu übergeben. Suzan träumt von einer eigenen Küche – und beim Schnippeln beginnt der Teyze Korosu kreative Rezepte zu singen. Merve versucht, den Baba mit ihren sportlichen Fähigkeiten zu beeindrucken, und

So.
07.
Dez
Sonntag, 07. Dezember 2025 | 11:00 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Pettersson und Findus und der Hahn im Korb

Kinderoper empfohlen ab 4 Jahren

Oper | Niclas Ramdohr

Musik von Niclas Ramdohr
Text von Holger Potocki
nach dem gleichnamigen Kinderbuch
von Sven Nordqvist | Uraufführung 2009

Seitdem der kleine freche Katerjunge Findus beim alten Pettersson wohnt, erleben die beiden jeden Tag neue Abenteuer auf ihrem Hof. Besonders gerne jagt Findus die Hühner und ärgert sie. Die Idylle wird gestört, als der Hahn vom Nachbarhof zu ihnen flüchtet, weil der alte Gustavsson ihn in den Kochtopf stecken will. Pettersson hat Mitleid mit dem Flüchtling und nimmt ihn kurzerhand bei sich auf. Die Hühner lieben ihn und Pettersson benennt den Schreihals sogar nach dem berühmten Sänger Caruso. Findus hingegen ist eifersüchtig und fühlt sich zurückgesetzt. Ständig

Sonntag, 07. Dezember 2025 | 11:00 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Pettersson und Findus und der Hahn im Korb

Kinderoper empfohlen ab 4 Jahren

Oper | Niclas Ramdohr

Musik von Niclas Ramdohr
Text von Holger Potocki
nach dem gleichnamigen Kinderbuch
von Sven Nordqvist | Uraufführung 2009

Seitdem der kleine freche Katerjunge Findus beim alten Pettersson wohnt, erleben die beiden jeden Tag neue Abenteuer auf ihrem Hof. Besonders gerne jagt Findus die Hühner und ärgert sie. Die Idylle wird gestört, als der Hahn vom Nachbarhof zu ihnen flüchtet, weil der alte Gustavsson ihn in den Kochtopf stecken will. Pettersson hat Mitleid mit dem Flüchtling und nimmt ihn kurzerhand bei sich auf. Die Hühner lieben ihn und Pettersson benennt den Schreihals sogar nach dem berühmten Sänger Caruso. Findus hingegen ist eifersüchtig und fühlt sich zurückgesetzt. Ständig

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sonntag, 07. Dezember 2025 | 18:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Das Licht auf der Piazza

(the light in the piazza)

Musical | Adam Guettel

Musik und Songtexte von Adam Guettel
Buch von Craig Lucas nach der gleichnamigen
Erzählung von Elizabeth Spencer
Deutsche Übersetzung von Roman Hinze
Uraufführung 2005
Koproduktion mit der Oper Wuppertal

in deutscher und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Das außergewöhnliche, mit gleich sechs Tony-Awards ausgezeichnete Musical von Adam Guettel entführt mit funkelnden Klängen, opernhaft-leidenschaftlichen und schwelgerischen Melodien sowie filmisch opulenter Orchestrierung ins malerische, sonnenverwöhnte Florenz der 1950er Jahre. Zugleich bricht es auf taktvoll-spielerische Weise mit einigen Tabus. Als Clara, eine junge amerikanische Frau, auf Reisen mit ihrer Mutter den charmanten jungen Italiener Fabrizio kennenlernt,

Sonntag, 07. Dezember 2025 | 18:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Das Licht auf der Piazza

(the light in the piazza)

Musical | Adam Guettel

Musik und Songtexte von Adam Guettel
Buch von Craig Lucas nach der gleichnamigen
Erzählung von Elizabeth Spencer
Deutsche Übersetzung von Roman Hinze
Uraufführung 2005
Koproduktion mit der Oper Wuppertal

in deutscher und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Das außergewöhnliche, mit gleich sechs Tony-Awards ausgezeichnete Musical von Adam Guettel entführt mit funkelnden Klängen, opernhaft-leidenschaftlichen und schwelgerischen Melodien sowie filmisch opulenter Orchestrierung ins malerische, sonnenverwöhnte Florenz der 1950er Jahre. Zugleich bricht es auf taktvoll-spielerische Weise mit einigen Tabus. Als Clara, eine junge amerikanische Frau, auf Reisen mit ihrer Mutter den charmanten jungen Italiener Fabrizio kennenlernt,

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sa.
13.
Dez
Samstag, 13. Dezember 2025 | 19:00 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Osmans Töchter - Kochshow wider Willen

Deutsch-türkisches Puppenmusical von Das Helmi

Musical

Eine deutsch-türkische Stückentwicklung von
Das Helmi Puppentheater,
dem Ensemble und Gästen
Text von Florian Loycke und Emir Tebatebai
Koproduktion mit dem Saarländischen Staatstheater

in deutscher und türkischer Sprache

Der alternde Küchenchef und Patriarch Osman besitzt ein berühmtes Restaurant. Seine drei Töchter kämpfen um sein Vertrauen, doch der Vater weigert sich immer wieder, ihnen Verantwortung zu übergeben. Suzan träumt von einer eigenen Küche – und beim Schnippeln beginnt der Teyze Korosu kreative Rezepte zu singen. Merve versucht, den Baba mit ihren sportlichen Fähigkeiten zu beeindrucken, und

So.
14.
Dez
Sonntag, 14. Dezember 2025 | 18:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Orpheus und Eurydike

(Orfeo ed Euridice)

Tanz | Willibald Gluck / Giuseppe Spot

Azione teatrale per musica in drei Akten
Musik von Christoph Willibald Gluck
Libretto von Ranieri de’ Calzabigi
Uraufführung 1762

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Wann ist man jemals bereit, einen geliebten Menschen loszulassen? Der legendäre Sänger Orpheus kann eben das nicht: den Tod seiner geliebten Eurydike akzeptieren. Seine Trauer erregt das Mitleid der Götter und so darf er sich in die Unterwelt begeben, wo er mit seiner Musik die Furien besänftigt. Unter einer Voraussetzung wird ihm erlaubt, seine Frau zurück in die Welt der Lebenden zu bringen. Er darf sie nicht ansehen und ihr

Sonntag, 14. Dezember 2025 | 18:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Orpheus und Eurydike

(Orfeo ed Euridice)

Tanz | Willibald Gluck / Giuseppe Spot

Azione teatrale per musica in drei Akten
Musik von Christoph Willibald Gluck
Libretto von Ranieri de’ Calzabigi
Uraufführung 1762

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Wann ist man jemals bereit, einen geliebten Menschen loszulassen? Der legendäre Sänger Orpheus kann eben das nicht: den Tod seiner geliebten Eurydike akzeptieren. Seine Trauer erregt das Mitleid der Götter und so darf er sich in die Unterwelt begeben, wo er mit seiner Musik die Furien besänftigt. Unter einer Voraussetzung wird ihm erlaubt, seine Frau zurück in die Welt der Lebenden zu bringen. Er darf sie nicht ansehen und ihr

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sonntag, 14. Dezember 2025 | 18:00 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Osmans Töchter - Kochshow wider Willen

Deutsch-türkisches Puppenmusical von Das Helmi

Musical

Eine deutsch-türkische Stückentwicklung von
Das Helmi Puppentheater,
dem Ensemble und Gästen
Text von Florian Loycke und Emir Tebatebai
Koproduktion mit dem Saarländischen Staatstheater

in deutscher und türkischer Sprache

Der alternde Küchenchef und Patriarch Osman besitzt ein berühmtes Restaurant. Seine drei Töchter kämpfen um sein Vertrauen, doch der Vater weigert sich immer wieder, ihnen Verantwortung zu übergeben. Suzan träumt von einer eigenen Küche – und beim Schnippeln beginnt der Teyze Korosu kreative Rezepte zu singen. Merve versucht, den Baba mit ihren sportlichen Fähigkeiten zu beeindrucken, und

Sonntag, 14. Dezember 2025 | 18:00 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Osmans Töchter - Kochshow wider Willen

Deutsch-türkisches Puppenmusical von Das Helmi

Musical

Eine deutsch-türkische Stückentwicklung von
Das Helmi Puppentheater,
dem Ensemble und Gästen
Text von Florian Loycke und Emir Tebatebai
Koproduktion mit dem Saarländischen Staatstheater

in deutscher und türkischer Sprache

Der alternde Küchenchef und Patriarch Osman besitzt ein berühmtes Restaurant. Seine drei Töchter kämpfen um sein Vertrauen, doch der Vater weigert sich immer wieder, ihnen Verantwortung zu übergeben. Suzan träumt von einer eigenen Küche – und beim Schnippeln beginnt der Teyze Korosu kreative Rezepte zu singen. Merve versucht, den Baba mit ihren sportlichen Fähigkeiten zu beeindrucken, und

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Mo.
15.
Dez
Montag, 15. Dezember 2025 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

4. Sinfoniekonzert

Rätsel

Konzert | Edward Elgar u.a.

PAUL HINDEMITH (1895–1963)
„SINFONISCHE METAMORPHOSEN“
NACH THEMEN VON CARL MARIA VON WEBER
ERNST VON DOHNÁNYI (1877–1960)
„VARIATIONEN ÜBER EIN KINDERLIED“
FÜR KLAVIER UND ORCHESTER OP. 25
EDWARD ELGAR (1857–1934)
„ENIGMA-VARIATIONEN“ OP. 36

KLAVIER HERBERT SCHUCH
LEITUNG MIHKEL KÜTSON

Wer oder was versteckt sich hinter den Noten? Paul Hindemith verwendete in seinen „Sinfonischen Metamorphosen“ Motive von Carl Maria von Weber, ohne zu verraten welche. Er überließ die Detektivarbeit der Nachwelt. „Freunden des Humors zur Freude, den Anderen zum Ärger“, schrieb Ernst von Dohnányi

Montag, 15. Dezember 2025 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

4. Sinfoniekonzert

Rätsel

Konzert | Edward Elgar u.a.

PAUL HINDEMITH (1895–1963)
„SINFONISCHE METAMORPHOSEN“
NACH THEMEN VON CARL MARIA VON WEBER
ERNST VON DOHNÁNYI (1877–1960)
„VARIATIONEN ÜBER EIN KINDERLIED“
FÜR KLAVIER UND ORCHESTER OP. 25
EDWARD ELGAR (1857–1934)
„ENIGMA-VARIATIONEN“ OP. 36

KLAVIER HERBERT SCHUCH
LEITUNG MIHKEL KÜTSON

Wer oder was versteckt sich hinter den Noten? Paul Hindemith verwendete in seinen „Sinfonischen Metamorphosen“ Motive von Carl Maria von Weber, ohne zu verraten welche. Er überließ die Detektivarbeit der Nachwelt. „Freunden des Humors zur Freude, den Anderen zum Ärger“, schrieb Ernst von Dohnányi

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Do.
18.
Dez
Donnerstag, 18. Dezember 2025 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Orpheus und Eurydike

(Orfeo ed Euridice)

Tanz | Willibald Gluck / Giuseppe Spot

Azione teatrale per musica in drei Akten
Musik von Christoph Willibald Gluck
Libretto von Ranieri de’ Calzabigi
Uraufführung 1762

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Wann ist man jemals bereit, einen geliebten Menschen loszulassen? Der legendäre Sänger Orpheus kann eben das nicht: den Tod seiner geliebten Eurydike akzeptieren. Seine Trauer erregt das Mitleid der Götter und so darf er sich in die Unterwelt begeben, wo er mit seiner Musik die Furien besänftigt. Unter einer Voraussetzung wird ihm erlaubt, seine Frau zurück in die Welt der Lebenden zu bringen. Er darf sie nicht ansehen und ihr

Donnerstag, 18. Dezember 2025 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Orpheus und Eurydike

(Orfeo ed Euridice)

Tanz | Willibald Gluck / Giuseppe Spot

Azione teatrale per musica in drei Akten
Musik von Christoph Willibald Gluck
Libretto von Ranieri de’ Calzabigi
Uraufführung 1762

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Wann ist man jemals bereit, einen geliebten Menschen loszulassen? Der legendäre Sänger Orpheus kann eben das nicht: den Tod seiner geliebten Eurydike akzeptieren. Seine Trauer erregt das Mitleid der Götter und so darf er sich in die Unterwelt begeben, wo er mit seiner Musik die Furien besänftigt. Unter einer Voraussetzung wird ihm erlaubt, seine Frau zurück in die Welt der Lebenden zu bringen. Er darf sie nicht ansehen und ihr

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Fr.
19.
Dez
Freitag, 19. Dezember 2025 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Das Licht auf der Piazza

(the light in the piazza)

Musical | Adam Guettel

Musik und Songtexte von Adam Guettel
Buch von Craig Lucas nach der gleichnamigen
Erzählung von Elizabeth Spencer
Deutsche Übersetzung von Roman Hinze
Uraufführung 2005
Koproduktion mit der Oper Wuppertal

in deutscher und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Das außergewöhnliche, mit gleich sechs Tony-Awards ausgezeichnete Musical von Adam Guettel entführt mit funkelnden Klängen, opernhaft-leidenschaftlichen und schwelgerischen Melodien sowie filmisch opulenter Orchestrierung ins malerische, sonnenverwöhnte Florenz der 1950er Jahre. Zugleich bricht es auf taktvoll-spielerische Weise mit einigen Tabus. Als Clara, eine junge amerikanische Frau, auf Reisen mit ihrer Mutter den charmanten jungen Italiener Fabrizio kennenlernt,

Freitag, 19. Dezember 2025 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Das Licht auf der Piazza

(the light in the piazza)

Musical | Adam Guettel

Musik und Songtexte von Adam Guettel
Buch von Craig Lucas nach der gleichnamigen
Erzählung von Elizabeth Spencer
Deutsche Übersetzung von Roman Hinze
Uraufführung 2005
Koproduktion mit der Oper Wuppertal

in deutscher und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Das außergewöhnliche, mit gleich sechs Tony-Awards ausgezeichnete Musical von Adam Guettel entführt mit funkelnden Klängen, opernhaft-leidenschaftlichen und schwelgerischen Melodien sowie filmisch opulenter Orchestrierung ins malerische, sonnenverwöhnte Florenz der 1950er Jahre. Zugleich bricht es auf taktvoll-spielerische Weise mit einigen Tabus. Als Clara, eine junge amerikanische Frau, auf Reisen mit ihrer Mutter den charmanten jungen Italiener Fabrizio kennenlernt,

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sa.
20.
Dez
Samstag, 20. Dezember 2025 | 19:00 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Osmans Töchter - Kochshow wider Willen

Deutsch-türkisches Puppenmusical von Das Helmi

Musical

Eine deutsch-türkische Stückentwicklung von
Das Helmi Puppentheater,
dem Ensemble und Gästen
Text von Florian Loycke und Emir Tebatebai
Koproduktion mit dem Saarländischen Staatstheater

in deutscher und türkischer Sprache

Der alternde Küchenchef und Patriarch Osman besitzt ein berühmtes Restaurant. Seine drei Töchter kämpfen um sein Vertrauen, doch der Vater weigert sich immer wieder, ihnen Verantwortung zu übergeben. Suzan träumt von einer eigenen Küche – und beim Schnippeln beginnt der Teyze Korosu kreative Rezepte zu singen. Merve versucht, den Baba mit ihren sportlichen Fähigkeiten zu beeindrucken, und

Samstag, 20. Dezember 2025 | 19:00 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Osmans Töchter - Kochshow wider Willen

Deutsch-türkisches Puppenmusical von Das Helmi

Musical

Eine deutsch-türkische Stückentwicklung von
Das Helmi Puppentheater,
dem Ensemble und Gästen
Text von Florian Loycke und Emir Tebatebai
Koproduktion mit dem Saarländischen Staatstheater

in deutscher und türkischer Sprache

Der alternde Küchenchef und Patriarch Osman besitzt ein berühmtes Restaurant. Seine drei Töchter kämpfen um sein Vertrauen, doch der Vater weigert sich immer wieder, ihnen Verantwortung zu übergeben. Suzan träumt von einer eigenen Küche – und beim Schnippeln beginnt der Teyze Korosu kreative Rezepte zu singen. Merve versucht, den Baba mit ihren sportlichen Fähigkeiten zu beeindrucken, und

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

So.
21.
Dez
Sonntag, 21. Dezember 2025 | 14:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Weihnachtskonzert

Konzert

Musikalische Einstimmung auf die Feiertage

MODERATION: ANDREAS DE WITT
ERZÄHLER: MICHAEL VAN AHLEN
LEITUNG: GMD RASMUS BAUMANN

Weihnachtstraditionen gehören einfach zu den Feiertagen dazu und unsere Tradition ist das Weihnachtskonzert. Der Publikumsliebling ist auch 2025 wieder am Start, um

Sonntag, 21. Dezember 2025 | 14:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Weihnachtskonzert

Konzert

Musikalische Einstimmung auf die Feiertage

MODERATION: ANDREAS DE WITT
ERZÄHLER: MICHAEL VAN AHLEN
LEITUNG: GMD RASMUS BAUMANN

Weihnachtstraditionen gehören einfach zu den Feiertagen dazu und unsere Tradition ist das Weihnachtskonzert. Der Publikumsliebling ist auch 2025 wieder am Start, um

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sonntag, 21. Dezember 2025 | 16:00 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Pettersson und Findus und der Hahn im Korb

Kinderoper empfohlen ab 4 Jahren

Oper | Niclas Ramdohr

Musik von Niclas Ramdohr
Text von Holger Potocki
nach dem gleichnamigen Kinderbuch
von Sven Nordqvist | Uraufführung 2009

Seitdem der kleine freche Katerjunge Findus beim alten Pettersson wohnt, erleben die beiden jeden Tag neue Abenteuer auf ihrem Hof. Besonders gerne jagt Findus die Hühner und ärgert sie. Die Idylle wird gestört, als der Hahn vom Nachbarhof zu ihnen flüchtet, weil der alte Gustavsson ihn in den Kochtopf stecken will. Pettersson hat Mitleid mit dem Flüchtling und nimmt ihn kurzerhand bei sich auf. Die Hühner lieben ihn und Pettersson benennt den Schreihals sogar nach dem berühmten Sänger Caruso. Findus hingegen ist eifersüchtig und fühlt sich zurückgesetzt. Ständig

Sonntag, 21. Dezember 2025 | 16:00 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Pettersson und Findus und der Hahn im Korb

Kinderoper empfohlen ab 4 Jahren

Oper | Niclas Ramdohr

Musik von Niclas Ramdohr
Text von Holger Potocki
nach dem gleichnamigen Kinderbuch
von Sven Nordqvist | Uraufführung 2009

Seitdem der kleine freche Katerjunge Findus beim alten Pettersson wohnt, erleben die beiden jeden Tag neue Abenteuer auf ihrem Hof. Besonders gerne jagt Findus die Hühner und ärgert sie. Die Idylle wird gestört, als der Hahn vom Nachbarhof zu ihnen flüchtet, weil der alte Gustavsson ihn in den Kochtopf stecken will. Pettersson hat Mitleid mit dem Flüchtling und nimmt ihn kurzerhand bei sich auf. Die Hühner lieben ihn und Pettersson benennt den Schreihals sogar nach dem berühmten Sänger Caruso. Findus hingegen ist eifersüchtig und fühlt sich zurückgesetzt. Ständig

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sonntag, 21. Dezember 2025 | 18:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Weihnachtskonzert

Konzert

Musikalische Einstimmung auf die Feiertage

MODERATION: ANDREAS DE WITT
ERZÄHLER: MICHAEL VAN AHLEN
LEITUNG: GMD RASMUS BAUMANN

Weihnachtstraditionen gehören einfach zu den Feiertagen dazu und unsere Tradition ist das Weihnachtskonzert. Der Publikumsliebling ist auch 2025 wieder am Start, um

Sonntag, 21. Dezember 2025 | 18:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Weihnachtskonzert

Konzert

Musikalische Einstimmung auf die Feiertage

MODERATION: ANDREAS DE WITT
ERZÄHLER: MICHAEL VAN AHLEN
LEITUNG: GMD RASMUS BAUMANN

Weihnachtstraditionen gehören einfach zu den Feiertagen dazu und unsere Tradition ist das Weihnachtskonzert. Der Publikumsliebling ist auch 2025 wieder am Start, um

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Do.
25.
Dez
Donnerstag, 25. Dezember 2025 | 18:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Monty Python´s not the Messiah

Oratorien-Parodie von Eric Idle und John du Prez empfohlen ab 14 Jahren

Musical

Ein komisches Oratorium nach dem Kultfilm
„Das Leben des Brian” in fünf Teilen
Musik von Eric Idle und John du Prez
Text von Eric Idle
in der deutschen Übersetzung Thomas Pigor
Uraufführung 2007

in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

In „Monty Python’s Not the Messiah“ verschmelzen Konzert-Parodie und Musical zu einem unnachahmlichen und absurd-komischen Spektakel. Die britische Komikertruppe karikiert auf meisterhafte Weise religiösen Fanatismus, blinde Verehrung und die wahnhafte Suche nach dem Sinn im Leben. Die Geschichte beginnt in der Heiligen Nacht, als im Nachbarstall von Jesus ein zweiter Junge geboren wird – Brian Cohen. Als er sich aus Liebe einer revolutionären Gruppe anschließt, wird er

Donnerstag, 25. Dezember 2025 | 18:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Monty Python´s not the Messiah

Oratorien-Parodie von Eric Idle und John du Prez empfohlen ab 14 Jahren

Musical

Ein komisches Oratorium nach dem Kultfilm
„Das Leben des Brian” in fünf Teilen
Musik von Eric Idle und John du Prez
Text von Eric Idle
in der deutschen Übersetzung Thomas Pigor
Uraufführung 2007

in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

In „Monty Python’s Not the Messiah“ verschmelzen Konzert-Parodie und Musical zu einem unnachahmlichen und absurd-komischen Spektakel. Die britische Komikertruppe karikiert auf meisterhafte Weise religiösen Fanatismus, blinde Verehrung und die wahnhafte Suche nach dem Sinn im Leben. Die Geschichte beginnt in der Heiligen Nacht, als im Nachbarstall von Jesus ein zweiter Junge geboren wird – Brian Cohen. Als er sich aus Liebe einer revolutionären Gruppe anschließt, wird er

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Fr.
26.
Dez
Freitag, 26. Dezember 2025 | 16:00 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Pettersson und Findus und der Hahn im Korb

Kinderoper empfohlen ab 4 Jahren

Oper | Niclas Ramdohr

Musik von Niclas Ramdohr
Text von Holger Potocki
nach dem gleichnamigen Kinderbuch
von Sven Nordqvist | Uraufführung 2009

Seitdem der kleine freche Katerjunge Findus beim alten Pettersson wohnt, erleben die beiden jeden Tag neue Abenteuer auf ihrem Hof. Besonders gerne jagt Findus die Hühner und ärgert sie. Die Idylle wird gestört, als der Hahn vom Nachbarhof zu ihnen flüchtet, weil der alte Gustavsson ihn in den Kochtopf stecken will. Pettersson hat Mitleid mit dem Flüchtling und nimmt ihn kurzerhand bei sich auf. Die Hühner lieben ihn und Pettersson benennt den Schreihals sogar nach dem berühmten Sänger Caruso. Findus hingegen ist eifersüchtig und fühlt sich zurückgesetzt. Ständig

Freitag, 26. Dezember 2025 | 16:00 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Pettersson und Findus und der Hahn im Korb

Kinderoper empfohlen ab 4 Jahren

Oper | Niclas Ramdohr

Musik von Niclas Ramdohr
Text von Holger Potocki
nach dem gleichnamigen Kinderbuch
von Sven Nordqvist | Uraufführung 2009

Seitdem der kleine freche Katerjunge Findus beim alten Pettersson wohnt, erleben die beiden jeden Tag neue Abenteuer auf ihrem Hof. Besonders gerne jagt Findus die Hühner und ärgert sie. Die Idylle wird gestört, als der Hahn vom Nachbarhof zu ihnen flüchtet, weil der alte Gustavsson ihn in den Kochtopf stecken will. Pettersson hat Mitleid mit dem Flüchtling und nimmt ihn kurzerhand bei sich auf. Die Hühner lieben ihn und Pettersson benennt den Schreihals sogar nach dem berühmten Sänger Caruso. Findus hingegen ist eifersüchtig und fühlt sich zurückgesetzt. Ständig

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Freitag, 26. Dezember 2025 | 18:00 Uhr - 20:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

La Bohème

Oper | Giacomo Puccini

Oper in vier Bildern
Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach „Scènes de la vie de bohème“ von Henri Murger | UA 1896

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Let’s go party! Die Bohemiens, vier junge Künstler in Paris, leben für den Moment. Kaum ist Geld da, schon ist es weg. Sie würden eher hungern und frieren, als sich den Konventionen der Gesellschaft zu beugen. Als der Dichter Rodolfo seine Nachbarin Mimì kennenlernt, reißt er sie mit in das schillernde Leben der vier Freunde. Doch Mimì und ihr, in einer der berühmtesten Opernarien besungenes „kaltes Händchen",

La Bohème | © Pedro Malinoski
La Bohème | © Pedro Malinoski
Freitag, 26. Dezember 2025 | 18:00 Uhr - 20:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

La Bohème

Oper | Giacomo Puccini

Oper in vier Bildern
Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach „Scènes de la vie de bohème“ von Henri Murger | UA 1896

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Let’s go party! Die Bohemiens, vier junge Künstler in Paris, leben für den Moment. Kaum ist Geld da, schon ist es weg. Sie würden eher hungern und frieren, als sich den Konventionen der Gesellschaft zu beugen. Als der Dichter Rodolfo seine Nachbarin Mimì kennenlernt, reißt er sie mit in das schillernde Leben der vier Freunde. Doch Mimì und ihr, in einer der berühmtesten Opernarien besungenes „kaltes Händchen",

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sa.
27.
Dez
Samstag, 27. Dezember 2025 | 19:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Das Licht auf der Piazza

(the light in the piazza)

Musical | Adam Guettel

Musik und Songtexte von Adam Guettel
Buch von Craig Lucas nach der gleichnamigen
Erzählung von Elizabeth Spencer
Deutsche Übersetzung von Roman Hinze
Uraufführung 2005
Koproduktion mit der Oper Wuppertal

in deutscher und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Das außergewöhnliche, mit gleich sechs Tony-Awards ausgezeichnete Musical von Adam Guettel entführt mit funkelnden Klängen, opernhaft-leidenschaftlichen und schwelgerischen Melodien sowie filmisch opulenter Orchestrierung ins malerische, sonnenverwöhnte Florenz der 1950er Jahre. Zugleich bricht es auf taktvoll-spielerische Weise mit einigen Tabus. Als Clara, eine junge amerikanische Frau, auf Reisen mit ihrer Mutter den charmanten jungen Italiener Fabrizio kennenlernt,

Samstag, 27. Dezember 2025 | 19:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Das Licht auf der Piazza

(the light in the piazza)

Musical | Adam Guettel

Musik und Songtexte von Adam Guettel
Buch von Craig Lucas nach der gleichnamigen
Erzählung von Elizabeth Spencer
Deutsche Übersetzung von Roman Hinze
Uraufführung 2005
Koproduktion mit der Oper Wuppertal

in deutscher und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Das außergewöhnliche, mit gleich sechs Tony-Awards ausgezeichnete Musical von Adam Guettel entführt mit funkelnden Klängen, opernhaft-leidenschaftlichen und schwelgerischen Melodien sowie filmisch opulenter Orchestrierung ins malerische, sonnenverwöhnte Florenz der 1950er Jahre. Zugleich bricht es auf taktvoll-spielerische Weise mit einigen Tabus. Als Clara, eine junge amerikanische Frau, auf Reisen mit ihrer Mutter den charmanten jungen Italiener Fabrizio kennenlernt,

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

So.
28.
Dez
Sonntag, 28. Dezember 2025 | 18:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Der fliegende Holländer

Romantische Oper in drei Aufzügen

Oper | Richard Wagner

Musik und Text von Richard Wagner
Uraufführung 1843

in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Die stürmende See, die tosenden Wogen – gefasst in eine „unendliche Melodie“ strömt Richard Wagners Musik ohne Unterlass dahin. Sie entführt uns in eine Welt, die von Fluch und Erlösung sowie von unterschiedlichen Vorstellungen über Besitztum und (Un-)Treue beherrscht wird. Kapitänstochter Senta ist mit den Geschichten vom sagenumwobenen fliegenden Holländer aufgewachsen und wie besessen von jener Traumwelt, in der sie

Sonntag, 28. Dezember 2025 | 18:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Der fliegende Holländer

Romantische Oper in drei Aufzügen

Oper | Richard Wagner

Musik und Text von Richard Wagner
Uraufführung 1843

in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Die stürmende See, die tosenden Wogen – gefasst in eine „unendliche Melodie“ strömt Richard Wagners Musik ohne Unterlass dahin. Sie entführt uns in eine Welt, die von Fluch und Erlösung sowie von unterschiedlichen Vorstellungen über Besitztum und (Un-)Treue beherrscht wird. Kapitänstochter Senta ist mit den Geschichten vom sagenumwobenen fliegenden Holländer aufgewachsen und wie besessen von jener Traumwelt, in der sie

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Januar 2026

Fr.
02.
Jan
Freitag, 02. Januar 2026 | 19:30 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Osmans Töchter - Kochshow wider Willen

Deutsch-türkisches Puppenmusical von Das Helmi

Musical

Eine deutsch-türkische Stückentwicklung von
Das Helmi Puppentheater,
dem Ensemble und Gästen
Text von Florian Loycke und Emir Tebatebai
Koproduktion mit dem Saarländischen Staatstheater

in deutscher und türkischer Sprache

Der alternde Küchenchef und Patriarch Osman besitzt ein berühmtes Restaurant. Seine drei Töchter kämpfen um sein Vertrauen, doch der Vater weigert sich immer wieder, ihnen Verantwortung zu übergeben. Suzan träumt von einer eigenen Küche – und beim Schnippeln beginnt der Teyze Korosu kreative Rezepte zu singen. Merve versucht, den Baba mit ihren sportlichen Fähigkeiten zu beeindrucken, und

Freitag, 02. Januar 2026 | 19:30 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Osmans Töchter - Kochshow wider Willen

Deutsch-türkisches Puppenmusical von Das Helmi

Musical

Eine deutsch-türkische Stückentwicklung von
Das Helmi Puppentheater,
dem Ensemble und Gästen
Text von Florian Loycke und Emir Tebatebai
Koproduktion mit dem Saarländischen Staatstheater

in deutscher und türkischer Sprache

Der alternde Küchenchef und Patriarch Osman besitzt ein berühmtes Restaurant. Seine drei Töchter kämpfen um sein Vertrauen, doch der Vater weigert sich immer wieder, ihnen Verantwortung zu übergeben. Suzan träumt von einer eigenen Küche – und beim Schnippeln beginnt der Teyze Korosu kreative Rezepte zu singen. Merve versucht, den Baba mit ihren sportlichen Fähigkeiten zu beeindrucken, und

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sa.
03.
Jan
Samstag, 03. Januar 2026 | 19:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Orpheus und Eurydike

(Orfeo ed Euridice)

Tanz | Willibald Gluck / Giuseppe Spot

Azione teatrale per musica in drei Akten
Musik von Christoph Willibald Gluck
Libretto von Ranieri de’ Calzabigi
Uraufführung 1762

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Wann ist man jemals bereit, einen geliebten Menschen loszulassen? Der legendäre Sänger Orpheus kann eben das nicht: den Tod seiner geliebten Eurydike akzeptieren. Seine Trauer erregt das Mitleid der Götter und so darf er sich in die Unterwelt begeben, wo er mit seiner Musik die Furien besänftigt. Unter einer Voraussetzung wird ihm erlaubt, seine Frau zurück in die Welt der Lebenden zu bringen. Er darf sie nicht ansehen und ihr

Samstag, 03. Januar 2026 | 19:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Orpheus und Eurydike

(Orfeo ed Euridice)

Tanz | Willibald Gluck / Giuseppe Spot

Azione teatrale per musica in drei Akten
Musik von Christoph Willibald Gluck
Libretto von Ranieri de’ Calzabigi
Uraufführung 1762

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Wann ist man jemals bereit, einen geliebten Menschen loszulassen? Der legendäre Sänger Orpheus kann eben das nicht: den Tod seiner geliebten Eurydike akzeptieren. Seine Trauer erregt das Mitleid der Götter und so darf er sich in die Unterwelt begeben, wo er mit seiner Musik die Furien besänftigt. Unter einer Voraussetzung wird ihm erlaubt, seine Frau zurück in die Welt der Lebenden zu bringen. Er darf sie nicht ansehen und ihr

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

So.
04.
Jan
Sonntag, 04. Januar 2026 | 18:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Das Licht auf der Piazza

(the light in the piazza)

Musical | Adam Guettel

Musik und Songtexte von Adam Guettel
Buch von Craig Lucas nach der gleichnamigen
Erzählung von Elizabeth Spencer
Deutsche Übersetzung von Roman Hinze
Uraufführung 2005
Koproduktion mit der Oper Wuppertal

in deutscher und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Das außergewöhnliche, mit gleich sechs Tony-Awards ausgezeichnete Musical von Adam Guettel entführt mit funkelnden Klängen, opernhaft-leidenschaftlichen und schwelgerischen Melodien sowie filmisch opulenter Orchestrierung ins malerische, sonnenverwöhnte Florenz der 1950er Jahre. Zugleich bricht es auf taktvoll-spielerische Weise mit einigen Tabus. Als Clara, eine junge amerikanische Frau, auf Reisen mit ihrer Mutter den charmanten jungen Italiener Fabrizio kennenlernt,

Sonntag, 04. Januar 2026 | 18:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Das Licht auf der Piazza

(the light in the piazza)

Musical | Adam Guettel

Musik und Songtexte von Adam Guettel
Buch von Craig Lucas nach der gleichnamigen
Erzählung von Elizabeth Spencer
Deutsche Übersetzung von Roman Hinze
Uraufführung 2005
Koproduktion mit der Oper Wuppertal

in deutscher und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Das außergewöhnliche, mit gleich sechs Tony-Awards ausgezeichnete Musical von Adam Guettel entführt mit funkelnden Klängen, opernhaft-leidenschaftlichen und schwelgerischen Melodien sowie filmisch opulenter Orchestrierung ins malerische, sonnenverwöhnte Florenz der 1950er Jahre. Zugleich bricht es auf taktvoll-spielerische Weise mit einigen Tabus. Als Clara, eine junge amerikanische Frau, auf Reisen mit ihrer Mutter den charmanten jungen Italiener Fabrizio kennenlernt,

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Do.
08.
Jan
Donnerstag, 08. Januar 2026 | 19:30 Uhr - 21:10 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Boléro | Millennials

Tanzabend von Sita Ostheimer und Marcos Morau

Tanz

Hasard & Boléro
mit Musik von Yehezkel Raz und Maurice Ravel

Millennials
mit Musik von Scott Walker und Caroline Shat

Die erfolgreiche Choreografie „Boléro“ zu Maurice Ravels Konzertklassiker kehrt zurück auf die Bühne des MiR. Choreografin Sita Ostheimer fokussiert darin den von einer Rührtrommel markierten unerbittlichen Rhythmus des berühmten Orchesterwerkes und überträgt ihn

Boléro | © Zoran Varga
Boléro | © Zoran Varga
Donnerstag, 08. Januar 2026 | 19:30 Uhr - 21:10 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Boléro | Millennials

Tanzabend von Sita Ostheimer und Marcos Morau

Tanz

Hasard & Boléro
mit Musik von Yehezkel Raz und Maurice Ravel

Millennials
mit Musik von Scott Walker und Caroline Shat

Die erfolgreiche Choreografie „Boléro“ zu Maurice Ravels Konzertklassiker kehrt zurück auf die Bühne des MiR. Choreografin Sita Ostheimer fokussiert darin den von einer Rührtrommel markierten unerbittlichen Rhythmus des berühmten Orchesterwerkes und überträgt ihn

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Fr.
09.
Jan
Freitag, 09. Januar 2026 | 19:30 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Osmans Töchter - Kochshow wider Willen

Deutsch-türkisches Puppenmusical von Das Helmi

Musical

Eine deutsch-türkische Stückentwicklung von
Das Helmi Puppentheater,
dem Ensemble und Gästen
Text von Florian Loycke und Emir Tebatebai
Koproduktion mit dem Saarländischen Staatstheater

in deutscher und türkischer Sprache

Der alternde Küchenchef und Patriarch Osman besitzt ein berühmtes Restaurant. Seine drei Töchter kämpfen um sein Vertrauen, doch der Vater weigert sich immer wieder, ihnen Verantwortung zu übergeben. Suzan träumt von einer eigenen Küche – und beim Schnippeln beginnt der Teyze Korosu kreative Rezepte zu singen. Merve versucht, den Baba mit ihren sportlichen Fähigkeiten zu beeindrucken, und

Freitag, 09. Januar 2026 | 19:30 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Osmans Töchter - Kochshow wider Willen

Deutsch-türkisches Puppenmusical von Das Helmi

Musical

Eine deutsch-türkische Stückentwicklung von
Das Helmi Puppentheater,
dem Ensemble und Gästen
Text von Florian Loycke und Emir Tebatebai
Koproduktion mit dem Saarländischen Staatstheater

in deutscher und türkischer Sprache

Der alternde Küchenchef und Patriarch Osman besitzt ein berühmtes Restaurant. Seine drei Töchter kämpfen um sein Vertrauen, doch der Vater weigert sich immer wieder, ihnen Verantwortung zu übergeben. Suzan träumt von einer eigenen Küche – und beim Schnippeln beginnt der Teyze Korosu kreative Rezepte zu singen. Merve versucht, den Baba mit ihren sportlichen Fähigkeiten zu beeindrucken, und

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sa.
10.
Jan
Samstag, 10. Januar 2026 | 19:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Der fliegende Holländer

Romantische Oper in drei Aufzügen

Oper | Richard Wagner

Musik und Text von Richard Wagner
Uraufführung 1843

in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Die stürmende See, die tosenden Wogen – gefasst in eine „unendliche Melodie“ strömt Richard Wagners Musik ohne Unterlass dahin. Sie entführt uns in eine Welt, die von Fluch und Erlösung sowie von unterschiedlichen Vorstellungen über Besitztum und (Un-)Treue beherrscht wird. Kapitänstochter Senta ist mit den Geschichten vom sagenumwobenen fliegenden Holländer aufgewachsen und wie besessen von jener Traumwelt, in der sie

Samstag, 10. Januar 2026 | 19:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Der fliegende Holländer

Romantische Oper in drei Aufzügen

Oper | Richard Wagner

Musik und Text von Richard Wagner
Uraufführung 1843

in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Die stürmende See, die tosenden Wogen – gefasst in eine „unendliche Melodie“ strömt Richard Wagners Musik ohne Unterlass dahin. Sie entführt uns in eine Welt, die von Fluch und Erlösung sowie von unterschiedlichen Vorstellungen über Besitztum und (Un-)Treue beherrscht wird. Kapitänstochter Senta ist mit den Geschichten vom sagenumwobenen fliegenden Holländer aufgewachsen und wie besessen von jener Traumwelt, in der sie

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Mo.
12.
Jan
Montag, 12. Januar 2026 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

5. Sinfoniekonzert

Weggefährten

Konzert | Johannes Brahms u.a.

JOHANNES BRAHMS (1833–1897)
KONZERT FÜR VIOLINE UND ORCHESTER D-DUR OP. 77
ANTONÍN DVORÁK (1841–1904) ?
SINFONIE NR. 7 D-MOLL OP. 70

VIOLINE: MIRIJAM CONTZEN
LEITUNG: MINO MARANI

Zwei Highlights der Romantik: Die Opus-Klassik-Preisträgerin Mirijam Contzen taucht in das fantastische Violinkonzert von Johannes Brahms ein. „Wundervoll, im Himmel geschrieben“, lobte ein Freund von Brahms das Werk – „Wir schwärmen und staunen.“ Der mächtige erste Satz,

Montag, 12. Januar 2026 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

5. Sinfoniekonzert

Weggefährten

Konzert | Johannes Brahms u.a.

JOHANNES BRAHMS (1833–1897)
KONZERT FÜR VIOLINE UND ORCHESTER D-DUR OP. 77
ANTONÍN DVORÁK (1841–1904) ?
SINFONIE NR. 7 D-MOLL OP. 70

VIOLINE: MIRIJAM CONTZEN
LEITUNG: MINO MARANI

Zwei Highlights der Romantik: Die Opus-Klassik-Preisträgerin Mirijam Contzen taucht in das fantastische Violinkonzert von Johannes Brahms ein. „Wundervoll, im Himmel geschrieben“, lobte ein Freund von Brahms das Werk – „Wir schwärmen und staunen.“ Der mächtige erste Satz,

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Fr.
16.
Jan
Freitag, 16. Januar 2026 | 19:30 Uhr - 21:10 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Boléro | Millennials

Tanzabend von Sita Ostheimer und Marcos Morau

Tanz

Hasard & Boléro
mit Musik von Yehezkel Raz und Maurice Ravel

Millennials
mit Musik von Scott Walker und Caroline Shat

Die erfolgreiche Choreografie „Boléro“ zu Maurice Ravels Konzertklassiker kehrt zurück auf die Bühne des MiR. Choreografin Sita Ostheimer fokussiert darin den von einer Rührtrommel markierten unerbittlichen Rhythmus des berühmten Orchesterwerkes und überträgt ihn

Boléro | © Zoran Varga
Boléro | © Zoran Varga
Freitag, 16. Januar 2026 | 19:30 Uhr - 21:10 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Boléro | Millennials

Tanzabend von Sita Ostheimer und Marcos Morau

Tanz

Hasard & Boléro
mit Musik von Yehezkel Raz und Maurice Ravel

Millennials
mit Musik von Scott Walker und Caroline Shat

Die erfolgreiche Choreografie „Boléro“ zu Maurice Ravels Konzertklassiker kehrt zurück auf die Bühne des MiR. Choreografin Sita Ostheimer fokussiert darin den von einer Rührtrommel markierten unerbittlichen Rhythmus des berühmten Orchesterwerkes und überträgt ihn

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sa.
17.
Jan
Samstag, 17. Januar 2026 | 19:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Das Licht auf der Piazza

(the light in the piazza)

Musical | Adam Guettel

Musik und Songtexte von Adam Guettel
Buch von Craig Lucas nach der gleichnamigen
Erzählung von Elizabeth Spencer
Deutsche Übersetzung von Roman Hinze
Uraufführung 2005
Koproduktion mit der Oper Wuppertal

in deutscher und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Das außergewöhnliche, mit gleich sechs Tony-Awards ausgezeichnete Musical von Adam Guettel entführt mit funkelnden Klängen, opernhaft-leidenschaftlichen und schwelgerischen Melodien sowie filmisch opulenter Orchestrierung ins malerische, sonnenverwöhnte Florenz der 1950er Jahre. Zugleich bricht es auf taktvoll-spielerische Weise mit einigen Tabus. Als Clara, eine junge amerikanische Frau, auf Reisen mit ihrer Mutter den charmanten jungen Italiener Fabrizio kennenlernt,

Samstag, 17. Januar 2026 | 19:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Das Licht auf der Piazza

(the light in the piazza)

Musical | Adam Guettel

Musik und Songtexte von Adam Guettel
Buch von Craig Lucas nach der gleichnamigen
Erzählung von Elizabeth Spencer
Deutsche Übersetzung von Roman Hinze
Uraufführung 2005
Koproduktion mit der Oper Wuppertal

in deutscher und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Das außergewöhnliche, mit gleich sechs Tony-Awards ausgezeichnete Musical von Adam Guettel entführt mit funkelnden Klängen, opernhaft-leidenschaftlichen und schwelgerischen Melodien sowie filmisch opulenter Orchestrierung ins malerische, sonnenverwöhnte Florenz der 1950er Jahre. Zugleich bricht es auf taktvoll-spielerische Weise mit einigen Tabus. Als Clara, eine junge amerikanische Frau, auf Reisen mit ihrer Mutter den charmanten jungen Italiener Fabrizio kennenlernt,

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

So.
18.
Jan
Sonntag, 18. Januar 2026 | 18:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Der fliegende Holländer

Romantische Oper in drei Aufzügen

Oper | Richard Wagner

Musik und Text von Richard Wagner
Uraufführung 1843

in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Die stürmende See, die tosenden Wogen – gefasst in eine „unendliche Melodie“ strömt Richard Wagners Musik ohne Unterlass dahin. Sie entführt uns in eine Welt, die von Fluch und Erlösung sowie von unterschiedlichen Vorstellungen über Besitztum und (Un-)Treue beherrscht wird. Kapitänstochter Senta ist mit den Geschichten vom sagenumwobenen fliegenden Holländer aufgewachsen und wie besessen von jener Traumwelt, in der sie

Sonntag, 18. Januar 2026 | 18:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Der fliegende Holländer

Romantische Oper in drei Aufzügen

Oper | Richard Wagner

Musik und Text von Richard Wagner
Uraufführung 1843

in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Die stürmende See, die tosenden Wogen – gefasst in eine „unendliche Melodie“ strömt Richard Wagners Musik ohne Unterlass dahin. Sie entführt uns in eine Welt, die von Fluch und Erlösung sowie von unterschiedlichen Vorstellungen über Besitztum und (Un-)Treue beherrscht wird. Kapitänstochter Senta ist mit den Geschichten vom sagenumwobenen fliegenden Holländer aufgewachsen und wie besessen von jener Traumwelt, in der sie

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sonntag, 18. Januar 2026 | 18:00 Uhr - 19:40 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Boléro | Millennials

Tanzabend von Sita Ostheimer und Marcos Morau

Tanz

Hasard & Boléro
mit Musik von Yehezkel Raz und Maurice Ravel

Millennials
mit Musik von Scott Walker und Caroline Shat

Die erfolgreiche Choreografie „Boléro“ zu Maurice Ravels Konzertklassiker kehrt zurück auf die Bühne des MiR. Choreografin Sita Ostheimer fokussiert darin den von einer Rührtrommel markierten unerbittlichen Rhythmus des berühmten Orchesterwerkes und überträgt ihn

Boléro | © Zoran Varga
Boléro | © Zoran Varga
Sonntag, 18. Januar 2026 | 18:00 Uhr - 19:40 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Boléro | Millennials

Tanzabend von Sita Ostheimer und Marcos Morau

Tanz

Hasard & Boléro
mit Musik von Yehezkel Raz und Maurice Ravel

Millennials
mit Musik von Scott Walker und Caroline Shat

Die erfolgreiche Choreografie „Boléro“ zu Maurice Ravels Konzertklassiker kehrt zurück auf die Bühne des MiR. Choreografin Sita Ostheimer fokussiert darin den von einer Rührtrommel markierten unerbittlichen Rhythmus des berühmten Orchesterwerkes und überträgt ihn

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Do.
22.
Jan
Donnerstag, 22. Januar 2026 | 19:30 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Osmans Töchter - Kochshow wider Willen

Deutsch-türkisches Puppenmusical von Das Helmi

Musical

Eine deutsch-türkische Stückentwicklung von
Das Helmi Puppentheater,
dem Ensemble und Gästen
Text von Florian Loycke und Emir Tebatebai
Koproduktion mit dem Saarländischen Staatstheater

in deutscher und türkischer Sprache

Der alternde Küchenchef und Patriarch Osman besitzt ein berühmtes Restaurant. Seine drei Töchter kämpfen um sein Vertrauen, doch der Vater weigert sich immer wieder, ihnen Verantwortung zu übergeben. Suzan träumt von einer eigenen Küche – und beim Schnippeln beginnt der Teyze Korosu kreative Rezepte zu singen. Merve versucht, den Baba mit ihren sportlichen Fähigkeiten zu beeindrucken, und

Donnerstag, 22. Januar 2026 | 19:30 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Osmans Töchter - Kochshow wider Willen

Deutsch-türkisches Puppenmusical von Das Helmi

Musical

Eine deutsch-türkische Stückentwicklung von
Das Helmi Puppentheater,
dem Ensemble und Gästen
Text von Florian Loycke und Emir Tebatebai
Koproduktion mit dem Saarländischen Staatstheater

in deutscher und türkischer Sprache

Der alternde Küchenchef und Patriarch Osman besitzt ein berühmtes Restaurant. Seine drei Töchter kämpfen um sein Vertrauen, doch der Vater weigert sich immer wieder, ihnen Verantwortung zu übergeben. Suzan träumt von einer eigenen Küche – und beim Schnippeln beginnt der Teyze Korosu kreative Rezepte zu singen. Merve versucht, den Baba mit ihren sportlichen Fähigkeiten zu beeindrucken, und

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sa.
24.
Jan
Samstag, 24. Januar 2026 | 19:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Monty Python´s not the Messiah

Oratorien-Parodie von Eric Idle und John du Prez empfohlen ab 14 Jahren

Musical

Ein komisches Oratorium nach dem Kultfilm
„Das Leben des Brian” in fünf Teilen
Musik von Eric Idle und John du Prez
Text von Eric Idle
in der deutschen Übersetzung Thomas Pigor
Uraufführung 2007

in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

In „Monty Python’s Not the Messiah“ verschmelzen Konzert-Parodie und Musical zu einem unnachahmlichen und absurd-komischen Spektakel. Die britische Komikertruppe karikiert auf meisterhafte Weise religiösen Fanatismus, blinde Verehrung und die wahnhafte Suche nach dem Sinn im Leben. Die Geschichte beginnt in der Heiligen Nacht, als im Nachbarstall von Jesus ein zweiter Junge geboren wird – Brian Cohen. Als er sich aus Liebe einer revolutionären Gruppe anschließt, wird er

Samstag, 24. Januar 2026 | 19:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Monty Python´s not the Messiah

Oratorien-Parodie von Eric Idle und John du Prez empfohlen ab 14 Jahren

Musical

Ein komisches Oratorium nach dem Kultfilm
„Das Leben des Brian” in fünf Teilen
Musik von Eric Idle und John du Prez
Text von Eric Idle
in der deutschen Übersetzung Thomas Pigor
Uraufführung 2007

in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

In „Monty Python’s Not the Messiah“ verschmelzen Konzert-Parodie und Musical zu einem unnachahmlichen und absurd-komischen Spektakel. Die britische Komikertruppe karikiert auf meisterhafte Weise religiösen Fanatismus, blinde Verehrung und die wahnhafte Suche nach dem Sinn im Leben. Die Geschichte beginnt in der Heiligen Nacht, als im Nachbarstall von Jesus ein zweiter Junge geboren wird – Brian Cohen. Als er sich aus Liebe einer revolutionären Gruppe anschließt, wird er

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

So.
25.
Jan
Sonntag, 25. Januar 2026 | 16:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Orpheus und Eurydike

(Orfeo ed Euridice)

Tanz | Willibald Gluck / Giuseppe Spot

Azione teatrale per musica in drei Akten
Musik von Christoph Willibald Gluck
Libretto von Ranieri de’ Calzabigi
Uraufführung 1762

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Wann ist man jemals bereit, einen geliebten Menschen loszulassen? Der legendäre Sänger Orpheus kann eben das nicht: den Tod seiner geliebten Eurydike akzeptieren. Seine Trauer erregt das Mitleid der Götter und so darf er sich in die Unterwelt begeben, wo er mit seiner Musik die Furien besänftigt. Unter einer Voraussetzung wird ihm erlaubt, seine Frau zurück in die Welt der Lebenden zu bringen. Er darf sie nicht ansehen und ihr

Sonntag, 25. Januar 2026 | 16:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Orpheus und Eurydike

(Orfeo ed Euridice)

Tanz | Willibald Gluck / Giuseppe Spot

Azione teatrale per musica in drei Akten
Musik von Christoph Willibald Gluck
Libretto von Ranieri de’ Calzabigi
Uraufführung 1762

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Wann ist man jemals bereit, einen geliebten Menschen loszulassen? Der legendäre Sänger Orpheus kann eben das nicht: den Tod seiner geliebten Eurydike akzeptieren. Seine Trauer erregt das Mitleid der Götter und so darf er sich in die Unterwelt begeben, wo er mit seiner Musik die Furien besänftigt. Unter einer Voraussetzung wird ihm erlaubt, seine Frau zurück in die Welt der Lebenden zu bringen. Er darf sie nicht ansehen und ihr

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Februar 2026

So.
01.
Feb
Sonntag, 01. Februar 2026 | 18:00 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Marlene und Die Dietrich

Soloabend mit Gudrun Schade

Musical

Sie war ein Weltstar, eine Filmgöttin und eine Stilikone. Ihr Mythos und Ihr Schaffen reichen bis in die Gegenwart hinein. „Die Dietrich“ oder „Berliner Jöre“ verstand es wie keine Andere als Mutter und Ehefrau zahlreiche Liebschaften unter einen Hut zu bekommen. Sie war die Grande Dame, eine Legende und so pflegte Sie ihren Auftritt. Die Inszenierung von Carsten Kirchmeier lässt sowohl Marlene als auch „Die Dietrich“ zu Wort kommen und spinnt eine musikalische Biografie ohne Gewähr.

Sonntag, 01. Februar 2026 | 18:00 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Marlene und Die Dietrich

Soloabend mit Gudrun Schade

Musical

Sie war ein Weltstar, eine Filmgöttin und eine Stilikone. Ihr Mythos und Ihr Schaffen reichen bis in die Gegenwart hinein. „Die Dietrich“ oder „Berliner Jöre“ verstand es wie keine Andere als Mutter und Ehefrau zahlreiche Liebschaften unter einen Hut zu bekommen. Sie war die Grande Dame, eine Legende und so pflegte Sie ihren Auftritt. Die Inszenierung von Carsten Kirchmeier lässt sowohl Marlene als auch „Die Dietrich“ zu Wort kommen und spinnt eine musikalische Biografie ohne Gewähr.

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Fr.
06.
Feb
Freitag, 06. Februar 2026 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Orpheus und Eurydike

(Orfeo ed Euridice)

Tanz | Willibald Gluck / Giuseppe Spot

Azione teatrale per musica in drei Akten
Musik von Christoph Willibald Gluck
Libretto von Ranieri de’ Calzabigi
Uraufführung 1762

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Wann ist man jemals bereit, einen geliebten Menschen loszulassen? Der legendäre Sänger Orpheus kann eben das nicht: den Tod seiner geliebten Eurydike akzeptieren. Seine Trauer erregt das Mitleid der Götter und so darf er sich in die Unterwelt begeben, wo er mit seiner Musik die Furien besänftigt. Unter einer Voraussetzung wird ihm erlaubt, seine Frau zurück in die Welt der Lebenden zu bringen. Er darf sie nicht ansehen und ihr

Freitag, 06. Februar 2026 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Orpheus und Eurydike

(Orfeo ed Euridice)

Tanz | Willibald Gluck / Giuseppe Spot

Azione teatrale per musica in drei Akten
Musik von Christoph Willibald Gluck
Libretto von Ranieri de’ Calzabigi
Uraufführung 1762

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Wann ist man jemals bereit, einen geliebten Menschen loszulassen? Der legendäre Sänger Orpheus kann eben das nicht: den Tod seiner geliebten Eurydike akzeptieren. Seine Trauer erregt das Mitleid der Götter und so darf er sich in die Unterwelt begeben, wo er mit seiner Musik die Furien besänftigt. Unter einer Voraussetzung wird ihm erlaubt, seine Frau zurück in die Welt der Lebenden zu bringen. Er darf sie nicht ansehen und ihr

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sa.
07.
Feb
Samstag, 07. Februar 2026 | 19:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Monty Python´s not the Messiah

Oratorien-Parodie von Eric Idle und John du Prez empfohlen ab 14 Jahren

Musical

Ein komisches Oratorium nach dem Kultfilm
„Das Leben des Brian” in fünf Teilen
Musik von Eric Idle und John du Prez
Text von Eric Idle
in der deutschen Übersetzung Thomas Pigor
Uraufführung 2007

in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

In „Monty Python’s Not the Messiah“ verschmelzen Konzert-Parodie und Musical zu einem unnachahmlichen und absurd-komischen Spektakel. Die britische Komikertruppe karikiert auf meisterhafte Weise religiösen Fanatismus, blinde Verehrung und die wahnhafte Suche nach dem Sinn im Leben. Die Geschichte beginnt in der Heiligen Nacht, als im Nachbarstall von Jesus ein zweiter Junge geboren wird – Brian Cohen. Als er sich aus Liebe einer revolutionären Gruppe anschließt, wird er

Samstag, 07. Februar 2026 | 19:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Monty Python´s not the Messiah

Oratorien-Parodie von Eric Idle und John du Prez empfohlen ab 14 Jahren

Musical

Ein komisches Oratorium nach dem Kultfilm
„Das Leben des Brian” in fünf Teilen
Musik von Eric Idle und John du Prez
Text von Eric Idle
in der deutschen Übersetzung Thomas Pigor
Uraufführung 2007

in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

In „Monty Python’s Not the Messiah“ verschmelzen Konzert-Parodie und Musical zu einem unnachahmlichen und absurd-komischen Spektakel. Die britische Komikertruppe karikiert auf meisterhafte Weise religiösen Fanatismus, blinde Verehrung und die wahnhafte Suche nach dem Sinn im Leben. Die Geschichte beginnt in der Heiligen Nacht, als im Nachbarstall von Jesus ein zweiter Junge geboren wird – Brian Cohen. Als er sich aus Liebe einer revolutionären Gruppe anschließt, wird er

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

So.
08.
Feb
Sonntag, 08. Februar 2026 | 18:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Francesca da Rimini | Gianni Schicchi

Zwei Operneinakter von Sergej Rachmaninow und Giacomo Puccini

Oper

Francesca da Rimini – Oper in zwei Szenen mit
Prolog und Epilog | Musik von Sergej Rachmaninow |
Libretto von Modest Tschaikowsky |
nach dem 5. Gesang des Inferno in Dante Alighieris
„La Commedia“ | Uraufführung 1906

Gianni Schicchi – Komische Oper in einem Akt |
Musik von Giacomo Puccini |
Libretto von Giovacchino Forzano | nach einigen
Versen aus dem 30. Gesang des Inferno in Dante
Alighieris „La Commedia“ | Uraufführung 1918

in russischer und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Tragisches Ehebruchdrama und urkomische Erbschleicherkomödie – mit diesem Operndoppelpack begeben wir uns auf eine Reise durch das Inferno Dante Alighieris! Der große italienische Dichter selbst durchschreitet in Rachmaninows Oper die Hölle und begegnet inmitten der verdammten Seelen der wohl berühmtesten Ehebrecherin der Kunstgeschichte. Francesca da Rimini verliebte sich einst leidenschaftlich in Paolo, der stellvertretend für seinen Bruder die Ehe mit ihr geschlossen hat. Ihr

Sonntag, 08. Februar 2026 | 18:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Francesca da Rimini | Gianni Schicchi

Zwei Operneinakter von Sergej Rachmaninow und Giacomo Puccini

Oper

Francesca da Rimini – Oper in zwei Szenen mit
Prolog und Epilog | Musik von Sergej Rachmaninow |
Libretto von Modest Tschaikowsky |
nach dem 5. Gesang des Inferno in Dante Alighieris
„La Commedia“ | Uraufführung 1906

Gianni Schicchi – Komische Oper in einem Akt |
Musik von Giacomo Puccini |
Libretto von Giovacchino Forzano | nach einigen
Versen aus dem 30. Gesang des Inferno in Dante
Alighieris „La Commedia“ | Uraufführung 1918

in russischer und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Tragisches Ehebruchdrama und urkomische Erbschleicherkomödie – mit diesem Operndoppelpack begeben wir uns auf eine Reise durch das Inferno Dante Alighieris! Der große italienische Dichter selbst durchschreitet in Rachmaninows Oper die Hölle und begegnet inmitten der verdammten Seelen der wohl berühmtesten Ehebrecherin der Kunstgeschichte. Francesca da Rimini verliebte sich einst leidenschaftlich in Paolo, der stellvertretend für seinen Bruder die Ehe mit ihr geschlossen hat. Ihr

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Mo.
09.
Feb
Montag, 09. Februar 2026 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

6. Sinfoniekonzert

Beziehungen

Konzert | Franz Liszt u.a.

MARIE JAËLL (1846–1925)
KONZERT FÜR VIOLONCELLO UND ORCHESTER F-DUR
FRANZ LISZT (1811–1886)
„MEPHISTO“-WALZER NR. 1
CAMILLE SAINT-SAËNS (1835–1921)
KONZERT FÜR VIOLONCELLO UND
ORCHESTER NR. 1 A-MOLL OP. 33
CÉSAR FRANCK (1822–1890)
SINFONIE D-MOLL

VIOLONCELLO RAPHAELA GROMES
LEITUNG ENRICO CALESSO

Sie war Schülerin von Camille Saint-Saëns und César Franck: Die französische Pianistin und Komponistin Marie Jaëll war tief verwurzelt im Musikleben des späten 19. Jahrhunderts. Ihr guter Freund Franz Liszt schätzte sie überaus.

Montag, 09. Februar 2026 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

6. Sinfoniekonzert

Beziehungen

Konzert | Franz Liszt u.a.

MARIE JAËLL (1846–1925)
KONZERT FÜR VIOLONCELLO UND ORCHESTER F-DUR
FRANZ LISZT (1811–1886)
„MEPHISTO“-WALZER NR. 1
CAMILLE SAINT-SAËNS (1835–1921)
KONZERT FÜR VIOLONCELLO UND
ORCHESTER NR. 1 A-MOLL OP. 33
CÉSAR FRANCK (1822–1890)
SINFONIE D-MOLL

VIOLONCELLO RAPHAELA GROMES
LEITUNG ENRICO CALESSO

Sie war Schülerin von Camille Saint-Saëns und César Franck: Die französische Pianistin und Komponistin Marie Jaëll war tief verwurzelt im Musikleben des späten 19. Jahrhunderts. Ihr guter Freund Franz Liszt schätzte sie überaus.

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Do.
12.
Feb
Donnerstag, 12. Februar 2026 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Das Licht auf der Piazza

(the light in the piazza)

Musical | Adam Guettel

Musik und Songtexte von Adam Guettel
Buch von Craig Lucas nach der gleichnamigen
Erzählung von Elizabeth Spencer
Deutsche Übersetzung von Roman Hinze
Uraufführung 2005
Koproduktion mit der Oper Wuppertal

in deutscher und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Das außergewöhnliche, mit gleich sechs Tony-Awards ausgezeichnete Musical von Adam Guettel entführt mit funkelnden Klängen, opernhaft-leidenschaftlichen und schwelgerischen Melodien sowie filmisch opulenter Orchestrierung ins malerische, sonnenverwöhnte Florenz der 1950er Jahre. Zugleich bricht es auf taktvoll-spielerische Weise mit einigen Tabus. Als Clara, eine junge amerikanische Frau, auf Reisen mit ihrer Mutter den charmanten jungen Italiener Fabrizio kennenlernt,

Donnerstag, 12. Februar 2026 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Das Licht auf der Piazza

(the light in the piazza)

Musical | Adam Guettel

Musik und Songtexte von Adam Guettel
Buch von Craig Lucas nach der gleichnamigen
Erzählung von Elizabeth Spencer
Deutsche Übersetzung von Roman Hinze
Uraufführung 2005
Koproduktion mit der Oper Wuppertal

in deutscher und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Das außergewöhnliche, mit gleich sechs Tony-Awards ausgezeichnete Musical von Adam Guettel entführt mit funkelnden Klängen, opernhaft-leidenschaftlichen und schwelgerischen Melodien sowie filmisch opulenter Orchestrierung ins malerische, sonnenverwöhnte Florenz der 1950er Jahre. Zugleich bricht es auf taktvoll-spielerische Weise mit einigen Tabus. Als Clara, eine junge amerikanische Frau, auf Reisen mit ihrer Mutter den charmanten jungen Italiener Fabrizio kennenlernt,

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sa.
14.
Feb
Samstag, 14. Februar 2026 | 19:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Das Licht auf der Piazza

(the light in the piazza)

Musical | Adam Guettel

Musik und Songtexte von Adam Guettel
Buch von Craig Lucas nach der gleichnamigen
Erzählung von Elizabeth Spencer
Deutsche Übersetzung von Roman Hinze
Uraufführung 2005
Koproduktion mit der Oper Wuppertal

in deutscher und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Das außergewöhnliche, mit gleich sechs Tony-Awards ausgezeichnete Musical von Adam Guettel entführt mit funkelnden Klängen, opernhaft-leidenschaftlichen und schwelgerischen Melodien sowie filmisch opulenter Orchestrierung ins malerische, sonnenverwöhnte Florenz der 1950er Jahre. Zugleich bricht es auf taktvoll-spielerische Weise mit einigen Tabus. Als Clara, eine junge amerikanische Frau, auf Reisen mit ihrer Mutter den charmanten jungen Italiener Fabrizio kennenlernt,

Samstag, 14. Februar 2026 | 19:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Das Licht auf der Piazza

(the light in the piazza)

Musical | Adam Guettel

Musik und Songtexte von Adam Guettel
Buch von Craig Lucas nach der gleichnamigen
Erzählung von Elizabeth Spencer
Deutsche Übersetzung von Roman Hinze
Uraufführung 2005
Koproduktion mit der Oper Wuppertal

in deutscher und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Das außergewöhnliche, mit gleich sechs Tony-Awards ausgezeichnete Musical von Adam Guettel entführt mit funkelnden Klängen, opernhaft-leidenschaftlichen und schwelgerischen Melodien sowie filmisch opulenter Orchestrierung ins malerische, sonnenverwöhnte Florenz der 1950er Jahre. Zugleich bricht es auf taktvoll-spielerische Weise mit einigen Tabus. Als Clara, eine junge amerikanische Frau, auf Reisen mit ihrer Mutter den charmanten jungen Italiener Fabrizio kennenlernt,

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

So.
15.
Feb
Sonntag, 15. Februar 2026 | 16:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Das Licht auf der Piazza

(the light in the piazza)

Musical | Adam Guettel

Musik und Songtexte von Adam Guettel
Buch von Craig Lucas nach der gleichnamigen
Erzählung von Elizabeth Spencer
Deutsche Übersetzung von Roman Hinze
Uraufführung 2005
Koproduktion mit der Oper Wuppertal

in deutscher und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Das außergewöhnliche, mit gleich sechs Tony-Awards ausgezeichnete Musical von Adam Guettel entführt mit funkelnden Klängen, opernhaft-leidenschaftlichen und schwelgerischen Melodien sowie filmisch opulenter Orchestrierung ins malerische, sonnenverwöhnte Florenz der 1950er Jahre. Zugleich bricht es auf taktvoll-spielerische Weise mit einigen Tabus. Als Clara, eine junge amerikanische Frau, auf Reisen mit ihrer Mutter den charmanten jungen Italiener Fabrizio kennenlernt,

Sonntag, 15. Februar 2026 | 16:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Das Licht auf der Piazza

(the light in the piazza)

Musical | Adam Guettel

Musik und Songtexte von Adam Guettel
Buch von Craig Lucas nach der gleichnamigen
Erzählung von Elizabeth Spencer
Deutsche Übersetzung von Roman Hinze
Uraufführung 2005
Koproduktion mit der Oper Wuppertal

in deutscher und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Das außergewöhnliche, mit gleich sechs Tony-Awards ausgezeichnete Musical von Adam Guettel entführt mit funkelnden Klängen, opernhaft-leidenschaftlichen und schwelgerischen Melodien sowie filmisch opulenter Orchestrierung ins malerische, sonnenverwöhnte Florenz der 1950er Jahre. Zugleich bricht es auf taktvoll-spielerische Weise mit einigen Tabus. Als Clara, eine junge amerikanische Frau, auf Reisen mit ihrer Mutter den charmanten jungen Italiener Fabrizio kennenlernt,

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sonntag, 15. Februar 2026 | 18:00 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Fussnoten aus dem späten 21. Jahrhundert

FIDENA Stückepreis

Schauspiel | Svealana Kutschke

INSZENIERUNG: PABLO LAWALL

Ein ganz gewöhnliches Großraumbüro in einer ganz gewöhnlichen Verwaltung an einem ganz gewöhnlichen Ort. Irgendwann am Ende dieses Jahrhunderts. Überall fleißige Menschen. Sie tippen, sie heften, sie tackern, sie kopieren, sie ärgern sich über die zu kleinen Kaffeetassen. Alles wirkt normal in der Behörde, wäre da nicht dieser seltsame ozeanblaue Fleck an der Wand, der sich fast unmerklich ausbreitet, oder das paranormale Phänomen, das fast im Vorbeigehen die Wunden des Büroalltags aufreißt. Es gibt

Sonntag, 15. Februar 2026 | 18:00 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Fussnoten aus dem späten 21. Jahrhundert

FIDENA Stückepreis

Schauspiel | Svealana Kutschke

INSZENIERUNG: PABLO LAWALL

Ein ganz gewöhnliches Großraumbüro in einer ganz gewöhnlichen Verwaltung an einem ganz gewöhnlichen Ort. Irgendwann am Ende dieses Jahrhunderts. Überall fleißige Menschen. Sie tippen, sie heften, sie tackern, sie kopieren, sie ärgern sich über die zu kleinen Kaffeetassen. Alles wirkt normal in der Behörde, wäre da nicht dieser seltsame ozeanblaue Fleck an der Wand, der sich fast unmerklich ausbreitet, oder das paranormale Phänomen, das fast im Vorbeigehen die Wunden des Büroalltags aufreißt. Es gibt

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

So.
22.
Feb
Sonntag, 22. Februar 2026 | 18:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Orpheus und Eurydike

(Orfeo ed Euridice)

Tanz | Willibald Gluck / Giuseppe Spot

Azione teatrale per musica in drei Akten
Musik von Christoph Willibald Gluck
Libretto von Ranieri de’ Calzabigi
Uraufführung 1762

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Wann ist man jemals bereit, einen geliebten Menschen loszulassen? Der legendäre Sänger Orpheus kann eben das nicht: den Tod seiner geliebten Eurydike akzeptieren. Seine Trauer erregt das Mitleid der Götter und so darf er sich in die Unterwelt begeben, wo er mit seiner Musik die Furien besänftigt. Unter einer Voraussetzung wird ihm erlaubt, seine Frau zurück in die Welt der Lebenden zu bringen. Er darf sie nicht ansehen und ihr

Sonntag, 22. Februar 2026 | 18:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Orpheus und Eurydike

(Orfeo ed Euridice)

Tanz | Willibald Gluck / Giuseppe Spot

Azione teatrale per musica in drei Akten
Musik von Christoph Willibald Gluck
Libretto von Ranieri de’ Calzabigi
Uraufführung 1762

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Wann ist man jemals bereit, einen geliebten Menschen loszulassen? Der legendäre Sänger Orpheus kann eben das nicht: den Tod seiner geliebten Eurydike akzeptieren. Seine Trauer erregt das Mitleid der Götter und so darf er sich in die Unterwelt begeben, wo er mit seiner Musik die Furien besänftigt. Unter einer Voraussetzung wird ihm erlaubt, seine Frau zurück in die Welt der Lebenden zu bringen. Er darf sie nicht ansehen und ihr

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sonntag, 22. Februar 2026 | 18:00 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Osmans Töchter - Kochshow wider Willen

Deutsch-türkisches Puppenmusical von Das Helmi

Musical

Eine deutsch-türkische Stückentwicklung von
Das Helmi Puppentheater,
dem Ensemble und Gästen
Text von Florian Loycke und Emir Tebatebai
Koproduktion mit dem Saarländischen Staatstheater

in deutscher und türkischer Sprache

Der alternde Küchenchef und Patriarch Osman besitzt ein berühmtes Restaurant. Seine drei Töchter kämpfen um sein Vertrauen, doch der Vater weigert sich immer wieder, ihnen Verantwortung zu übergeben. Suzan träumt von einer eigenen Küche – und beim Schnippeln beginnt der Teyze Korosu kreative Rezepte zu singen. Merve versucht, den Baba mit ihren sportlichen Fähigkeiten zu beeindrucken, und

Sonntag, 22. Februar 2026 | 18:00 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Osmans Töchter - Kochshow wider Willen

Deutsch-türkisches Puppenmusical von Das Helmi

Musical

Eine deutsch-türkische Stückentwicklung von
Das Helmi Puppentheater,
dem Ensemble und Gästen
Text von Florian Loycke und Emir Tebatebai
Koproduktion mit dem Saarländischen Staatstheater

in deutscher und türkischer Sprache

Der alternde Küchenchef und Patriarch Osman besitzt ein berühmtes Restaurant. Seine drei Töchter kämpfen um sein Vertrauen, doch der Vater weigert sich immer wieder, ihnen Verantwortung zu übergeben. Suzan träumt von einer eigenen Küche – und beim Schnippeln beginnt der Teyze Korosu kreative Rezepte zu singen. Merve versucht, den Baba mit ihren sportlichen Fähigkeiten zu beeindrucken, und

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Fr.
27.
Feb
Freitag, 27. Februar 2026 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Francesca da Rimini | Gianni Schicchi

Zwei Operneinakter von Sergej Rachmaninow und Giacomo Puccini

Oper

Francesca da Rimini – Oper in zwei Szenen mit
Prolog und Epilog | Musik von Sergej Rachmaninow |
Libretto von Modest Tschaikowsky |
nach dem 5. Gesang des Inferno in Dante Alighieris
„La Commedia“ | Uraufführung 1906

Gianni Schicchi – Komische Oper in einem Akt |
Musik von Giacomo Puccini |
Libretto von Giovacchino Forzano | nach einigen
Versen aus dem 30. Gesang des Inferno in Dante
Alighieris „La Commedia“ | Uraufführung 1918

in russischer und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Tragisches Ehebruchdrama und urkomische Erbschleicherkomödie – mit diesem Operndoppelpack begeben wir uns auf eine Reise durch das Inferno Dante Alighieris! Der große italienische Dichter selbst durchschreitet in Rachmaninows Oper die Hölle und begegnet inmitten der verdammten Seelen der wohl berühmtesten Ehebrecherin der Kunstgeschichte. Francesca da Rimini verliebte sich einst leidenschaftlich in Paolo, der stellvertretend für seinen Bruder die Ehe mit ihr geschlossen hat. Ihr

Freitag, 27. Februar 2026 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Francesca da Rimini | Gianni Schicchi

Zwei Operneinakter von Sergej Rachmaninow und Giacomo Puccini

Oper

Francesca da Rimini – Oper in zwei Szenen mit
Prolog und Epilog | Musik von Sergej Rachmaninow |
Libretto von Modest Tschaikowsky |
nach dem 5. Gesang des Inferno in Dante Alighieris
„La Commedia“ | Uraufführung 1906

Gianni Schicchi – Komische Oper in einem Akt |
Musik von Giacomo Puccini |
Libretto von Giovacchino Forzano | nach einigen
Versen aus dem 30. Gesang des Inferno in Dante
Alighieris „La Commedia“ | Uraufführung 1918

in russischer und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Tragisches Ehebruchdrama und urkomische Erbschleicherkomödie – mit diesem Operndoppelpack begeben wir uns auf eine Reise durch das Inferno Dante Alighieris! Der große italienische Dichter selbst durchschreitet in Rachmaninows Oper die Hölle und begegnet inmitten der verdammten Seelen der wohl berühmtesten Ehebrecherin der Kunstgeschichte. Francesca da Rimini verliebte sich einst leidenschaftlich in Paolo, der stellvertretend für seinen Bruder die Ehe mit ihr geschlossen hat. Ihr

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sa.
28.
Feb
Samstag, 28. Februar 2026 | 19:00 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Fussnoten aus dem späten 21. Jahrhundert

FIDENA Stückepreis

Schauspiel | Svealana Kutschke

INSZENIERUNG: PABLO LAWALL

Ein ganz gewöhnliches Großraumbüro in einer ganz gewöhnlichen Verwaltung an einem ganz gewöhnlichen Ort. Irgendwann am Ende dieses Jahrhunderts. Überall fleißige Menschen. Sie tippen, sie heften, sie tackern, sie kopieren, sie ärgern sich über die zu kleinen Kaffeetassen. Alles wirkt normal in der Behörde, wäre da nicht dieser seltsame ozeanblaue Fleck an der Wand, der sich fast unmerklich ausbreitet, oder das paranormale Phänomen, das fast im Vorbeigehen die Wunden des Büroalltags aufreißt. Es gibt

Samstag, 28. Februar 2026 | 19:00 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Fussnoten aus dem späten 21. Jahrhundert

FIDENA Stückepreis

Schauspiel | Svealana Kutschke

INSZENIERUNG: PABLO LAWALL

Ein ganz gewöhnliches Großraumbüro in einer ganz gewöhnlichen Verwaltung an einem ganz gewöhnlichen Ort. Irgendwann am Ende dieses Jahrhunderts. Überall fleißige Menschen. Sie tippen, sie heften, sie tackern, sie kopieren, sie ärgern sich über die zu kleinen Kaffeetassen. Alles wirkt normal in der Behörde, wäre da nicht dieser seltsame ozeanblaue Fleck an der Wand, der sich fast unmerklich ausbreitet, oder das paranormale Phänomen, das fast im Vorbeigehen die Wunden des Büroalltags aufreißt. Es gibt

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

März 2026

Fr.
06.
Mär
Freitag, 06. März 2026 | 19:30 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Fussnoten aus dem späten 21. Jahrhundert

FIDENA Stückepreis

Schauspiel | Svealana Kutschke

INSZENIERUNG: PABLO LAWALL

Ein ganz gewöhnliches Großraumbüro in einer ganz gewöhnlichen Verwaltung an einem ganz gewöhnlichen Ort. Irgendwann am Ende dieses Jahrhunderts. Überall fleißige Menschen. Sie tippen, sie heften, sie tackern, sie kopieren, sie ärgern sich über die zu kleinen Kaffeetassen. Alles wirkt normal in der Behörde, wäre da nicht dieser seltsame ozeanblaue Fleck an der Wand, der sich fast unmerklich ausbreitet, oder das paranormale Phänomen, das fast im Vorbeigehen die Wunden des Büroalltags aufreißt. Es gibt

Freitag, 06. März 2026 | 19:30 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Fussnoten aus dem späten 21. Jahrhundert

FIDENA Stückepreis

Schauspiel | Svealana Kutschke

INSZENIERUNG: PABLO LAWALL

Ein ganz gewöhnliches Großraumbüro in einer ganz gewöhnlichen Verwaltung an einem ganz gewöhnlichen Ort. Irgendwann am Ende dieses Jahrhunderts. Überall fleißige Menschen. Sie tippen, sie heften, sie tackern, sie kopieren, sie ärgern sich über die zu kleinen Kaffeetassen. Alles wirkt normal in der Behörde, wäre da nicht dieser seltsame ozeanblaue Fleck an der Wand, der sich fast unmerklich ausbreitet, oder das paranormale Phänomen, das fast im Vorbeigehen die Wunden des Büroalltags aufreißt. Es gibt

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

So.
08.
Mär
Sonntag, 08. März 2026 | 16:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Francesca da Rimini | Gianni Schicchi

Zwei Operneinakter von Sergej Rachmaninow und Giacomo Puccini

Oper

Francesca da Rimini – Oper in zwei Szenen mit
Prolog und Epilog | Musik von Sergej Rachmaninow |
Libretto von Modest Tschaikowsky |
nach dem 5. Gesang des Inferno in Dante Alighieris
„La Commedia“ | Uraufführung 1906

Gianni Schicchi – Komische Oper in einem Akt |
Musik von Giacomo Puccini |
Libretto von Giovacchino Forzano | nach einigen
Versen aus dem 30. Gesang des Inferno in Dante
Alighieris „La Commedia“ | Uraufführung 1918

in russischer und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Tragisches Ehebruchdrama und urkomische Erbschleicherkomödie – mit diesem Operndoppelpack begeben wir uns auf eine Reise durch das Inferno Dante Alighieris! Der große italienische Dichter selbst durchschreitet in Rachmaninows Oper die Hölle und begegnet inmitten der verdammten Seelen der wohl berühmtesten Ehebrecherin der Kunstgeschichte. Francesca da Rimini verliebte sich einst leidenschaftlich in Paolo, der stellvertretend für seinen Bruder die Ehe mit ihr geschlossen hat. Ihr

Sonntag, 08. März 2026 | 16:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Francesca da Rimini | Gianni Schicchi

Zwei Operneinakter von Sergej Rachmaninow und Giacomo Puccini

Oper

Francesca da Rimini – Oper in zwei Szenen mit
Prolog und Epilog | Musik von Sergej Rachmaninow |
Libretto von Modest Tschaikowsky |
nach dem 5. Gesang des Inferno in Dante Alighieris
„La Commedia“ | Uraufführung 1906

Gianni Schicchi – Komische Oper in einem Akt |
Musik von Giacomo Puccini |
Libretto von Giovacchino Forzano | nach einigen
Versen aus dem 30. Gesang des Inferno in Dante
Alighieris „La Commedia“ | Uraufführung 1918

in russischer und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Tragisches Ehebruchdrama und urkomische Erbschleicherkomödie – mit diesem Operndoppelpack begeben wir uns auf eine Reise durch das Inferno Dante Alighieris! Der große italienische Dichter selbst durchschreitet in Rachmaninows Oper die Hölle und begegnet inmitten der verdammten Seelen der wohl berühmtesten Ehebrecherin der Kunstgeschichte. Francesca da Rimini verliebte sich einst leidenschaftlich in Paolo, der stellvertretend für seinen Bruder die Ehe mit ihr geschlossen hat. Ihr

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Mo.
09.
Mär
Montag, 09. März 2026 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

7. Sinfoniekonzert

Filmmusik

Konzert | Arnold Schönberg u.a.

ARNOLD SCHÖNBERG (1874–1951)
„BEGLEITMUSIK ZU EINER LICHTSPIELSCENE“ OP. 34
JOHN CORIGLIANO (*1938) „RED VIOLIN CONCERTO“
RICHARD STRAUSS (1864–1949)
„DER ROSENKAVALIER“ NEUE STUMMFILMFASSUNG
FÜR GROßES ORCHESTER

VIOLINE: LINUS ROTH
LEITUNG: GMD RASMUS BAUMANN

Für seine Musik zu „Die rote Violine“ gewann John Corigliano im Jahr 2000 einen Oscar. Das Episodendrama erzählt die Geschichte einer italienischen Meistergeige und ihrer Besitzer*innen über Jahrhunderte. Corigliano schuf aus der Filmmusik ein Konzertwerk, das von Linus Roths Stradivari

Montag, 09. März 2026 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

7. Sinfoniekonzert

Filmmusik

Konzert | Arnold Schönberg u.a.

ARNOLD SCHÖNBERG (1874–1951)
„BEGLEITMUSIK ZU EINER LICHTSPIELSCENE“ OP. 34
JOHN CORIGLIANO (*1938) „RED VIOLIN CONCERTO“
RICHARD STRAUSS (1864–1949)
„DER ROSENKAVALIER“ NEUE STUMMFILMFASSUNG
FÜR GROßES ORCHESTER

VIOLINE: LINUS ROTH
LEITUNG: GMD RASMUS BAUMANN

Für seine Musik zu „Die rote Violine“ gewann John Corigliano im Jahr 2000 einen Oscar. Das Episodendrama erzählt die Geschichte einer italienischen Meistergeige und ihrer Besitzer*innen über Jahrhunderte. Corigliano schuf aus der Filmmusik ein Konzertwerk, das von Linus Roths Stradivari

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Fr.
13.
Mär
Freitag, 13. März 2026 | 19:30 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Osmans Töchter - Kochshow wider Willen

Deutsch-türkisches Puppenmusical von Das Helmi

Musical

Eine deutsch-türkische Stückentwicklung von
Das Helmi Puppentheater,
dem Ensemble und Gästen
Text von Florian Loycke und Emir Tebatebai
Koproduktion mit dem Saarländischen Staatstheater

in deutscher und türkischer Sprache

Der alternde Küchenchef und Patriarch Osman besitzt ein berühmtes Restaurant. Seine drei Töchter kämpfen um sein Vertrauen, doch der Vater weigert sich immer wieder, ihnen Verantwortung zu übergeben. Suzan träumt von einer eigenen Küche – und beim Schnippeln beginnt der Teyze Korosu kreative Rezepte zu singen. Merve versucht, den Baba mit ihren sportlichen Fähigkeiten zu beeindrucken, und

Freitag, 13. März 2026 | 19:30 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Osmans Töchter - Kochshow wider Willen

Deutsch-türkisches Puppenmusical von Das Helmi

Musical

Eine deutsch-türkische Stückentwicklung von
Das Helmi Puppentheater,
dem Ensemble und Gästen
Text von Florian Loycke und Emir Tebatebai
Koproduktion mit dem Saarländischen Staatstheater

in deutscher und türkischer Sprache

Der alternde Küchenchef und Patriarch Osman besitzt ein berühmtes Restaurant. Seine drei Töchter kämpfen um sein Vertrauen, doch der Vater weigert sich immer wieder, ihnen Verantwortung zu übergeben. Suzan träumt von einer eigenen Küche – und beim Schnippeln beginnt der Teyze Korosu kreative Rezepte zu singen. Merve versucht, den Baba mit ihren sportlichen Fähigkeiten zu beeindrucken, und

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sa.
14.
Mär
Samstag, 14. März 2026 | 19:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Francesca da Rimini | Gianni Schicchi

Zwei Operneinakter von Sergej Rachmaninow und Giacomo Puccini

Oper

Francesca da Rimini – Oper in zwei Szenen mit
Prolog und Epilog | Musik von Sergej Rachmaninow |
Libretto von Modest Tschaikowsky |
nach dem 5. Gesang des Inferno in Dante Alighieris
„La Commedia“ | Uraufführung 1906

Gianni Schicchi – Komische Oper in einem Akt |
Musik von Giacomo Puccini |
Libretto von Giovacchino Forzano | nach einigen
Versen aus dem 30. Gesang des Inferno in Dante
Alighieris „La Commedia“ | Uraufführung 1918

in russischer und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Tragisches Ehebruchdrama und urkomische Erbschleicherkomödie – mit diesem Operndoppelpack begeben wir uns auf eine Reise durch das Inferno Dante Alighieris! Der große italienische Dichter selbst durchschreitet in Rachmaninows Oper die Hölle und begegnet inmitten der verdammten Seelen der wohl berühmtesten Ehebrecherin der Kunstgeschichte. Francesca da Rimini verliebte sich einst leidenschaftlich in Paolo, der stellvertretend für seinen Bruder die Ehe mit ihr geschlossen hat. Ihr

Samstag, 14. März 2026 | 19:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Francesca da Rimini | Gianni Schicchi

Zwei Operneinakter von Sergej Rachmaninow und Giacomo Puccini

Oper

Francesca da Rimini – Oper in zwei Szenen mit
Prolog und Epilog | Musik von Sergej Rachmaninow |
Libretto von Modest Tschaikowsky |
nach dem 5. Gesang des Inferno in Dante Alighieris
„La Commedia“ | Uraufführung 1906

Gianni Schicchi – Komische Oper in einem Akt |
Musik von Giacomo Puccini |
Libretto von Giovacchino Forzano | nach einigen
Versen aus dem 30. Gesang des Inferno in Dante
Alighieris „La Commedia“ | Uraufführung 1918

in russischer und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Tragisches Ehebruchdrama und urkomische Erbschleicherkomödie – mit diesem Operndoppelpack begeben wir uns auf eine Reise durch das Inferno Dante Alighieris! Der große italienische Dichter selbst durchschreitet in Rachmaninows Oper die Hölle und begegnet inmitten der verdammten Seelen der wohl berühmtesten Ehebrecherin der Kunstgeschichte. Francesca da Rimini verliebte sich einst leidenschaftlich in Paolo, der stellvertretend für seinen Bruder die Ehe mit ihr geschlossen hat. Ihr

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

So.
15.
Mär
Sonntag, 15. März 2026 | 18:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Il gran finale

Tanzabend von Antonio de Rosa & Mattia Russo, Giuseppe Spota und Ivar van Woenzel

Tanz

Dreiteiliger Tanzabend

„Das große Finale“ ist ein Versprechen. In der Tanzwelt versteht man darunter meist den abschließenden Höhepunkt einer Choreografie, in dem die Dynamik und Energie noch einmal intensiviert werden und der körperliche Ausdruck gegebenenfalls bis ins Extrem gesteigert wird. „Il gran finale“ steht aber auch symbolisch für den Abschluss

Sonntag, 15. März 2026 | 18:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Il gran finale

Tanzabend von Antonio de Rosa & Mattia Russo, Giuseppe Spota und Ivar van Woenzel

Tanz

Dreiteiliger Tanzabend

„Das große Finale“ ist ein Versprechen. In der Tanzwelt versteht man darunter meist den abschließenden Höhepunkt einer Choreografie, in dem die Dynamik und Energie noch einmal intensiviert werden und der körperliche Ausdruck gegebenenfalls bis ins Extrem gesteigert wird. „Il gran finale“ steht aber auch symbolisch für den Abschluss

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sonntag, 15. März 2026 | 18:00 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Fussnoten aus dem späten 21. Jahrhundert

FIDENA Stückepreis

Schauspiel | Svealana Kutschke

INSZENIERUNG: PABLO LAWALL

Ein ganz gewöhnliches Großraumbüro in einer ganz gewöhnlichen Verwaltung an einem ganz gewöhnlichen Ort. Irgendwann am Ende dieses Jahrhunderts. Überall fleißige Menschen. Sie tippen, sie heften, sie tackern, sie kopieren, sie ärgern sich über die zu kleinen Kaffeetassen. Alles wirkt normal in der Behörde, wäre da nicht dieser seltsame ozeanblaue Fleck an der Wand, der sich fast unmerklich ausbreitet, oder das paranormale Phänomen, das fast im Vorbeigehen die Wunden des Büroalltags aufreißt. Es gibt

Sonntag, 15. März 2026 | 18:00 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Fussnoten aus dem späten 21. Jahrhundert

FIDENA Stückepreis

Schauspiel | Svealana Kutschke

INSZENIERUNG: PABLO LAWALL

Ein ganz gewöhnliches Großraumbüro in einer ganz gewöhnlichen Verwaltung an einem ganz gewöhnlichen Ort. Irgendwann am Ende dieses Jahrhunderts. Überall fleißige Menschen. Sie tippen, sie heften, sie tackern, sie kopieren, sie ärgern sich über die zu kleinen Kaffeetassen. Alles wirkt normal in der Behörde, wäre da nicht dieser seltsame ozeanblaue Fleck an der Wand, der sich fast unmerklich ausbreitet, oder das paranormale Phänomen, das fast im Vorbeigehen die Wunden des Büroalltags aufreißt. Es gibt

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sa.
21.
Mär
Samstag, 21. März 2026 | 19:00 Uhr - 21:40 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Hello, Dolly!

Musikalische Komödie von Jerry Herman

Musical | Jerry Herman

in deutscher und englischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Hello, Dolly! | © Pedro Malinoski
Hello, Dolly! | © Pedro Malinoski
Samstag, 21. März 2026 | 19:00 Uhr - 21:40 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Hello, Dolly!

Musikalische Komödie von Jerry Herman

Musical | Jerry Herman

in deutscher und englischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

So.
22.
Mär
Sonntag, 22. März 2026 | 18:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Monty Python´s not the Messiah

Oratorien-Parodie von Eric Idle und John du Prez empfohlen ab 14 Jahren

Musical

Ein komisches Oratorium nach dem Kultfilm
„Das Leben des Brian” in fünf Teilen
Musik von Eric Idle und John du Prez
Text von Eric Idle
in der deutschen Übersetzung Thomas Pigor
Uraufführung 2007

in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

In „Monty Python’s Not the Messiah“ verschmelzen Konzert-Parodie und Musical zu einem unnachahmlichen und absurd-komischen Spektakel. Die britische Komikertruppe karikiert auf meisterhafte Weise religiösen Fanatismus, blinde Verehrung und die wahnhafte Suche nach dem Sinn im Leben. Die Geschichte beginnt in der Heiligen Nacht, als im Nachbarstall von Jesus ein zweiter Junge geboren wird – Brian Cohen. Als er sich aus Liebe einer revolutionären Gruppe anschließt, wird er

Sonntag, 22. März 2026 | 18:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Monty Python´s not the Messiah

Oratorien-Parodie von Eric Idle und John du Prez empfohlen ab 14 Jahren

Musical

Ein komisches Oratorium nach dem Kultfilm
„Das Leben des Brian” in fünf Teilen
Musik von Eric Idle und John du Prez
Text von Eric Idle
in der deutschen Übersetzung Thomas Pigor
Uraufführung 2007

in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

In „Monty Python’s Not the Messiah“ verschmelzen Konzert-Parodie und Musical zu einem unnachahmlichen und absurd-komischen Spektakel. Die britische Komikertruppe karikiert auf meisterhafte Weise religiösen Fanatismus, blinde Verehrung und die wahnhafte Suche nach dem Sinn im Leben. Die Geschichte beginnt in der Heiligen Nacht, als im Nachbarstall von Jesus ein zweiter Junge geboren wird – Brian Cohen. Als er sich aus Liebe einer revolutionären Gruppe anschließt, wird er

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Fr.
27.
Mär
Freitag, 27. März 2026 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Francesca da Rimini | Gianni Schicchi

Zwei Operneinakter von Sergej Rachmaninow und Giacomo Puccini

Oper

Francesca da Rimini – Oper in zwei Szenen mit
Prolog und Epilog | Musik von Sergej Rachmaninow |
Libretto von Modest Tschaikowsky |
nach dem 5. Gesang des Inferno in Dante Alighieris
„La Commedia“ | Uraufführung 1906

Gianni Schicchi – Komische Oper in einem Akt |
Musik von Giacomo Puccini |
Libretto von Giovacchino Forzano | nach einigen
Versen aus dem 30. Gesang des Inferno in Dante
Alighieris „La Commedia“ | Uraufführung 1918

in russischer und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Tragisches Ehebruchdrama und urkomische Erbschleicherkomödie – mit diesem Operndoppelpack begeben wir uns auf eine Reise durch das Inferno Dante Alighieris! Der große italienische Dichter selbst durchschreitet in Rachmaninows Oper die Hölle und begegnet inmitten der verdammten Seelen der wohl berühmtesten Ehebrecherin der Kunstgeschichte. Francesca da Rimini verliebte sich einst leidenschaftlich in Paolo, der stellvertretend für seinen Bruder die Ehe mit ihr geschlossen hat. Ihr

Freitag, 27. März 2026 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Francesca da Rimini | Gianni Schicchi

Zwei Operneinakter von Sergej Rachmaninow und Giacomo Puccini

Oper

Francesca da Rimini – Oper in zwei Szenen mit
Prolog und Epilog | Musik von Sergej Rachmaninow |
Libretto von Modest Tschaikowsky |
nach dem 5. Gesang des Inferno in Dante Alighieris
„La Commedia“ | Uraufführung 1906

Gianni Schicchi – Komische Oper in einem Akt |
Musik von Giacomo Puccini |
Libretto von Giovacchino Forzano | nach einigen
Versen aus dem 30. Gesang des Inferno in Dante
Alighieris „La Commedia“ | Uraufführung 1918

in russischer und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Tragisches Ehebruchdrama und urkomische Erbschleicherkomödie – mit diesem Operndoppelpack begeben wir uns auf eine Reise durch das Inferno Dante Alighieris! Der große italienische Dichter selbst durchschreitet in Rachmaninows Oper die Hölle und begegnet inmitten der verdammten Seelen der wohl berühmtesten Ehebrecherin der Kunstgeschichte. Francesca da Rimini verliebte sich einst leidenschaftlich in Paolo, der stellvertretend für seinen Bruder die Ehe mit ihr geschlossen hat. Ihr

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sa.
28.
Mär
Samstag, 28. März 2026 | 19:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Hello, Dolly!

Musikalische Komödie von Jerry Herman

Musical | Jerry Herman

in deutscher und englischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Hello, Dolly! | © Pedro Malinoski
Hello, Dolly! | © Pedro Malinoski
Samstag, 28. März 2026 | 19:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Hello, Dolly!

Musikalische Komödie von Jerry Herman

Musical | Jerry Herman

in deutscher und englischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

April 2026

Do.
02.
Apr
Donnerstag, 02. April 2026 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Francesca da Rimini | Gianni Schicchi

Zwei Operneinakter von Sergej Rachmaninow und Giacomo Puccini

Oper

Francesca da Rimini – Oper in zwei Szenen mit
Prolog und Epilog | Musik von Sergej Rachmaninow |
Libretto von Modest Tschaikowsky |
nach dem 5. Gesang des Inferno in Dante Alighieris
„La Commedia“ | Uraufführung 1906

Gianni Schicchi – Komische Oper in einem Akt |
Musik von Giacomo Puccini |
Libretto von Giovacchino Forzano | nach einigen
Versen aus dem 30. Gesang des Inferno in Dante
Alighieris „La Commedia“ | Uraufführung 1918

in russischer und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Tragisches Ehebruchdrama und urkomische Erbschleicherkomödie – mit diesem Operndoppelpack begeben wir uns auf eine Reise durch das Inferno Dante Alighieris! Der große italienische Dichter selbst durchschreitet in Rachmaninows Oper die Hölle und begegnet inmitten der verdammten Seelen der wohl berühmtesten Ehebrecherin der Kunstgeschichte. Francesca da Rimini verliebte sich einst leidenschaftlich in Paolo, der stellvertretend für seinen Bruder die Ehe mit ihr geschlossen hat. Ihr

Donnerstag, 02. April 2026 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Francesca da Rimini | Gianni Schicchi

Zwei Operneinakter von Sergej Rachmaninow und Giacomo Puccini

Oper

Francesca da Rimini – Oper in zwei Szenen mit
Prolog und Epilog | Musik von Sergej Rachmaninow |
Libretto von Modest Tschaikowsky |
nach dem 5. Gesang des Inferno in Dante Alighieris
„La Commedia“ | Uraufführung 1906

Gianni Schicchi – Komische Oper in einem Akt |
Musik von Giacomo Puccini |
Libretto von Giovacchino Forzano | nach einigen
Versen aus dem 30. Gesang des Inferno in Dante
Alighieris „La Commedia“ | Uraufführung 1918

in russischer und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Tragisches Ehebruchdrama und urkomische Erbschleicherkomödie – mit diesem Operndoppelpack begeben wir uns auf eine Reise durch das Inferno Dante Alighieris! Der große italienische Dichter selbst durchschreitet in Rachmaninows Oper die Hölle und begegnet inmitten der verdammten Seelen der wohl berühmtesten Ehebrecherin der Kunstgeschichte. Francesca da Rimini verliebte sich einst leidenschaftlich in Paolo, der stellvertretend für seinen Bruder die Ehe mit ihr geschlossen hat. Ihr

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sa.
04.
Apr
Samstag, 04. April 2026 | 19:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Orpheus und Eurydike

(Orfeo ed Euridice)

Tanz | Willibald Gluck / Giuseppe Spot

Azione teatrale per musica in drei Akten
Musik von Christoph Willibald Gluck
Libretto von Ranieri de’ Calzabigi
Uraufführung 1762

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Wann ist man jemals bereit, einen geliebten Menschen loszulassen? Der legendäre Sänger Orpheus kann eben das nicht: den Tod seiner geliebten Eurydike akzeptieren. Seine Trauer erregt das Mitleid der Götter und so darf er sich in die Unterwelt begeben, wo er mit seiner Musik die Furien besänftigt. Unter einer Voraussetzung wird ihm erlaubt, seine Frau zurück in die Welt der Lebenden zu bringen. Er darf sie nicht ansehen und ihr

Samstag, 04. April 2026 | 19:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Orpheus und Eurydike

(Orfeo ed Euridice)

Tanz | Willibald Gluck / Giuseppe Spot

Azione teatrale per musica in drei Akten
Musik von Christoph Willibald Gluck
Libretto von Ranieri de’ Calzabigi
Uraufführung 1762

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Wann ist man jemals bereit, einen geliebten Menschen loszulassen? Der legendäre Sänger Orpheus kann eben das nicht: den Tod seiner geliebten Eurydike akzeptieren. Seine Trauer erregt das Mitleid der Götter und so darf er sich in die Unterwelt begeben, wo er mit seiner Musik die Furien besänftigt. Unter einer Voraussetzung wird ihm erlaubt, seine Frau zurück in die Welt der Lebenden zu bringen. Er darf sie nicht ansehen und ihr

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

So.
05.
Apr
Sonntag, 05. April 2026 | 18:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Monty Python´s not the Messiah

Oratorien-Parodie von Eric Idle und John du Prez empfohlen ab 14 Jahren

Musical

Ein komisches Oratorium nach dem Kultfilm
„Das Leben des Brian” in fünf Teilen
Musik von Eric Idle und John du Prez
Text von Eric Idle
in der deutschen Übersetzung Thomas Pigor
Uraufführung 2007

in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

In „Monty Python’s Not the Messiah“ verschmelzen Konzert-Parodie und Musical zu einem unnachahmlichen und absurd-komischen Spektakel. Die britische Komikertruppe karikiert auf meisterhafte Weise religiösen Fanatismus, blinde Verehrung und die wahnhafte Suche nach dem Sinn im Leben. Die Geschichte beginnt in der Heiligen Nacht, als im Nachbarstall von Jesus ein zweiter Junge geboren wird – Brian Cohen. Als er sich aus Liebe einer revolutionären Gruppe anschließt, wird er

Sonntag, 05. April 2026 | 18:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Monty Python´s not the Messiah

Oratorien-Parodie von Eric Idle und John du Prez empfohlen ab 14 Jahren

Musical

Ein komisches Oratorium nach dem Kultfilm
„Das Leben des Brian” in fünf Teilen
Musik von Eric Idle und John du Prez
Text von Eric Idle
in der deutschen Übersetzung Thomas Pigor
Uraufführung 2007

in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

In „Monty Python’s Not the Messiah“ verschmelzen Konzert-Parodie und Musical zu einem unnachahmlichen und absurd-komischen Spektakel. Die britische Komikertruppe karikiert auf meisterhafte Weise religiösen Fanatismus, blinde Verehrung und die wahnhafte Suche nach dem Sinn im Leben. Die Geschichte beginnt in der Heiligen Nacht, als im Nachbarstall von Jesus ein zweiter Junge geboren wird – Brian Cohen. Als er sich aus Liebe einer revolutionären Gruppe anschließt, wird er

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Mo.
06.
Apr
Montag, 06. April 2026 | 18:00 Uhr - 20:40 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Hello, Dolly!

Musikalische Komödie von Jerry Herman

Musical | Jerry Herman

in deutscher und englischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Hello, Dolly! | © Pedro Malinoski
Hello, Dolly! | © Pedro Malinoski
Montag, 06. April 2026 | 18:00 Uhr - 20:40 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Hello, Dolly!

Musikalische Komödie von Jerry Herman

Musical | Jerry Herman

in deutscher und englischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Fr.
10.
Apr
Freitag, 10. April 2026 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Il gran finale

Tanzabend von Antonio de Rosa & Mattia Russo, Giuseppe Spota und Ivar van Woenzel

Tanz

Dreiteiliger Tanzabend

„Das große Finale“ ist ein Versprechen. In der Tanzwelt versteht man darunter meist den abschließenden Höhepunkt einer Choreografie, in dem die Dynamik und Energie noch einmal intensiviert werden und der körperliche Ausdruck gegebenenfalls bis ins Extrem gesteigert wird. „Il gran finale“ steht aber auch symbolisch für den Abschluss

Freitag, 10. April 2026 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Il gran finale

Tanzabend von Antonio de Rosa & Mattia Russo, Giuseppe Spota und Ivar van Woenzel

Tanz

Dreiteiliger Tanzabend

„Das große Finale“ ist ein Versprechen. In der Tanzwelt versteht man darunter meist den abschließenden Höhepunkt einer Choreografie, in dem die Dynamik und Energie noch einmal intensiviert werden und der körperliche Ausdruck gegebenenfalls bis ins Extrem gesteigert wird. „Il gran finale“ steht aber auch symbolisch für den Abschluss

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sa.
11.
Apr
Samstag, 11. April 2026 | 19:00 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Ghost me, if you can

Musikalisches Chat-Theater empfohlen ab 14 Jahren

Musical

Eine Stückentwicklung des MiR.LAB
für Gen Alpha bis Baby Boomer

in deutscher und englischer Sprache

Morgen <3
morninggg :*
ich vermiss dich
miss u too.
Hoffe ich seh dich bald xoxo
Was machst du heute?
?
Heyy, kannst du antworten?
???????

Heute chat’ ich, morgen sperr’ ich, übermorgen hol’ ich mir dein Cash. Wir leben online. Sichtbar für alle, ständig erreichbar, ständig bewertet. Wir teilen uns mit, zeigen uns, löschen uns – wieder und wieder. Als wäre unser Browserverlauf jemals leer. Als könnten wir Spuren wirklich verwischen. Wir jagen Geister. Mit ‚Steuerung Z’ versuchen wir rückgängig zu

Samstag, 11. April 2026 | 19:00 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Ghost me, if you can

Musikalisches Chat-Theater empfohlen ab 14 Jahren

Musical

Eine Stückentwicklung des MiR.LAB
für Gen Alpha bis Baby Boomer

in deutscher und englischer Sprache

Morgen <3
morninggg :*
ich vermiss dich
miss u too.
Hoffe ich seh dich bald xoxo
Was machst du heute?
?
Heyy, kannst du antworten?
???????

Heute chat’ ich, morgen sperr’ ich, übermorgen hol’ ich mir dein Cash. Wir leben online. Sichtbar für alle, ständig erreichbar, ständig bewertet. Wir teilen uns mit, zeigen uns, löschen uns – wieder und wieder. Als wäre unser Browserverlauf jemals leer. Als könnten wir Spuren wirklich verwischen. Wir jagen Geister. Mit ‚Steuerung Z’ versuchen wir rückgängig zu

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

So.
12.
Apr
Sonntag, 12. April 2026 | 18:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Francesca da Rimini | Gianni Schicchi

Zwei Operneinakter von Sergej Rachmaninow und Giacomo Puccini

Oper

Francesca da Rimini – Oper in zwei Szenen mit
Prolog und Epilog | Musik von Sergej Rachmaninow |
Libretto von Modest Tschaikowsky |
nach dem 5. Gesang des Inferno in Dante Alighieris
„La Commedia“ | Uraufführung 1906

Gianni Schicchi – Komische Oper in einem Akt |
Musik von Giacomo Puccini |
Libretto von Giovacchino Forzano | nach einigen
Versen aus dem 30. Gesang des Inferno in Dante
Alighieris „La Commedia“ | Uraufführung 1918

in russischer und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Tragisches Ehebruchdrama und urkomische Erbschleicherkomödie – mit diesem Operndoppelpack begeben wir uns auf eine Reise durch das Inferno Dante Alighieris! Der große italienische Dichter selbst durchschreitet in Rachmaninows Oper die Hölle und begegnet inmitten der verdammten Seelen der wohl berühmtesten Ehebrecherin der Kunstgeschichte. Francesca da Rimini verliebte sich einst leidenschaftlich in Paolo, der stellvertretend für seinen Bruder die Ehe mit ihr geschlossen hat. Ihr

Sonntag, 12. April 2026 | 18:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Francesca da Rimini | Gianni Schicchi

Zwei Operneinakter von Sergej Rachmaninow und Giacomo Puccini

Oper

Francesca da Rimini – Oper in zwei Szenen mit
Prolog und Epilog | Musik von Sergej Rachmaninow |
Libretto von Modest Tschaikowsky |
nach dem 5. Gesang des Inferno in Dante Alighieris
„La Commedia“ | Uraufführung 1906

Gianni Schicchi – Komische Oper in einem Akt |
Musik von Giacomo Puccini |
Libretto von Giovacchino Forzano | nach einigen
Versen aus dem 30. Gesang des Inferno in Dante
Alighieris „La Commedia“ | Uraufführung 1918

in russischer und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Tragisches Ehebruchdrama und urkomische Erbschleicherkomödie – mit diesem Operndoppelpack begeben wir uns auf eine Reise durch das Inferno Dante Alighieris! Der große italienische Dichter selbst durchschreitet in Rachmaninows Oper die Hölle und begegnet inmitten der verdammten Seelen der wohl berühmtesten Ehebrecherin der Kunstgeschichte. Francesca da Rimini verliebte sich einst leidenschaftlich in Paolo, der stellvertretend für seinen Bruder die Ehe mit ihr geschlossen hat. Ihr

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Mo.
20.
Apr
Montag, 20. April 2026 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

8. Sinfoniekonzert

Erzählungen

Konzert | Antonín Dvorák u.a.

ANTONÍN DVORÁK (1841–1904) ?
„DER WASSERMANN“ OP. 107
FABRICE BOLLON (*1965)
„YOUR VOICE OUT OF THE LAMB“
ALEXANDER VON ZEMLINSKY (1871–1942)
„DIE SEEJUNGFRAU“

BLOCKFLÖTEN: STEFAN TEMMINGH
LEITUNG: EVAN CHRIST

Rocksong und Blockflöte? Aber ja! „A Tribute to Genesis“ nannte Fabrice Bollon sein Konzert „Your Voice Out of the Lamb“. Verschiedene Blockflötenarten und Live-Elektronik entfalten ein breites Spektrum, in dem Stefan Temminghs Virtuosität sich entfalten kann. Der Opus-Klassik-Gewinner zeigt mit lebendiger Bühnenpräsenz

Montag, 20. April 2026 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

8. Sinfoniekonzert

Erzählungen

Konzert | Antonín Dvorák u.a.

ANTONÍN DVORÁK (1841–1904) ?
„DER WASSERMANN“ OP. 107
FABRICE BOLLON (*1965)
„YOUR VOICE OUT OF THE LAMB“
ALEXANDER VON ZEMLINSKY (1871–1942)
„DIE SEEJUNGFRAU“

BLOCKFLÖTEN: STEFAN TEMMINGH
LEITUNG: EVAN CHRIST

Rocksong und Blockflöte? Aber ja! „A Tribute to Genesis“ nannte Fabrice Bollon sein Konzert „Your Voice Out of the Lamb“. Verschiedene Blockflötenarten und Live-Elektronik entfalten ein breites Spektrum, in dem Stefan Temminghs Virtuosität sich entfalten kann. Der Opus-Klassik-Gewinner zeigt mit lebendiger Bühnenpräsenz

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sa.
25.
Apr
Samstag, 25. April 2026 | 19:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Francesca da Rimini | Gianni Schicchi

Zwei Operneinakter von Sergej Rachmaninow und Giacomo Puccini

Oper

Francesca da Rimini – Oper in zwei Szenen mit
Prolog und Epilog | Musik von Sergej Rachmaninow |
Libretto von Modest Tschaikowsky |
nach dem 5. Gesang des Inferno in Dante Alighieris
„La Commedia“ | Uraufführung 1906

Gianni Schicchi – Komische Oper in einem Akt |
Musik von Giacomo Puccini |
Libretto von Giovacchino Forzano | nach einigen
Versen aus dem 30. Gesang des Inferno in Dante
Alighieris „La Commedia“ | Uraufführung 1918

in russischer und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Tragisches Ehebruchdrama und urkomische Erbschleicherkomödie – mit diesem Operndoppelpack begeben wir uns auf eine Reise durch das Inferno Dante Alighieris! Der große italienische Dichter selbst durchschreitet in Rachmaninows Oper die Hölle und begegnet inmitten der verdammten Seelen der wohl berühmtesten Ehebrecherin der Kunstgeschichte. Francesca da Rimini verliebte sich einst leidenschaftlich in Paolo, der stellvertretend für seinen Bruder die Ehe mit ihr geschlossen hat. Ihr

Samstag, 25. April 2026 | 19:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Francesca da Rimini | Gianni Schicchi

Zwei Operneinakter von Sergej Rachmaninow und Giacomo Puccini

Oper

Francesca da Rimini – Oper in zwei Szenen mit
Prolog und Epilog | Musik von Sergej Rachmaninow |
Libretto von Modest Tschaikowsky |
nach dem 5. Gesang des Inferno in Dante Alighieris
„La Commedia“ | Uraufführung 1906

Gianni Schicchi – Komische Oper in einem Akt |
Musik von Giacomo Puccini |
Libretto von Giovacchino Forzano | nach einigen
Versen aus dem 30. Gesang des Inferno in Dante
Alighieris „La Commedia“ | Uraufführung 1918

in russischer und italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Tragisches Ehebruchdrama und urkomische Erbschleicherkomödie – mit diesem Operndoppelpack begeben wir uns auf eine Reise durch das Inferno Dante Alighieris! Der große italienische Dichter selbst durchschreitet in Rachmaninows Oper die Hölle und begegnet inmitten der verdammten Seelen der wohl berühmtesten Ehebrecherin der Kunstgeschichte. Francesca da Rimini verliebte sich einst leidenschaftlich in Paolo, der stellvertretend für seinen Bruder die Ehe mit ihr geschlossen hat. Ihr

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

So.
26.
Apr
Sonntag, 26. April 2026 | 18:00 Uhr - 20:40 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Hello, Dolly!

Musikalische Komödie von Jerry Herman

Musical | Jerry Herman

in deutscher und englischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Hello, Dolly! | © Pedro Malinoski
Hello, Dolly! | © Pedro Malinoski
Sonntag, 26. April 2026 | 18:00 Uhr - 20:40 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Hello, Dolly!

Musikalische Komödie von Jerry Herman

Musical | Jerry Herman

in deutscher und englischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Mai 2026

Sa.
02.
Mai
Samstag, 02. Mai 2026 | 19:00 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Ghost me, if you can

Musikalisches Chat-Theater empfohlen ab 14 Jahren

Musical

Eine Stückentwicklung des MiR.LAB
für Gen Alpha bis Baby Boomer

in deutscher und englischer Sprache

Morgen <3
morninggg :*
ich vermiss dich
miss u too.
Hoffe ich seh dich bald xoxo
Was machst du heute?
?
Heyy, kannst du antworten?
???????

Heute chat’ ich, morgen sperr’ ich, übermorgen hol’ ich mir dein Cash. Wir leben online. Sichtbar für alle, ständig erreichbar, ständig bewertet. Wir teilen uns mit, zeigen uns, löschen uns – wieder und wieder. Als wäre unser Browserverlauf jemals leer. Als könnten wir Spuren wirklich verwischen. Wir jagen Geister. Mit ‚Steuerung Z’ versuchen wir rückgängig zu

Samstag, 02. Mai 2026 | 19:00 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Ghost me, if you can

Musikalisches Chat-Theater empfohlen ab 14 Jahren

Musical

Eine Stückentwicklung des MiR.LAB
für Gen Alpha bis Baby Boomer

in deutscher und englischer Sprache

Morgen <3
morninggg :*
ich vermiss dich
miss u too.
Hoffe ich seh dich bald xoxo
Was machst du heute?
?
Heyy, kannst du antworten?
???????

Heute chat’ ich, morgen sperr’ ich, übermorgen hol’ ich mir dein Cash. Wir leben online. Sichtbar für alle, ständig erreichbar, ständig bewertet. Wir teilen uns mit, zeigen uns, löschen uns – wieder und wieder. Als wäre unser Browserverlauf jemals leer. Als könnten wir Spuren wirklich verwischen. Wir jagen Geister. Mit ‚Steuerung Z’ versuchen wir rückgängig zu

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

So.
03.
Mai
Sonntag, 03. Mai 2026 | 18:00 Uhr - 20:40 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Hello, Dolly!

Musikalische Komödie von Jerry Herman

Musical | Jerry Herman

in deutscher und englischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Hello, Dolly! | © Pedro Malinoski
Hello, Dolly! | © Pedro Malinoski
Sonntag, 03. Mai 2026 | 18:00 Uhr - 20:40 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Hello, Dolly!

Musikalische Komödie von Jerry Herman

Musical | Jerry Herman

in deutscher und englischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sa.
09.
Mai
Samstag, 09. Mai 2026 | 19:00 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Phoenix Effect

Tanzabend von Lali Ayguadé, Akira Yoshida und Preisträger*in der RIDCC 2025

Tanz

Zweiteiliger Tanzabend
mit einem Beitrag des Gewinnenden der
Rotterdam International Duet
Choreography Competition 2025

Ob als Symbol für die aufgehende Sonne, als Segensbringer und Unheilsbote zugleich oder als Sinnbild für Vernichtung und Wiederauferstehung – geflügelte mythische Fabelwesen wie der Phönix, der Benu oder der ???-????? (Feuervogel) sind in der Kulturgeschichte vieler Völker tief verwurzelt. Oftmals stehen diese magisch glühenden oder gar brennenden Vögel sinnbildlich für einen Übergang – vom Ende zu einem neuen Anfang, von Erstarrung zur unerwarteten Erlösung oder von der Zerstörung zu einer vollständigen Erneuerung oder Verjüngung.
Was bedeutet der „Phoenix Effect“ für den Tanz?

Samstag, 09. Mai 2026 | 19:00 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Phoenix Effect

Tanzabend von Lali Ayguadé, Akira Yoshida und Preisträger*in der RIDCC 2025

Tanz

Zweiteiliger Tanzabend
mit einem Beitrag des Gewinnenden der
Rotterdam International Duet
Choreography Competition 2025

Ob als Symbol für die aufgehende Sonne, als Segensbringer und Unheilsbote zugleich oder als Sinnbild für Vernichtung und Wiederauferstehung – geflügelte mythische Fabelwesen wie der Phönix, der Benu oder der ???-????? (Feuervogel) sind in der Kulturgeschichte vieler Völker tief verwurzelt. Oftmals stehen diese magisch glühenden oder gar brennenden Vögel sinnbildlich für einen Übergang – vom Ende zu einem neuen Anfang, von Erstarrung zur unerwarteten Erlösung oder von der Zerstörung zu einer vollständigen Erneuerung oder Verjüngung.
Was bedeutet der „Phoenix Effect“ für den Tanz?

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

So.
17.
Mai
Sonntag, 17. Mai 2026 | 18:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Die Zauberflöte

empfohlen ab 10 Jahren

Oper | Wolfgang Amadeus Mozart

Große Oper in zwei Akten
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Emanuel Schikaneder
Uraufführung 1791

in deutscher Sprache mit Übertiteln

Game over! Tamino hat schon wieder im Kampf gegen die Schlange verloren. Wie soll man auch ein giftiges Tier besiegen? Etwa mit einer Flöte? Und was soll Pamina eigentlich sagen, wenn sie immer und immer wieder verschleppt und gerettet werden muss? „Ach, ich fühl's“?! Die sternflammende Königin kann jedenfalls nicht anders, als nach „Der Hölle Rache“ zu sinnen – sie ist ja immerhin

Sonntag, 17. Mai 2026 | 18:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Die Zauberflöte

empfohlen ab 10 Jahren

Oper | Wolfgang Amadeus Mozart

Große Oper in zwei Akten
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Emanuel Schikaneder
Uraufführung 1791

in deutscher Sprache mit Übertiteln

Game over! Tamino hat schon wieder im Kampf gegen die Schlange verloren. Wie soll man auch ein giftiges Tier besiegen? Etwa mit einer Flöte? Und was soll Pamina eigentlich sagen, wenn sie immer und immer wieder verschleppt und gerettet werden muss? „Ach, ich fühl's“?! Die sternflammende Königin kann jedenfalls nicht anders, als nach „Der Hölle Rache“ zu sinnen – sie ist ja immerhin

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sonntag, 17. Mai 2026 | 18:00 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Phoenix Effect

Tanzabend von Lali Ayguadé, Akira Yoshida und Preisträger*in der RIDCC 2025

Tanz

Zweiteiliger Tanzabend
mit einem Beitrag des Gewinnenden der
Rotterdam International Duet
Choreography Competition 2025

Ob als Symbol für die aufgehende Sonne, als Segensbringer und Unheilsbote zugleich oder als Sinnbild für Vernichtung und Wiederauferstehung – geflügelte mythische Fabelwesen wie der Phönix, der Benu oder der ???-????? (Feuervogel) sind in der Kulturgeschichte vieler Völker tief verwurzelt. Oftmals stehen diese magisch glühenden oder gar brennenden Vögel sinnbildlich für einen Übergang – vom Ende zu einem neuen Anfang, von Erstarrung zur unerwarteten Erlösung oder von der Zerstörung zu einer vollständigen Erneuerung oder Verjüngung.
Was bedeutet der „Phoenix Effect“ für den Tanz?

Sonntag, 17. Mai 2026 | 18:00 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Phoenix Effect

Tanzabend von Lali Ayguadé, Akira Yoshida und Preisträger*in der RIDCC 2025

Tanz

Zweiteiliger Tanzabend
mit einem Beitrag des Gewinnenden der
Rotterdam International Duet
Choreography Competition 2025

Ob als Symbol für die aufgehende Sonne, als Segensbringer und Unheilsbote zugleich oder als Sinnbild für Vernichtung und Wiederauferstehung – geflügelte mythische Fabelwesen wie der Phönix, der Benu oder der ???-????? (Feuervogel) sind in der Kulturgeschichte vieler Völker tief verwurzelt. Oftmals stehen diese magisch glühenden oder gar brennenden Vögel sinnbildlich für einen Übergang – vom Ende zu einem neuen Anfang, von Erstarrung zur unerwarteten Erlösung oder von der Zerstörung zu einer vollständigen Erneuerung oder Verjüngung.
Was bedeutet der „Phoenix Effect“ für den Tanz?

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Do.
21.
Mai
Donnerstag, 21. Mai 2026 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Die Zauberflöte

empfohlen ab 10 Jahren

Oper | Wolfgang Amadeus Mozart

Große Oper in zwei Akten
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Emanuel Schikaneder
Uraufführung 1791

in deutscher Sprache mit Übertiteln

Game over! Tamino hat schon wieder im Kampf gegen die Schlange verloren. Wie soll man auch ein giftiges Tier besiegen? Etwa mit einer Flöte? Und was soll Pamina eigentlich sagen, wenn sie immer und immer wieder verschleppt und gerettet werden muss? „Ach, ich fühl's“?! Die sternflammende Königin kann jedenfalls nicht anders, als nach „Der Hölle Rache“ zu sinnen – sie ist ja immerhin

Donnerstag, 21. Mai 2026 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Die Zauberflöte

empfohlen ab 10 Jahren

Oper | Wolfgang Amadeus Mozart

Große Oper in zwei Akten
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Emanuel Schikaneder
Uraufführung 1791

in deutscher Sprache mit Übertiteln

Game over! Tamino hat schon wieder im Kampf gegen die Schlange verloren. Wie soll man auch ein giftiges Tier besiegen? Etwa mit einer Flöte? Und was soll Pamina eigentlich sagen, wenn sie immer und immer wieder verschleppt und gerettet werden muss? „Ach, ich fühl's“?! Die sternflammende Königin kann jedenfalls nicht anders, als nach „Der Hölle Rache“ zu sinnen – sie ist ja immerhin

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sa.
23.
Mai
Samstag, 23. Mai 2026 | 19:00 Uhr - 21:40 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Hello, Dolly!

Musikalische Komödie von Jerry Herman

Musical | Jerry Herman

in deutscher und englischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Hello, Dolly! | © Pedro Malinoski
Hello, Dolly! | © Pedro Malinoski
Samstag, 23. Mai 2026 | 19:00 Uhr - 21:40 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Hello, Dolly!

Musikalische Komödie von Jerry Herman

Musical | Jerry Herman

in deutscher und englischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Mo.
25.
Mai
Montag, 25. Mai 2026 | 16:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Die Zauberflöte

empfohlen ab 10 Jahren

Oper | Wolfgang Amadeus Mozart

Große Oper in zwei Akten
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Emanuel Schikaneder
Uraufführung 1791

in deutscher Sprache mit Übertiteln

Game over! Tamino hat schon wieder im Kampf gegen die Schlange verloren. Wie soll man auch ein giftiges Tier besiegen? Etwa mit einer Flöte? Und was soll Pamina eigentlich sagen, wenn sie immer und immer wieder verschleppt und gerettet werden muss? „Ach, ich fühl's“?! Die sternflammende Königin kann jedenfalls nicht anders, als nach „Der Hölle Rache“ zu sinnen – sie ist ja immerhin

Montag, 25. Mai 2026 | 16:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Die Zauberflöte

empfohlen ab 10 Jahren

Oper | Wolfgang Amadeus Mozart

Große Oper in zwei Akten
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Emanuel Schikaneder
Uraufführung 1791

in deutscher Sprache mit Übertiteln

Game over! Tamino hat schon wieder im Kampf gegen die Schlange verloren. Wie soll man auch ein giftiges Tier besiegen? Etwa mit einer Flöte? Und was soll Pamina eigentlich sagen, wenn sie immer und immer wieder verschleppt und gerettet werden muss? „Ach, ich fühl's“?! Die sternflammende Königin kann jedenfalls nicht anders, als nach „Der Hölle Rache“ zu sinnen – sie ist ja immerhin

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Fr.
29.
Mai
Freitag, 29. Mai 2026 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Die Zauberflöte

empfohlen ab 10 Jahren

Oper | Wolfgang Amadeus Mozart

Große Oper in zwei Akten
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Emanuel Schikaneder
Uraufführung 1791

in deutscher Sprache mit Übertiteln

Game over! Tamino hat schon wieder im Kampf gegen die Schlange verloren. Wie soll man auch ein giftiges Tier besiegen? Etwa mit einer Flöte? Und was soll Pamina eigentlich sagen, wenn sie immer und immer wieder verschleppt und gerettet werden muss? „Ach, ich fühl's“?! Die sternflammende Königin kann jedenfalls nicht anders, als nach „Der Hölle Rache“ zu sinnen – sie ist ja immerhin

Freitag, 29. Mai 2026 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Die Zauberflöte

empfohlen ab 10 Jahren

Oper | Wolfgang Amadeus Mozart

Große Oper in zwei Akten
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Emanuel Schikaneder
Uraufführung 1791

in deutscher Sprache mit Übertiteln

Game over! Tamino hat schon wieder im Kampf gegen die Schlange verloren. Wie soll man auch ein giftiges Tier besiegen? Etwa mit einer Flöte? Und was soll Pamina eigentlich sagen, wenn sie immer und immer wieder verschleppt und gerettet werden muss? „Ach, ich fühl's“?! Die sternflammende Königin kann jedenfalls nicht anders, als nach „Der Hölle Rache“ zu sinnen – sie ist ja immerhin

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

So.
31.
Mai
Sonntag, 31. Mai 2026 | 16:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Die Zauberflöte

empfohlen ab 10 Jahren

Oper | Wolfgang Amadeus Mozart

Große Oper in zwei Akten
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Emanuel Schikaneder
Uraufführung 1791

in deutscher Sprache mit Übertiteln

Game over! Tamino hat schon wieder im Kampf gegen die Schlange verloren. Wie soll man auch ein giftiges Tier besiegen? Etwa mit einer Flöte? Und was soll Pamina eigentlich sagen, wenn sie immer und immer wieder verschleppt und gerettet werden muss? „Ach, ich fühl's“?! Die sternflammende Königin kann jedenfalls nicht anders, als nach „Der Hölle Rache“ zu sinnen – sie ist ja immerhin

Sonntag, 31. Mai 2026 | 16:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Die Zauberflöte

empfohlen ab 10 Jahren

Oper | Wolfgang Amadeus Mozart

Große Oper in zwei Akten
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Emanuel Schikaneder
Uraufführung 1791

in deutscher Sprache mit Übertiteln

Game over! Tamino hat schon wieder im Kampf gegen die Schlange verloren. Wie soll man auch ein giftiges Tier besiegen? Etwa mit einer Flöte? Und was soll Pamina eigentlich sagen, wenn sie immer und immer wieder verschleppt und gerettet werden muss? „Ach, ich fühl's“?! Die sternflammende Königin kann jedenfalls nicht anders, als nach „Der Hölle Rache“ zu sinnen – sie ist ja immerhin

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Juni 2026

Mi.
03.
Jun
Mittwoch, 03. Juni 2026 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Il gran finale

Tanzabend von Antonio de Rosa & Mattia Russo, Giuseppe Spota und Ivar van Woenzel

Tanz

Dreiteiliger Tanzabend

„Das große Finale“ ist ein Versprechen. In der Tanzwelt versteht man darunter meist den abschließenden Höhepunkt einer Choreografie, in dem die Dynamik und Energie noch einmal intensiviert werden und der körperliche Ausdruck gegebenenfalls bis ins Extrem gesteigert wird. „Il gran finale“ steht aber auch symbolisch für den Abschluss

Mittwoch, 03. Juni 2026 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Il gran finale

Tanzabend von Antonio de Rosa & Mattia Russo, Giuseppe Spota und Ivar van Woenzel

Tanz

Dreiteiliger Tanzabend

„Das große Finale“ ist ein Versprechen. In der Tanzwelt versteht man darunter meist den abschließenden Höhepunkt einer Choreografie, in dem die Dynamik und Energie noch einmal intensiviert werden und der körperliche Ausdruck gegebenenfalls bis ins Extrem gesteigert wird. „Il gran finale“ steht aber auch symbolisch für den Abschluss

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Fr.
05.
Jun
Freitag, 05. Juni 2026 | 19:30 Uhr - 22:10 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Hello, Dolly!

Musikalische Komödie von Jerry Herman

Musical | Jerry Herman

in deutscher und englischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Hello, Dolly! | © Pedro Malinoski
Hello, Dolly! | © Pedro Malinoski
Freitag, 05. Juni 2026 | 19:30 Uhr - 22:10 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Hello, Dolly!

Musikalische Komödie von Jerry Herman

Musical | Jerry Herman

in deutscher und englischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sa.
06.
Jun
Samstag, 06. Juni 2026 | 19:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Die Zauberflöte

empfohlen ab 10 Jahren

Oper | Wolfgang Amadeus Mozart

Große Oper in zwei Akten
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Emanuel Schikaneder
Uraufführung 1791

in deutscher Sprache mit Übertiteln

Game over! Tamino hat schon wieder im Kampf gegen die Schlange verloren. Wie soll man auch ein giftiges Tier besiegen? Etwa mit einer Flöte? Und was soll Pamina eigentlich sagen, wenn sie immer und immer wieder verschleppt und gerettet werden muss? „Ach, ich fühl's“?! Die sternflammende Königin kann jedenfalls nicht anders, als nach „Der Hölle Rache“ zu sinnen – sie ist ja immerhin

Samstag, 06. Juni 2026 | 19:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Die Zauberflöte

empfohlen ab 10 Jahren

Oper | Wolfgang Amadeus Mozart

Große Oper in zwei Akten
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Emanuel Schikaneder
Uraufführung 1791

in deutscher Sprache mit Übertiteln

Game over! Tamino hat schon wieder im Kampf gegen die Schlange verloren. Wie soll man auch ein giftiges Tier besiegen? Etwa mit einer Flöte? Und was soll Pamina eigentlich sagen, wenn sie immer und immer wieder verschleppt und gerettet werden muss? „Ach, ich fühl's“?! Die sternflammende Königin kann jedenfalls nicht anders, als nach „Der Hölle Rache“ zu sinnen – sie ist ja immerhin

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Samstag, 06. Juni 2026 | 19:00 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Phoenix Effect

Tanzabend von Lali Ayguadé, Akira Yoshida und Preisträger*in der RIDCC 2025

Tanz

Zweiteiliger Tanzabend
mit einem Beitrag des Gewinnenden der
Rotterdam International Duet
Choreography Competition 2025

Ob als Symbol für die aufgehende Sonne, als Segensbringer und Unheilsbote zugleich oder als Sinnbild für Vernichtung und Wiederauferstehung – geflügelte mythische Fabelwesen wie der Phönix, der Benu oder der ???-????? (Feuervogel) sind in der Kulturgeschichte vieler Völker tief verwurzelt. Oftmals stehen diese magisch glühenden oder gar brennenden Vögel sinnbildlich für einen Übergang – vom Ende zu einem neuen Anfang, von Erstarrung zur unerwarteten Erlösung oder von der Zerstörung zu einer vollständigen Erneuerung oder Verjüngung.
Was bedeutet der „Phoenix Effect“ für den Tanz?

Samstag, 06. Juni 2026 | 19:00 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Phoenix Effect

Tanzabend von Lali Ayguadé, Akira Yoshida und Preisträger*in der RIDCC 2025

Tanz

Zweiteiliger Tanzabend
mit einem Beitrag des Gewinnenden der
Rotterdam International Duet
Choreography Competition 2025

Ob als Symbol für die aufgehende Sonne, als Segensbringer und Unheilsbote zugleich oder als Sinnbild für Vernichtung und Wiederauferstehung – geflügelte mythische Fabelwesen wie der Phönix, der Benu oder der ???-????? (Feuervogel) sind in der Kulturgeschichte vieler Völker tief verwurzelt. Oftmals stehen diese magisch glühenden oder gar brennenden Vögel sinnbildlich für einen Übergang – vom Ende zu einem neuen Anfang, von Erstarrung zur unerwarteten Erlösung oder von der Zerstörung zu einer vollständigen Erneuerung oder Verjüngung.
Was bedeutet der „Phoenix Effect“ für den Tanz?

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Do.
11.
Jun
Donnerstag, 11. Juni 2026 | 19:30 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Ghost me, if you can

Musikalisches Chat-Theater empfohlen ab 14 Jahren

Musical

Eine Stückentwicklung des MiR.LAB
für Gen Alpha bis Baby Boomer

in deutscher und englischer Sprache

Morgen <3
morninggg :*
ich vermiss dich
miss u too.
Hoffe ich seh dich bald xoxo
Was machst du heute?
?
Heyy, kannst du antworten?
???????

Heute chat’ ich, morgen sperr’ ich, übermorgen hol’ ich mir dein Cash. Wir leben online. Sichtbar für alle, ständig erreichbar, ständig bewertet. Wir teilen uns mit, zeigen uns, löschen uns – wieder und wieder. Als wäre unser Browserverlauf jemals leer. Als könnten wir Spuren wirklich verwischen. Wir jagen Geister. Mit ‚Steuerung Z’ versuchen wir rückgängig zu

Donnerstag, 11. Juni 2026 | 19:30 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Ghost me, if you can

Musikalisches Chat-Theater empfohlen ab 14 Jahren

Musical

Eine Stückentwicklung des MiR.LAB
für Gen Alpha bis Baby Boomer

in deutscher und englischer Sprache

Morgen <3
morninggg :*
ich vermiss dich
miss u too.
Hoffe ich seh dich bald xoxo
Was machst du heute?
?
Heyy, kannst du antworten?
???????

Heute chat’ ich, morgen sperr’ ich, übermorgen hol’ ich mir dein Cash. Wir leben online. Sichtbar für alle, ständig erreichbar, ständig bewertet. Wir teilen uns mit, zeigen uns, löschen uns – wieder und wieder. Als wäre unser Browserverlauf jemals leer. Als könnten wir Spuren wirklich verwischen. Wir jagen Geister. Mit ‚Steuerung Z’ versuchen wir rückgängig zu

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Fr.
12.
Jun
Freitag, 12. Juni 2026 | 19:30 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Phoenix Effect

Tanzabend von Lali Ayguadé, Akira Yoshida und Preisträger*in der RIDCC 2025

Tanz

Zweiteiliger Tanzabend
mit einem Beitrag des Gewinnenden der
Rotterdam International Duet
Choreography Competition 2025

Ob als Symbol für die aufgehende Sonne, als Segensbringer und Unheilsbote zugleich oder als Sinnbild für Vernichtung und Wiederauferstehung – geflügelte mythische Fabelwesen wie der Phönix, der Benu oder der ???-????? (Feuervogel) sind in der Kulturgeschichte vieler Völker tief verwurzelt. Oftmals stehen diese magisch glühenden oder gar brennenden Vögel sinnbildlich für einen Übergang – vom Ende zu einem neuen Anfang, von Erstarrung zur unerwarteten Erlösung oder von der Zerstörung zu einer vollständigen Erneuerung oder Verjüngung.
Was bedeutet der „Phoenix Effect“ für den Tanz?

Freitag, 12. Juni 2026 | 19:30 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Phoenix Effect

Tanzabend von Lali Ayguadé, Akira Yoshida und Preisträger*in der RIDCC 2025

Tanz

Zweiteiliger Tanzabend
mit einem Beitrag des Gewinnenden der
Rotterdam International Duet
Choreography Competition 2025

Ob als Symbol für die aufgehende Sonne, als Segensbringer und Unheilsbote zugleich oder als Sinnbild für Vernichtung und Wiederauferstehung – geflügelte mythische Fabelwesen wie der Phönix, der Benu oder der ???-????? (Feuervogel) sind in der Kulturgeschichte vieler Völker tief verwurzelt. Oftmals stehen diese magisch glühenden oder gar brennenden Vögel sinnbildlich für einen Übergang – vom Ende zu einem neuen Anfang, von Erstarrung zur unerwarteten Erlösung oder von der Zerstörung zu einer vollständigen Erneuerung oder Verjüngung.
Was bedeutet der „Phoenix Effect“ für den Tanz?

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

So.
14.
Jun
Sonntag, 14. Juni 2026 | 18:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Il gran finale

Tanzabend von Antonio de Rosa & Mattia Russo, Giuseppe Spota und Ivar van Woenzel

Tanz

Dreiteiliger Tanzabend

„Das große Finale“ ist ein Versprechen. In der Tanzwelt versteht man darunter meist den abschließenden Höhepunkt einer Choreografie, in dem die Dynamik und Energie noch einmal intensiviert werden und der körperliche Ausdruck gegebenenfalls bis ins Extrem gesteigert wird. „Il gran finale“ steht aber auch symbolisch für den Abschluss

Sonntag, 14. Juni 2026 | 18:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Il gran finale

Tanzabend von Antonio de Rosa & Mattia Russo, Giuseppe Spota und Ivar van Woenzel

Tanz

Dreiteiliger Tanzabend

„Das große Finale“ ist ein Versprechen. In der Tanzwelt versteht man darunter meist den abschließenden Höhepunkt einer Choreografie, in dem die Dynamik und Energie noch einmal intensiviert werden und der körperliche Ausdruck gegebenenfalls bis ins Extrem gesteigert wird. „Il gran finale“ steht aber auch symbolisch für den Abschluss

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sonntag, 14. Juni 2026 | 18:00 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Ubu Coucou

Musiktheater mit Puppen von Jeffrey Ching und Roscha A. Säidow

Oper

Kammeroper für Puppenspieler*innen, Sänger*innen und Kammerorchester
Musik von Jeffrey Ching
Text von Roscha A. Säidow
nach Motiven von „Ubu Roi“, „Ubu Cocu“ und „Ubu Enchaîné“ von Alfred Jarry
Uraufführung 2026 als Auftragswerk des Musiktheater im Revier
Koproduktion mit dem Saarländischen Staatstheater

in deutscher und englischer Sprache

Ist es ein Spaß, eine Groteske, eine Gesellschaftskritik? Der Offizier des Königs, François Ubu, stürzt seinen Vorgesetzten und putscht sich selbst an die Macht. Kaum an der Regierungsspitze angekommen, versinkt er in eine zunehmende Gewaltspirale. Ubu ist Despot, Diktator, Verbrecher und Feigling. In seinem nicht zu stillenden Hunger nach Macht verliert er jegliche Moral aus dem Auge – und kommt am Ende doch ungeschoren davon.
Eine Gruppe von Menschen versucht

Sonntag, 14. Juni 2026 | 18:00 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Ubu Coucou

Musiktheater mit Puppen von Jeffrey Ching und Roscha A. Säidow

Oper

Kammeroper für Puppenspieler*innen, Sänger*innen und Kammerorchester
Musik von Jeffrey Ching
Text von Roscha A. Säidow
nach Motiven von „Ubu Roi“, „Ubu Cocu“ und „Ubu Enchaîné“ von Alfred Jarry
Uraufführung 2026 als Auftragswerk des Musiktheater im Revier
Koproduktion mit dem Saarländischen Staatstheater

in deutscher und englischer Sprache

Ist es ein Spaß, eine Groteske, eine Gesellschaftskritik? Der Offizier des Königs, François Ubu, stürzt seinen Vorgesetzten und putscht sich selbst an die Macht. Kaum an der Regierungsspitze angekommen, versinkt er in eine zunehmende Gewaltspirale. Ubu ist Despot, Diktator, Verbrecher und Feigling. In seinem nicht zu stillenden Hunger nach Macht verliert er jegliche Moral aus dem Auge – und kommt am Ende doch ungeschoren davon.
Eine Gruppe von Menschen versucht

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Do.
18.
Jun
Donnerstag, 18. Juni 2026 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Il gran finale

Tanzabend von Antonio de Rosa & Mattia Russo, Giuseppe Spota und Ivar van Woenzel

Tanz

Dreiteiliger Tanzabend

„Das große Finale“ ist ein Versprechen. In der Tanzwelt versteht man darunter meist den abschließenden Höhepunkt einer Choreografie, in dem die Dynamik und Energie noch einmal intensiviert werden und der körperliche Ausdruck gegebenenfalls bis ins Extrem gesteigert wird. „Il gran finale“ steht aber auch symbolisch für den Abschluss

Donnerstag, 18. Juni 2026 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Il gran finale

Tanzabend von Antonio de Rosa & Mattia Russo, Giuseppe Spota und Ivar van Woenzel

Tanz

Dreiteiliger Tanzabend

„Das große Finale“ ist ein Versprechen. In der Tanzwelt versteht man darunter meist den abschließenden Höhepunkt einer Choreografie, in dem die Dynamik und Energie noch einmal intensiviert werden und der körperliche Ausdruck gegebenenfalls bis ins Extrem gesteigert wird. „Il gran finale“ steht aber auch symbolisch für den Abschluss

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sa.
20.
Jun
Samstag, 20. Juni 2026 | 19:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Die Zauberflöte

empfohlen ab 10 Jahren

Oper | Wolfgang Amadeus Mozart

Große Oper in zwei Akten
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Emanuel Schikaneder
Uraufführung 1791

in deutscher Sprache mit Übertiteln

Game over! Tamino hat schon wieder im Kampf gegen die Schlange verloren. Wie soll man auch ein giftiges Tier besiegen? Etwa mit einer Flöte? Und was soll Pamina eigentlich sagen, wenn sie immer und immer wieder verschleppt und gerettet werden muss? „Ach, ich fühl's“?! Die sternflammende Königin kann jedenfalls nicht anders, als nach „Der Hölle Rache“ zu sinnen – sie ist ja immerhin

Samstag, 20. Juni 2026 | 19:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Die Zauberflöte

empfohlen ab 10 Jahren

Oper | Wolfgang Amadeus Mozart

Große Oper in zwei Akten
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Emanuel Schikaneder
Uraufführung 1791

in deutscher Sprache mit Übertiteln

Game over! Tamino hat schon wieder im Kampf gegen die Schlange verloren. Wie soll man auch ein giftiges Tier besiegen? Etwa mit einer Flöte? Und was soll Pamina eigentlich sagen, wenn sie immer und immer wieder verschleppt und gerettet werden muss? „Ach, ich fühl's“?! Die sternflammende Königin kann jedenfalls nicht anders, als nach „Der Hölle Rache“ zu sinnen – sie ist ja immerhin

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

So.
21.
Jun
Sonntag, 21. Juni 2026 | 18:00 Uhr - 20:40 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Hello, Dolly!

Musikalische Komödie von Jerry Herman

Musical | Jerry Herman

in deutscher und englischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Hello, Dolly! | © Pedro Malinoski
Hello, Dolly! | © Pedro Malinoski
Sonntag, 21. Juni 2026 | 18:00 Uhr - 20:40 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Hello, Dolly!

Musikalische Komödie von Jerry Herman

Musical | Jerry Herman

in deutscher und englischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sonntag, 21. Juni 2026 | 18:00 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Phoenix Effect

Tanzabend von Lali Ayguadé, Akira Yoshida und Preisträger*in der RIDCC 2025

Tanz

Zweiteiliger Tanzabend
mit einem Beitrag des Gewinnenden der
Rotterdam International Duet
Choreography Competition 2025

Ob als Symbol für die aufgehende Sonne, als Segensbringer und Unheilsbote zugleich oder als Sinnbild für Vernichtung und Wiederauferstehung – geflügelte mythische Fabelwesen wie der Phönix, der Benu oder der ???-????? (Feuervogel) sind in der Kulturgeschichte vieler Völker tief verwurzelt. Oftmals stehen diese magisch glühenden oder gar brennenden Vögel sinnbildlich für einen Übergang – vom Ende zu einem neuen Anfang, von Erstarrung zur unerwarteten Erlösung oder von der Zerstörung zu einer vollständigen Erneuerung oder Verjüngung.
Was bedeutet der „Phoenix Effect“ für den Tanz?

Sonntag, 21. Juni 2026 | 18:00 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Phoenix Effect

Tanzabend von Lali Ayguadé, Akira Yoshida und Preisträger*in der RIDCC 2025

Tanz

Zweiteiliger Tanzabend
mit einem Beitrag des Gewinnenden der
Rotterdam International Duet
Choreography Competition 2025

Ob als Symbol für die aufgehende Sonne, als Segensbringer und Unheilsbote zugleich oder als Sinnbild für Vernichtung und Wiederauferstehung – geflügelte mythische Fabelwesen wie der Phönix, der Benu oder der ???-????? (Feuervogel) sind in der Kulturgeschichte vieler Völker tief verwurzelt. Oftmals stehen diese magisch glühenden oder gar brennenden Vögel sinnbildlich für einen Übergang – vom Ende zu einem neuen Anfang, von Erstarrung zur unerwarteten Erlösung oder von der Zerstörung zu einer vollständigen Erneuerung oder Verjüngung.
Was bedeutet der „Phoenix Effect“ für den Tanz?

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Do.
25.
Jun
Donnerstag, 25. Juni 2026 | 19:30 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Ghost me, if you can

Musikalisches Chat-Theater empfohlen ab 14 Jahren

Musical

Eine Stückentwicklung des MiR.LAB
für Gen Alpha bis Baby Boomer

in deutscher und englischer Sprache

Morgen <3
morninggg :*
ich vermiss dich
miss u too.
Hoffe ich seh dich bald xoxo
Was machst du heute?
?
Heyy, kannst du antworten?
???????

Heute chat’ ich, morgen sperr’ ich, übermorgen hol’ ich mir dein Cash. Wir leben online. Sichtbar für alle, ständig erreichbar, ständig bewertet. Wir teilen uns mit, zeigen uns, löschen uns – wieder und wieder. Als wäre unser Browserverlauf jemals leer. Als könnten wir Spuren wirklich verwischen. Wir jagen Geister. Mit ‚Steuerung Z’ versuchen wir rückgängig zu

Donnerstag, 25. Juni 2026 | 19:30 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Ghost me, if you can

Musikalisches Chat-Theater empfohlen ab 14 Jahren

Musical

Eine Stückentwicklung des MiR.LAB
für Gen Alpha bis Baby Boomer

in deutscher und englischer Sprache

Morgen <3
morninggg :*
ich vermiss dich
miss u too.
Hoffe ich seh dich bald xoxo
Was machst du heute?
?
Heyy, kannst du antworten?
???????

Heute chat’ ich, morgen sperr’ ich, übermorgen hol’ ich mir dein Cash. Wir leben online. Sichtbar für alle, ständig erreichbar, ständig bewertet. Wir teilen uns mit, zeigen uns, löschen uns – wieder und wieder. Als wäre unser Browserverlauf jemals leer. Als könnten wir Spuren wirklich verwischen. Wir jagen Geister. Mit ‚Steuerung Z’ versuchen wir rückgängig zu

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Fr.
26.
Jun
Freitag, 26. Juni 2026 | 19:30 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Ubu Coucou

Musiktheater mit Puppen von Jeffrey Ching und Roscha A. Säidow

Oper

Kammeroper für Puppenspieler*innen, Sänger*innen und Kammerorchester
Musik von Jeffrey Ching
Text von Roscha A. Säidow
nach Motiven von „Ubu Roi“, „Ubu Cocu“ und „Ubu Enchaîné“ von Alfred Jarry
Uraufführung 2026 als Auftragswerk des Musiktheater im Revier
Koproduktion mit dem Saarländischen Staatstheater

in deutscher und englischer Sprache

Ist es ein Spaß, eine Groteske, eine Gesellschaftskritik? Der Offizier des Königs, François Ubu, stürzt seinen Vorgesetzten und putscht sich selbst an die Macht. Kaum an der Regierungsspitze angekommen, versinkt er in eine zunehmende Gewaltspirale. Ubu ist Despot, Diktator, Verbrecher und Feigling. In seinem nicht zu stillenden Hunger nach Macht verliert er jegliche Moral aus dem Auge – und kommt am Ende doch ungeschoren davon.
Eine Gruppe von Menschen versucht

Freitag, 26. Juni 2026 | 19:30 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Ubu Coucou

Musiktheater mit Puppen von Jeffrey Ching und Roscha A. Säidow

Oper

Kammeroper für Puppenspieler*innen, Sänger*innen und Kammerorchester
Musik von Jeffrey Ching
Text von Roscha A. Säidow
nach Motiven von „Ubu Roi“, „Ubu Cocu“ und „Ubu Enchaîné“ von Alfred Jarry
Uraufführung 2026 als Auftragswerk des Musiktheater im Revier
Koproduktion mit dem Saarländischen Staatstheater

in deutscher und englischer Sprache

Ist es ein Spaß, eine Groteske, eine Gesellschaftskritik? Der Offizier des Königs, François Ubu, stürzt seinen Vorgesetzten und putscht sich selbst an die Macht. Kaum an der Regierungsspitze angekommen, versinkt er in eine zunehmende Gewaltspirale. Ubu ist Despot, Diktator, Verbrecher und Feigling. In seinem nicht zu stillenden Hunger nach Macht verliert er jegliche Moral aus dem Auge – und kommt am Ende doch ungeschoren davon.
Eine Gruppe von Menschen versucht

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

So.
28.
Jun
Sonntag, 28. Juni 2026 | 18:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Il gran finale

Tanzabend von Antonio de Rosa & Mattia Russo, Giuseppe Spota und Ivar van Woenzel

Tanz

Dreiteiliger Tanzabend

„Das große Finale“ ist ein Versprechen. In der Tanzwelt versteht man darunter meist den abschließenden Höhepunkt einer Choreografie, in dem die Dynamik und Energie noch einmal intensiviert werden und der körperliche Ausdruck gegebenenfalls bis ins Extrem gesteigert wird. „Il gran finale“ steht aber auch symbolisch für den Abschluss

Sonntag, 28. Juni 2026 | 18:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Il gran finale

Tanzabend von Antonio de Rosa & Mattia Russo, Giuseppe Spota und Ivar van Woenzel

Tanz

Dreiteiliger Tanzabend

„Das große Finale“ ist ein Versprechen. In der Tanzwelt versteht man darunter meist den abschließenden Höhepunkt einer Choreografie, in dem die Dynamik und Energie noch einmal intensiviert werden und der körperliche Ausdruck gegebenenfalls bis ins Extrem gesteigert wird. „Il gran finale“ steht aber auch symbolisch für den Abschluss

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sonntag, 28. Juni 2026 | 18:00 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Ubu Coucou

Musiktheater mit Puppen von Jeffrey Ching und Roscha A. Säidow

Oper

Kammeroper für Puppenspieler*innen, Sänger*innen und Kammerorchester
Musik von Jeffrey Ching
Text von Roscha A. Säidow
nach Motiven von „Ubu Roi“, „Ubu Cocu“ und „Ubu Enchaîné“ von Alfred Jarry
Uraufführung 2026 als Auftragswerk des Musiktheater im Revier
Koproduktion mit dem Saarländischen Staatstheater

in deutscher und englischer Sprache

Ist es ein Spaß, eine Groteske, eine Gesellschaftskritik? Der Offizier des Königs, François Ubu, stürzt seinen Vorgesetzten und putscht sich selbst an die Macht. Kaum an der Regierungsspitze angekommen, versinkt er in eine zunehmende Gewaltspirale. Ubu ist Despot, Diktator, Verbrecher und Feigling. In seinem nicht zu stillenden Hunger nach Macht verliert er jegliche Moral aus dem Auge – und kommt am Ende doch ungeschoren davon.
Eine Gruppe von Menschen versucht

Sonntag, 28. Juni 2026 | 18:00 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Ubu Coucou

Musiktheater mit Puppen von Jeffrey Ching und Roscha A. Säidow

Oper

Kammeroper für Puppenspieler*innen, Sänger*innen und Kammerorchester
Musik von Jeffrey Ching
Text von Roscha A. Säidow
nach Motiven von „Ubu Roi“, „Ubu Cocu“ und „Ubu Enchaîné“ von Alfred Jarry
Uraufführung 2026 als Auftragswerk des Musiktheater im Revier
Koproduktion mit dem Saarländischen Staatstheater

in deutscher und englischer Sprache

Ist es ein Spaß, eine Groteske, eine Gesellschaftskritik? Der Offizier des Königs, François Ubu, stürzt seinen Vorgesetzten und putscht sich selbst an die Macht. Kaum an der Regierungsspitze angekommen, versinkt er in eine zunehmende Gewaltspirale. Ubu ist Despot, Diktator, Verbrecher und Feigling. In seinem nicht zu stillenden Hunger nach Macht verliert er jegliche Moral aus dem Auge – und kommt am Ende doch ungeschoren davon.
Eine Gruppe von Menschen versucht

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Juli 2026

Do.
02.
Jul
Donnerstag, 02. Juli 2026 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Die Großherzogin von Gérolstein

(La Grande-Duchesse de Gérolstein) Halbszenische Aufführung

Operette | jacques Offenbach

Opéra bouffe in drei Akten
Musik von Jacques Offenbach
Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy
Uraufführung 1867

in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Nach dem großen Erfolg von „Orpheus in der Unterwelt“ setzt das MiR seine Reise durch das Schaffen des französischen Operettenmeisters fort und bringt ein weiteres seiner Werke halbszenisch auf die Bühne. Offenbach entfacht ein satirisches Feuerwerk, das mit unverminderter Aktualität besticht, nimmt es doch politische Intrigen, Größenwahn, Günstlingswirtschaft und falsch begründeten Militarismus bitterböse aufs Korn. Ganz im typischen Stil von Offenbach begeistert „Die Großherzogin von Gérolstein“ nicht nur

Donnerstag, 02. Juli 2026 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Die Großherzogin von Gérolstein

(La Grande-Duchesse de Gérolstein) Halbszenische Aufführung

Operette | jacques Offenbach

Opéra bouffe in drei Akten
Musik von Jacques Offenbach
Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy
Uraufführung 1867

in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Nach dem großen Erfolg von „Orpheus in der Unterwelt“ setzt das MiR seine Reise durch das Schaffen des französischen Operettenmeisters fort und bringt ein weiteres seiner Werke halbszenisch auf die Bühne. Offenbach entfacht ein satirisches Feuerwerk, das mit unverminderter Aktualität besticht, nimmt es doch politische Intrigen, Größenwahn, Günstlingswirtschaft und falsch begründeten Militarismus bitterböse aufs Korn. Ganz im typischen Stil von Offenbach begeistert „Die Großherzogin von Gérolstein“ nicht nur

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Donnerstag, 02. Juli 2026 | 19:30 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Phoenix Effect

Tanzabend von Lali Ayguadé, Akira Yoshida und Preisträger*in der RIDCC 2025

Tanz

Zweiteiliger Tanzabend
mit einem Beitrag des Gewinnenden der
Rotterdam International Duet
Choreography Competition 2025

Ob als Symbol für die aufgehende Sonne, als Segensbringer und Unheilsbote zugleich oder als Sinnbild für Vernichtung und Wiederauferstehung – geflügelte mythische Fabelwesen wie der Phönix, der Benu oder der ???-????? (Feuervogel) sind in der Kulturgeschichte vieler Völker tief verwurzelt. Oftmals stehen diese magisch glühenden oder gar brennenden Vögel sinnbildlich für einen Übergang – vom Ende zu einem neuen Anfang, von Erstarrung zur unerwarteten Erlösung oder von der Zerstörung zu einer vollständigen Erneuerung oder Verjüngung.
Was bedeutet der „Phoenix Effect“ für den Tanz?

Donnerstag, 02. Juli 2026 | 19:30 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Phoenix Effect

Tanzabend von Lali Ayguadé, Akira Yoshida und Preisträger*in der RIDCC 2025

Tanz

Zweiteiliger Tanzabend
mit einem Beitrag des Gewinnenden der
Rotterdam International Duet
Choreography Competition 2025

Ob als Symbol für die aufgehende Sonne, als Segensbringer und Unheilsbote zugleich oder als Sinnbild für Vernichtung und Wiederauferstehung – geflügelte mythische Fabelwesen wie der Phönix, der Benu oder der ???-????? (Feuervogel) sind in der Kulturgeschichte vieler Völker tief verwurzelt. Oftmals stehen diese magisch glühenden oder gar brennenden Vögel sinnbildlich für einen Übergang – vom Ende zu einem neuen Anfang, von Erstarrung zur unerwarteten Erlösung oder von der Zerstörung zu einer vollständigen Erneuerung oder Verjüngung.
Was bedeutet der „Phoenix Effect“ für den Tanz?

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Fr.
03.
Jul
Freitag, 03. Juli 2026 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Die Zauberflöte

empfohlen ab 10 Jahren

Oper | Wolfgang Amadeus Mozart

Große Oper in zwei Akten
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Emanuel Schikaneder
Uraufführung 1791

in deutscher Sprache mit Übertiteln

Game over! Tamino hat schon wieder im Kampf gegen die Schlange verloren. Wie soll man auch ein giftiges Tier besiegen? Etwa mit einer Flöte? Und was soll Pamina eigentlich sagen, wenn sie immer und immer wieder verschleppt und gerettet werden muss? „Ach, ich fühl's“?! Die sternflammende Königin kann jedenfalls nicht anders, als nach „Der Hölle Rache“ zu sinnen – sie ist ja immerhin

Freitag, 03. Juli 2026 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Die Zauberflöte

empfohlen ab 10 Jahren

Oper | Wolfgang Amadeus Mozart

Große Oper in zwei Akten
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Emanuel Schikaneder
Uraufführung 1791

in deutscher Sprache mit Übertiteln

Game over! Tamino hat schon wieder im Kampf gegen die Schlange verloren. Wie soll man auch ein giftiges Tier besiegen? Etwa mit einer Flöte? Und was soll Pamina eigentlich sagen, wenn sie immer und immer wieder verschleppt und gerettet werden muss? „Ach, ich fühl's“?! Die sternflammende Königin kann jedenfalls nicht anders, als nach „Der Hölle Rache“ zu sinnen – sie ist ja immerhin

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sa.
04.
Jul
Samstag, 04. Juli 2026 | 19:00 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Ubu Coucou

Musiktheater mit Puppen von Jeffrey Ching und Roscha A. Säidow

Oper

Kammeroper für Puppenspieler*innen, Sänger*innen und Kammerorchester
Musik von Jeffrey Ching
Text von Roscha A. Säidow
nach Motiven von „Ubu Roi“, „Ubu Cocu“ und „Ubu Enchaîné“ von Alfred Jarry
Uraufführung 2026 als Auftragswerk des Musiktheater im Revier
Koproduktion mit dem Saarländischen Staatstheater

in deutscher und englischer Sprache

Ist es ein Spaß, eine Groteske, eine Gesellschaftskritik? Der Offizier des Königs, François Ubu, stürzt seinen Vorgesetzten und putscht sich selbst an die Macht. Kaum an der Regierungsspitze angekommen, versinkt er in eine zunehmende Gewaltspirale. Ubu ist Despot, Diktator, Verbrecher und Feigling. In seinem nicht zu stillenden Hunger nach Macht verliert er jegliche Moral aus dem Auge – und kommt am Ende doch ungeschoren davon.
Eine Gruppe von Menschen versucht

Samstag, 04. Juli 2026 | 19:00 Uhr | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

MiR Kleines Haus Gelsenkirchen

Ubu Coucou

Musiktheater mit Puppen von Jeffrey Ching und Roscha A. Säidow

Oper

Kammeroper für Puppenspieler*innen, Sänger*innen und Kammerorchester
Musik von Jeffrey Ching
Text von Roscha A. Säidow
nach Motiven von „Ubu Roi“, „Ubu Cocu“ und „Ubu Enchaîné“ von Alfred Jarry
Uraufführung 2026 als Auftragswerk des Musiktheater im Revier
Koproduktion mit dem Saarländischen Staatstheater

in deutscher und englischer Sprache

Ist es ein Spaß, eine Groteske, eine Gesellschaftskritik? Der Offizier des Königs, François Ubu, stürzt seinen Vorgesetzten und putscht sich selbst an die Macht. Kaum an der Regierungsspitze angekommen, versinkt er in eine zunehmende Gewaltspirale. Ubu ist Despot, Diktator, Verbrecher und Feigling. In seinem nicht zu stillenden Hunger nach Macht verliert er jegliche Moral aus dem Auge – und kommt am Ende doch ungeschoren davon.
Eine Gruppe von Menschen versucht

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

So.
05.
Jul
Sonntag, 05. Juli 2026 | 18:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Die Zauberflöte

empfohlen ab 10 Jahren

Oper | Wolfgang Amadeus Mozart

Große Oper in zwei Akten
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Emanuel Schikaneder
Uraufführung 1791

in deutscher Sprache mit Übertiteln

Game over! Tamino hat schon wieder im Kampf gegen die Schlange verloren. Wie soll man auch ein giftiges Tier besiegen? Etwa mit einer Flöte? Und was soll Pamina eigentlich sagen, wenn sie immer und immer wieder verschleppt und gerettet werden muss? „Ach, ich fühl's“?! Die sternflammende Königin kann jedenfalls nicht anders, als nach „Der Hölle Rache“ zu sinnen – sie ist ja immerhin

Sonntag, 05. Juli 2026 | 18:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Die Zauberflöte

empfohlen ab 10 Jahren

Oper | Wolfgang Amadeus Mozart

Große Oper in zwei Akten
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Emanuel Schikaneder
Uraufführung 1791

in deutscher Sprache mit Übertiteln

Game over! Tamino hat schon wieder im Kampf gegen die Schlange verloren. Wie soll man auch ein giftiges Tier besiegen? Etwa mit einer Flöte? Und was soll Pamina eigentlich sagen, wenn sie immer und immer wieder verschleppt und gerettet werden muss? „Ach, ich fühl's“?! Die sternflammende Königin kann jedenfalls nicht anders, als nach „Der Hölle Rache“ zu sinnen – sie ist ja immerhin

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Mo.
06.
Jul
Montag, 06. Juli 2026 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

9. Sinfoniekonzert

Dämonen

Konzert | Dimitri Schostakowitsch u.a.

MODEST MUSSORGSKY (1839–1881)
„EINE NACHT AUF DEM KAHLEN BERGE“
SERGEJ RACHMANINOW (1873–1943)
KONZERT FÜR KLAVIER UND ORCHESTER NR. 2 C-MOLL OP. 18
DMITRI SCHOSTAKOWITSCH (1906–1975)
SINFONIE NR. 5 D-MOLL OP. 47

KLAVIER: JOSEPH MOOG
LEITUNG: GMD RASMUS BAUMANN

Mit dunklen Mächten nimmt es dieses Programm auf: Hexensabbat bei Mussorgsky, teuflischer Tastenzauber bei Rachmaninow und der innere, vom Terrorregime getriebene Dämon Schostakowitschs gesellen sich hier zueinander. Die wilden Hexen versammeln sich zur Johannisnacht auf dem kahlen Berge und Mussorgsky entfacht

Montag, 06. Juli 2026 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

9. Sinfoniekonzert

Dämonen

Konzert | Dimitri Schostakowitsch u.a.

MODEST MUSSORGSKY (1839–1881)
„EINE NACHT AUF DEM KAHLEN BERGE“
SERGEJ RACHMANINOW (1873–1943)
KONZERT FÜR KLAVIER UND ORCHESTER NR. 2 C-MOLL OP. 18
DMITRI SCHOSTAKOWITSCH (1906–1975)
SINFONIE NR. 5 D-MOLL OP. 47

KLAVIER: JOSEPH MOOG
LEITUNG: GMD RASMUS BAUMANN

Mit dunklen Mächten nimmt es dieses Programm auf: Hexensabbat bei Mussorgsky, teuflischer Tastenzauber bei Rachmaninow und der innere, vom Terrorregime getriebene Dämon Schostakowitschs gesellen sich hier zueinander. Die wilden Hexen versammeln sich zur Johannisnacht auf dem kahlen Berge und Mussorgsky entfacht

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sa.
11.
Jul
Samstag, 11. Juli 2026 | 19:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Die Großherzogin von Gérolstein

(La Grande-Duchesse de Gérolstein) Halbszenische Aufführung

Operette | jacques Offenbach

Opéra bouffe in drei Akten
Musik von Jacques Offenbach
Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy
Uraufführung 1867

in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Nach dem großen Erfolg von „Orpheus in der Unterwelt“ setzt das MiR seine Reise durch das Schaffen des französischen Operettenmeisters fort und bringt ein weiteres seiner Werke halbszenisch auf die Bühne. Offenbach entfacht ein satirisches Feuerwerk, das mit unverminderter Aktualität besticht, nimmt es doch politische Intrigen, Größenwahn, Günstlingswirtschaft und falsch begründeten Militarismus bitterböse aufs Korn. Ganz im typischen Stil von Offenbach begeistert „Die Großherzogin von Gérolstein“ nicht nur

Samstag, 11. Juli 2026 | 19:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Die Großherzogin von Gérolstein

(La Grande-Duchesse de Gérolstein) Halbszenische Aufführung

Operette | jacques Offenbach

Opéra bouffe in drei Akten
Musik von Jacques Offenbach
Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy
Uraufführung 1867

in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Nach dem großen Erfolg von „Orpheus in der Unterwelt“ setzt das MiR seine Reise durch das Schaffen des französischen Operettenmeisters fort und bringt ein weiteres seiner Werke halbszenisch auf die Bühne. Offenbach entfacht ein satirisches Feuerwerk, das mit unverminderter Aktualität besticht, nimmt es doch politische Intrigen, Größenwahn, Günstlingswirtschaft und falsch begründeten Militarismus bitterböse aufs Korn. Ganz im typischen Stil von Offenbach begeistert „Die Großherzogin von Gérolstein“ nicht nur

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Do.
16.
Jul
Donnerstag, 16. Juli 2026 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MOVE! 2026

ab 8 Jahren

Tanz | Marika Carena

Tanzprojekt mit Schüler*innen und der MiR Dance Company
Tanzstückentwicklung von und mit Gelsenkirchener Jugendlichen

„Move!“, das Jugendtanzprojekt am Musiktheater im Revier, geht in die nächste Runde. Unter der Projektleitung von Marika Carena improvisieren, ertanzen und erarbeiten sich die Gelsenkirchener Schüler*innen ein eigenes Tanzstück. Ein Schuljahr lang entwickeln

Donnerstag, 16. Juli 2026 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MOVE! 2026

ab 8 Jahren

Tanz | Marika Carena

Tanzprojekt mit Schüler*innen und der MiR Dance Company
Tanzstückentwicklung von und mit Gelsenkirchener Jugendlichen

„Move!“, das Jugendtanzprojekt am Musiktheater im Revier, geht in die nächste Runde. Unter der Projektleitung von Marika Carena improvisieren, ertanzen und erarbeiten sich die Gelsenkirchener Schüler*innen ein eigenes Tanzstück. Ein Schuljahr lang entwickeln

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Fr.
17.
Jul
Freitag, 17. Juli 2026 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Die Großherzogin von Gérolstein

(La Grande-Duchesse de Gérolstein) Halbszenische Aufführung

Operette | jacques Offenbach

Opéra bouffe in drei Akten
Musik von Jacques Offenbach
Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy
Uraufführung 1867

in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Nach dem großen Erfolg von „Orpheus in der Unterwelt“ setzt das MiR seine Reise durch das Schaffen des französischen Operettenmeisters fort und bringt ein weiteres seiner Werke halbszenisch auf die Bühne. Offenbach entfacht ein satirisches Feuerwerk, das mit unverminderter Aktualität besticht, nimmt es doch politische Intrigen, Größenwahn, Günstlingswirtschaft und falsch begründeten Militarismus bitterböse aufs Korn. Ganz im typischen Stil von Offenbach begeistert „Die Großherzogin von Gérolstein“ nicht nur

Freitag, 17. Juli 2026 | 19:30 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Die Großherzogin von Gérolstein

(La Grande-Duchesse de Gérolstein) Halbszenische Aufführung

Operette | jacques Offenbach

Opéra bouffe in drei Akten
Musik von Jacques Offenbach
Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy
Uraufführung 1867

in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Nach dem großen Erfolg von „Orpheus in der Unterwelt“ setzt das MiR seine Reise durch das Schaffen des französischen Operettenmeisters fort und bringt ein weiteres seiner Werke halbszenisch auf die Bühne. Offenbach entfacht ein satirisches Feuerwerk, das mit unverminderter Aktualität besticht, nimmt es doch politische Intrigen, Größenwahn, Günstlingswirtschaft und falsch begründeten Militarismus bitterböse aufs Korn. Ganz im typischen Stil von Offenbach begeistert „Die Großherzogin von Gérolstein“ nicht nur

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

So.
19.
Jul
Sonntag, 19. Juli 2026 | 16:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Die Großherzogin von Gérolstein

(La Grande-Duchesse de Gérolstein) Halbszenische Aufführung

Operette | jacques Offenbach

Opéra bouffe in drei Akten
Musik von Jacques Offenbach
Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy
Uraufführung 1867

in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Nach dem großen Erfolg von „Orpheus in der Unterwelt“ setzt das MiR seine Reise durch das Schaffen des französischen Operettenmeisters fort und bringt ein weiteres seiner Werke halbszenisch auf die Bühne. Offenbach entfacht ein satirisches Feuerwerk, das mit unverminderter Aktualität besticht, nimmt es doch politische Intrigen, Größenwahn, Günstlingswirtschaft und falsch begründeten Militarismus bitterböse aufs Korn. Ganz im typischen Stil von Offenbach begeistert „Die Großherzogin von Gérolstein“ nicht nur

Sonntag, 19. Juli 2026 | 16:00 Uhr | MiR Großes Haus Gelsenkirchen

MiR Großes Haus Gelsenkirchen

Die Großherzogin von Gérolstein

(La Grande-Duchesse de Gérolstein) Halbszenische Aufführung

Operette | jacques Offenbach

Opéra bouffe in drei Akten
Musik von Jacques Offenbach
Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy
Uraufführung 1867

in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Nach dem großen Erfolg von „Orpheus in der Unterwelt“ setzt das MiR seine Reise durch das Schaffen des französischen Operettenmeisters fort und bringt ein weiteres seiner Werke halbszenisch auf die Bühne. Offenbach entfacht ein satirisches Feuerwerk, das mit unverminderter Aktualität besticht, nimmt es doch politische Intrigen, Größenwahn, Günstlingswirtschaft und falsch begründeten Militarismus bitterböse aufs Korn. Ganz im typischen Stil von Offenbach begeistert „Die Großherzogin von Gérolstein“ nicht nur

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

EUR 155,00 *

* Zuzüglich des jährlichen Mitgliedsbeitrages von EUR 30,00

Unsere Jugendpreise:

EUR 98,00 **

** Zuzüglich des jährlichen Mitgliedsbeitrages von EUR 15,00

Unsere Kulturprogramme

Hier finden Freunde der Kultur bestimmt das Richtige! Wir bieten Ihnen vielfältige Kulturprogramme und ein umfangreiches Angebot an Events.

Was suchen Sie?

Sie suchen eine bestimmte Veranstaltung?

Sie suchen bestimmte Angebote der Theatergemeinde metropole ruhr

Möchten Sie die ganze Seite durchsuchen?